preiser records | Redaktion Österreichisches Pressebüro https://www.oepb.at Mon, 27 Jan 2025 16:22:49 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.oepb.at/wp-content/uploads/2020/12/cropped-oepb-kachel3-100x100.jpg preiser records | Redaktion Österreichisches Pressebüro https://www.oepb.at 32 32 Vierweiberei / Fritz Grünbaum https://www.oepb.at/allerlei/vierweiberei-fritz-gruenbaum.html Mon, 27 Jan 2025 16:22:48 +0000 https://www.oepb.at/?p=23951 Als das Kabarett Simpl anno 1912 in der Wiener Wollzeile seine Pforten öffnete, um das Publikum mit „echtem Brettlsinn, mit Satire und viel Witz“ zu unterhalten, war Fritz Grünbaum bereits ein beliebter, in der „Hölle“ im Keller des Theaters an der Wien entdeckter Conferencier. Die große Begeisterung des Wiener und Berliner Publikums für den scharfsinnigen, … Continue reading "Vierweiberei / Fritz Grünbaum"

Der Beitrag Vierweiberei / Fritz Grünbaum erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
HERMANN LEOPOLDI / Wiener Bonbons mit Helly Möslein https://www.oepb.at/allerlei/wiener-bonbons-hermann-leopoldi-helly-moeslein.html Mon, 27 Jan 2025 16:21:39 +0000 https://www.oepb.at/?p=32229 „… ein Wienerlied muss im Mund wie ein Zuckerl zergeh´n; so süß muss es sein, und so weich und so schön …“ so der Textdichter für Wienerlieder Erich Meder (* 1897 im mährischen Brünn, heutiges Brno, † 1966 in Wien); Der Komponist Gerhard Bronner (* 1922 in Wien, † 2007 in Wien) ebenso als Kabarettist, … Continue reading "HERMANN LEOPOLDI / Wiener Bonbons mit Helly Möslein"

Der Beitrag HERMANN LEOPOLDI / Wiener Bonbons mit Helly Möslein erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
Heinz Holecek / Erinnerungen an einen komödiantischen Kammersänger https://www.oepb.at/allerlei/erinnerungen-an-kammersaenger-heinz-holecek.html Tue, 07 Jan 2025 08:50:29 +0000 https://www.oepb.at/?p=33134 Heinz Holecek war – so muss an dieser Stelle leider gesagt werden, viel lieber würde man „ist“ schreiben – ein begnadeter Künstler österreichischer und da im speziellen wienerischer Provenienz. Der Sänger, der als Bassbariton als Opern- und Operettensänger oft und oft überaus erfolgreich auftrat, galt auch als hervorragender Erzähler, Geschichten-Vorleser, Parodist und Komiker hierzulande. Wie … Continue reading "Heinz Holecek / Erinnerungen an einen komödiantischen Kammersänger"

Der Beitrag Heinz Holecek / Erinnerungen an einen komödiantischen Kammersänger erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
„Grüß´mich Gott“ / Christoph Wagner-Trenkwitz liest Fritz Grünbaum https://www.oepb.at/allerlei/gruess-mich-gott-christoph-wagner-trenkwitz-liest-fritz-gruenbaum.html Sun, 13 Oct 2024 06:15:50 +0000 https://www.oepb.at/?p=43875 Fritz Grünbaum war der vielleicht bedeutendste österreichische Kabarettist der Zwischenkriegszeit, war Operetten-, Revue- und Drehbuchautor, Bühnen- und Filmschauspieler und nicht zuletzt angesehener Kunstsammler. Auf Grund der Streitigkeiten um die ungeklärten Besitzverhältnisse der in den USA beschlagnahmten Schiele-Bilder aus seinem Nachlass geriet Grünbaum 1998 posthum in die Schlagzeilen der Weltpresse. Grünbaums Lebensweg begann im Jahre 1880 … Continue reading "„Grüß´mich Gott“ / Christoph Wagner-Trenkwitz liest Fritz Grünbaum"

Der Beitrag „Grüß´mich Gott“ / Christoph Wagner-Trenkwitz liest Fritz Grünbaum erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
ERNST WALDBRUNN – DIE FLUCHT / Ein vergessenes Theaterstück https://www.oepb.at/allerlei/die-flucht-vergessenes-theaterstueck-von-ernst-waldbrunn.html Wed, 02 Oct 2024 09:52:23 +0000 https://www.oepb.at/?p=44502 Ernst Waldbrunn (* 14. August 1907 in Krumau (heutiges Český Krumlov), † 22. Dezember 1977 in Wien) wurde bekannt und berühmt als hervorragender Partner von Karl Farkas. Die Doppelconférencen dieser beiden Parade-Kabarettisten – Farkas mimte den Gescheiten, Waldbrunn als sein Pendant den Blöden – der österreichischen Nachkriegszeit waren – und sind es auch heute noch … Continue reading "ERNST WALDBRUNN – DIE FLUCHT / Ein vergessenes Theaterstück"

