gaulhofer_meineraumluftbildGaulhofer, einer der führenden Fenster- und Türenproduzenten Österreichs, wird Partner der unabhängigen Plattform MeineRaumluft.at www.meineraumluft.at Für den Hersteller visionärer Fenster ist neben der Innovationskraft seiner Produkte auch die breite Information über den gesundheitlichen Aspekt von Fenstern ein wichtiges Anliegen. 

Bildtext: Dr. Manfred Gaulhofer (rechts), Geschäftsführer Gaulhofer, sowie Peter Skala, Co-Initiator MeineRaumluft.at. Foto: Richard Tanzer
 
Mit der Atmung wandelt der Mensch Sauerstoff in Kohlendioxyd um. Ist die Luft in einem Raum vom Gefühl her abgestanden, liegt vermutlich eine erhöhte Kohlendioxyd-Konzentration vor. Sie ist zwar in der Regel nicht giftig, gilt aber als Indikator für schlechte Raumluft und führt rasch zu Konzentrationsmangel und Müdigkeit. Ein Umstand, der den meisten Menschen nicht bewusst ist, und das, obwohl man in den westlichen Industriestaaten rund 90 Prozent der Zeit in geschlossenen Räumen verbringt. Regelmäßiges kurzes Stoß- oder Durchzug-Lüften über das Öffnen der Fenster sorgt als einfache und schnelle Maßnahme für die nötige Frischluftzufuhr.  
 
„Gaulhofer ist ein Familienunternehmen mit Tradition. Wir tragen Verantwortung für das Wohlbefinden der Menschen, die ihre Häuser mit unseren Fenstern und Türen bauen.“, erklärt Geschäftsführer Dr. Manfred Gaulhofer. Und er fährt fort: „Aus diesem Grund werden wir uns künftig verstärkt um das Thema Raumluft als Gesundheitsfaktor  im Schul-, Wohn- und Arbeitsbereich annehmen und gemeinsam mit MeineRaumluft.at intensiv darüber informieren, wie wichtig gutes Innenraumklima ist und wie wir es erreichen können.“
 
Frische Luft und Tageslicht sind nicht hoch genug zu bewerten, wenn es um körperliches und seelisches Wohlbefinden geht. Als Schnittstelle zwischen Innen und Außen spielen Fenster eine entscheidende Rolle, die weit über ein einfaches „Auf und Zu“ hinausgeht. Aus diesem Grund sind Raumluft und Tageslicht zwei Themenschwerpunkte in Forschung und Produktentwicklung bei Gaulhofer.
 
„Fenster beeinflussen indirekt wesentliche Raumluft-Faktoren wie CO2-Gehalt, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftionen, und sind so der spürbar schnellste Weg zu mehr Wohlbefinden in Räumen.“, so Peter Skala, Co-Initiator MeineRaumluft.at.

Gaulhofer, das 1919 gegründete steirische Familienunternehmen, erwirtschaftete 2012 mit 500 Mitarbeitern einen Umsatz von 80 Mio. Euro. Die F&E-Quote liegt bei 3,5 Prozent des Umsatzes. In der Zentrale in Übelbach nördlich von Graz werden Holz- und Holz-Alu-Fenster und –Türen produziert, in Mäder (Vorarlberg) Kunststofffenster und -türen. Insgesamt verlassen rund 230.000 Einheiten pro Jahr die beiden Produktionsstätten. 

www.gaulhofer.com


Die Plattform „MeineRaumluft.at“ wird von Wissenschaft, Institutionen mit Bezug zum Thema Raumluft, Forschungseinrichtungen und Unternehmen getragen. MeineRaumluft.at ist eine unabhängige Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Öffentlichkeit in allen Fragen rund um das Thema „Gesunde Raumluft“ zu sensibilisieren und damit zu einer spürbaren Verbesserung der Raumluft in Innenräumen beizutragen. Die Plattform bietet umfassende Informationen zu den vielfältigen Zusammenhängen zwischen Gesundheit, Wohlgefühl und Leistungsfähigkeit mit der Qualität der Luft im geschlossenen Raum und bietet auch die Möglichkeit zum Austausch mit Experten aus Wissenschaft, Baukunde, dem medizinischen Bereich und dem Gesundheitssektor.

Beachten Sie bitte weitere Gaulhofer-postings bei uns:

www.oepb.at/?s=gaulhofer.com&x=0&y=0

Back to Top