Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und die Geschichte
Der alljährliche musikalische Gruß aus Wien hinaus in die Welt findet traditionell am 1. Jänner statt. Und das...
Der alljährliche musikalische Gruß aus Wien hinaus in die Welt findet traditionell am 1. Jänner statt. Und das...
Dass Raketen, Böller und Kracher zu Silvester immer wieder für abgetrennte Finger oder andere blutige Verletzungen sorgen, ist...
Eduard Krieger kehrte im Sommer 1979 nach Österreich, und in diesem Falle zum LASK, zurück. Foto: © oepb...
Das Österreichische Wunderteam der Jahre 1931 bis 1933 von links nach rechts: Rudolf Hiden (Wiener AC / WAC),...
"Und wenn Sie durch einen dummen Zufall – Weihnachten steht ja auch immer schneller ins Haus, als man...
Johannes Heesters - hier im Bild im Jahre 1964 (Foto: © Harry Pot) - galt als der älteste...
Ein wahrer Gott auf der Gitarre war Jimi Hendrix. Foto: GoodTimes Ein Jahr nach Woodstock, dem farbenfrohen, friedlichen...
Am 12. November 1918 erfolgte die Ausrufung der Republik Deutschösterreich vor dem Parlament in Wien. Unser aller heute...
Abhängigkeit ist eine Krankheit, die einem sagt, dass man sie nicht hat. Einem selbst und allen anderen. Für...
Österreich gegen Deutschland ist im Fußballsport mehr als „nur“ Cordoba bei der Fußball-Weltmeisterschaft am 21. Juni 1978 (3...
Ein Schiffsunglück des Jahres 1868 brachte mit sich, dass die seit 1497 bestehende Holzbrücke über die Donau zwischen...
Genau genommen kann sich die knapp 40-jährige Hamburgerin Insa Nicolaisen nicht beklagen: Sie hat einen festen Freund, den...
Mit der Hör-CD "100 Jahre Salzburger Festspiele" gelang dem ORF - Edition Ö1 ein weiteres Schmankerl aus seinem...
Götz George am Höhepunkt seiner Schaffenskraft – in der Rolle des „tatort“-Kommissars Horst Schimanski. Am 23. Juli 2023...
Es war ein tollkühnes Projekt, das die Gründerväter der Salzburger Festspiele nach dem Ende des Großen Krieges 1918...
Wie kann eine Frau verschwinden, die es dem Anschein nach nie gegeben hat? Die erfolgreiche Journalistin Lo Blacklock...
Sommerzeit = Transferzeit: Viktor Gartner war zu seiner aktiven Zeit ein stets Getriebener, ein rast- und ruheloser österreichischer...
„Einem Heltau-Fan fällt es schwer, den Wurzeln dessen nachzugehen, was bei ihm durch das englische Wort „Magic“, aber...