Der Beitrag ERNST WALDBRUNN – DIE FLUCHT / Ein vergessenes Theaterstück erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
MICHAEL HELTAU – Lyrics https://www.oepb.at/allerlei/michael-heltau-lyrics.html Mon, 26 Aug 2024 08:53:51 +0000 https://www.oepb.at/?p=64683 In der Saison 2014/15 gestaltete Michael Heltau im Wiener Musikverein einen Zyklus von vier Vortragsabenden unter dem Motto „Im Anfang war das Wort“. Der dritte dieser Abende galt Texten von Chansons, Schlagern, Songs, Operettenliedern und trug den Titel „Lyrics“. Der Abend war überaus erfolgreich. Seit damals bestand der Wunsch, dieses Programm aufzuzeichnen. Im Herbst 2022 … Continue reading "MICHAEL HELTAU – Lyrics"

Der Beitrag MICHAEL HELTAU – Lyrics erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
Qualtinger liest Karl Kraus / Die letzten Tage der Menschheit https://www.oepb.at/allerlei/qualtinger-liest-karl-kraus-die-letzten-tage-der-menschheit.html Fri, 14 Jun 2024 06:44:00 +0000 https://www.oepb.at/?p=29095 Karl Kraus meint einst selbst über sein heute wohl berühmtestes Werk, es sei für ein Marstheater gedacht. Für ein irdisches Theater hielt er sein Stück für zu umfangreich. „Die letzten Tage der Menschheit“ – das ist eine atemberaubende Collage, zusammengestellt aus authentischen Gesprächsfetzen kurz vor und während des „Großen Krieges“, der später als Erster Weltkrieg … Continue reading "Qualtinger liest Karl Kraus / Die letzten Tage der Menschheit"

Der Beitrag Qualtinger liest Karl Kraus / Die letzten Tage der Menschheit erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
MICHAEL HELTAU – Ein Leben für sein Publikum https://www.oepb.at/allerlei/85-jahre-michael-heltau-ein-leben-fuer-sein-publikum.html Mon, 03 Jul 2023 09:02:13 +0000 https://www.oepb.at/?p=36157 „Einem Heltau-Fan fällt es schwer, den Wurzeln dessen nachzugehen, was bei ihm durch das englische Wort „Magic“, aber nicht durch die deutsche Übersetzung „Verzauberung“ richtig wiedergegeben werden kann.“ Die Tatbestandsaufnahme: der Wahlwiener aus Bayern, dessen sprachliche Ausdruckskraft am Berliner Schillertheater, dem Hamburger Schauspielhaus, dem Wiener Theater in der Josefstadt und dem Burgtheater unter den bedeutendsten … Continue reading "MICHAEL HELTAU – Ein Leben für sein Publikum"

Der Beitrag MICHAEL HELTAU – Ein Leben für sein Publikum erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
FRITZ IMHOFF singt Wienerlieder https://www.oepb.at/allerlei/fritz-imhoff-singt-wienerlieder.html Thu, 15 Jul 2021 17:00:39 +0000 https://www.oepb.at/?p=31418 Die hochgewachsene, massige Gestalt, das runde Vollmondgesicht, das so unverwechselbar verschmiltzt oder gar grantig dreinschauen konnte, die hohe Stimme, die vielen Dicken zu eigen ist (auch Helmut Qualtinger hatte diesen hellen, „klarinettenhaften“ Tonfall) – all das waren die deutlichen Erkennungsmerkmale des Wiener Komikers Fritz Imhoff – eigentlich Friedrich Arnold Heinrich Jeschke, der zu den prägnantesten … Continue reading "FRITZ IMHOFF singt Wienerlieder"

Der Beitrag FRITZ IMHOFF singt Wienerlieder erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
Kurt Sowinetz / Hopp heißa bei Regen und Wind https://www.oepb.at/allerlei/kurt-sowinetz-hopp-heissa-bei-regen-und-wind.html Sun, 30 May 2021 07:48:46 +0000 https://www.oepb.at/?p=42137 Kurt … wer? Kurt Sowinetz! Es wäre unfair, den vielseitig einsetzbaren Schauspieler, Zeichner, Maler, Musiker und Künstler Kurt Sowinetz einzig und allein auf seine Rolle als grantelnden Suderanten, sitzend im leergespielten Schweizerhaus im Prater in Wien, dahinsinnierend über die Menschheit, die ihm ach so zuwider ist, festzumachen. Und dennoch assoziiert man mit genau dieser Rolle … Continue reading "Kurt Sowinetz / Hopp heißa bei Regen und Wind"

Der Beitrag Kurt Sowinetz / Hopp heißa bei Regen und Wind erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
Erich Kunz / Dokumente einer Sängerkarriere https://www.oepb.at/allerlei/erich-kunz-dokumente-einer-saengerkarriere.html Thu, 23 Jan 2020 09:00:06 +0000 https://www.oepb.at/?p=31769 Erich Kunz kam am 20. Mai 1909 in Wien zur Welt, begann zuerst ein Studium an der Hochschule für Welthandel, fand aber sehr bald den Weg zur Opernbühne. An der Wiener Musikakademie wurde er Schüler von Theodor Lierhammer (Gesang) und Kammersänger Hans Duhan (dramatischer Unterricht). 1933 fand sein Debüt als Opernsänger im Stadttheater von Troppau … Continue reading "Erich Kunz / Dokumente einer Sängerkarriere"

Der Beitrag Erich Kunz / Dokumente einer Sängerkarriere erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
Otto Schenk / Adabei auf Reisen https://www.oepb.at/allerlei/otto-schenk-adabei-auf-reisen.html Tue, 17 Apr 2018 06:11:53 +0000 https://www.oepb.at/?p=31849 Vincenz Chiavacci wurde am 15. Juni 1847 in Wien geboren und stammte aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Um zur Erhaltung der großen Familie beitragen zu können, gab er das Technikstudium auf und erteilte zunächst Nachhilfestunden an Studenten. Sehr bald schon darauf trat er in den Bahndienst ein, wo er als Rechnungsbeamter gleich seinem Freund Carl Karlweis länger … Continue reading "Otto Schenk / Adabei auf Reisen"

Der Beitrag Otto Schenk / Adabei auf Reisen erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
GERHARD BRONNER / Salut zum 95. Geburtstag https://www.oepb.at/allerlei/salut-fuer-gerhard-bronner.html Sat, 21 Oct 2017 12:45:47 +0000 https://www.oepb.at/?p=25022 „Zwar bin ich seit etlichen Jahrzehnten als „Alleinunterhalter“ unterwegs – was heißt, dass ich allein mit einem Klavier und einem Mikrophon in der Lage bin ein Publikum zu unterhalten – aber trotzdem habe ich im Verlauf dieser Jahre viele Kollegen gehabt, denn ich war immer nur ein Teilzeit-Unterhalter. Daneben stellte ich Ensembles für Kabaretts zusammen, … Continue reading "GERHARD BRONNER / Salut zum 95. Geburtstag"

Der Beitrag GERHARD BRONNER / Salut zum 95. Geburtstag erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
Fritz Muliar liest Alfred Polgar, Egon Friedell, Alexander Roda Roda https://www.oepb.at/allerlei/fritz-muliar-liest-alfred-polgar-egon-friedell-alexander-roda-roda.html Tue, 17 Oct 2017 06:41:44 +0000 https://www.oepb.at/?p=31706 Eines der immer wiederkehrenden Klischees über Alfred Polgar ist es, dass er ein „Meister der kleinen Prosa“ war. Die Worte „Meister“ und „Prosa“ treffen zu, das „klein“ ist ein Missverständnis, denn klein war an Alfred Polgar nichts und „kurze Prosa“ wäre eine weit zutreffendere Charakterisierung. Polgar wurde am 17. Oktober 1873 in Wien als Sohn … Continue reading "Fritz Muliar liest Alfred Polgar, Egon Friedell, Alexander Roda Roda"

Der Beitrag Fritz Muliar liest Alfred Polgar, Egon Friedell, Alexander Roda Roda erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
Hermann Leopoldi – Hersch Kohn / Eine Biographie https://www.oepb.at/allerlei/hermann-leopoldi-hersch-kohn-eine-biographie.html Sat, 10 Jun 2017 06:03:54 +0000 https://www.oepb.at/?p=29772 Der Mandelbaum Verlag wollte lange schon eine Autobiographie über Hermann Leopoldi – der eigentlich Hersch Kohn hieß, die Änderung des Familiennamens in Leopoldi wurde 1911 vollzogen – herausbringen. So traf man mit seinem Sohn Ronald Leopoldi einen echten Befürworter dieser herrlichen Idee, der natürlich sofort bereit war, den Verlag nach bestem Wissen bei diesem wertvollen … Continue reading "Hermann Leopoldi – Hersch Kohn / Eine Biographie"

Der Beitrag Hermann Leopoldi – Hersch Kohn / Eine Biographie erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>
ALLES THEATER von Egon Friedell https://www.oepb.at/allerlei/alles-theater-von-egon-friedell.html Thu, 31 Dec 2015 07:00:06 +0000 https://www.oepb.at/?p=23313 Heinz Marecek liest anhand einer Hörbuch-CD „Alles Theater“ – von Egon Friedell; Aphorismen, Sketches und Szenen, ausgewählt und gestaltet von Oscar Deleglise; Unter „Alles Theater“ werden nicht nur allein die Gebräuche, Sitten und Unsitten, die beim Theater nun einmal anzutreffen sind, parodiert, sondern es wird auch die überaus interessante Frage aufgeworfen, warum mit dem Theater … Continue reading "ALLES THEATER von Egon Friedell"

Der Beitrag ALLES THEATER von Egon Friedell erschien zuerst auf Redaktion Österreichisches Pressebüro.]]>