FRITZ MULIAR – Damit ich nicht vergesse Ihnen zu erzählen
Gestenreich mit einem perfekten Mienenspiel ausgestattet trug Fritz Muliar – wie beispielsweise hier – jüdische Witze vor. Foto:...
Gestenreich mit einem perfekten Mienenspiel ausgestattet trug Fritz Muliar – wie beispielsweise hier – jüdische Witze vor. Foto:...
Das Österreichische Wunderteam der Jahre 1931 bis 1933 von links nach rechts: Rudolf Hiden (Wiener AC / WAC),...
Johannes Heesters - hier im Bild im Jahre 1964 (Foto: © Harry Pot) - galt als der älteste...
Der Österreichische Radio- und Kultursender Ö1 würdigte im Oktober 2018 den berühmten Komponisten Franz Lehár (* 30. April...
Nicht nur mit einem Lächeln durchs Leben, sondern auch stets ein bisserl den Schalk im Nacken habend –...
Die noch „junge“ AUSTRIA-Mannschaft, vormals Amateure, des Jahres 1928 in Ober St. Veit in Wien XIII auf dem...
Ein wahrer Gott auf der Gitarre: Jimi Hendrix. Foto: GoodTimes Ein Jahr nach Woodstock, dem farbenfrohen, friedlichen und...
Seit 185 Jahren auf Schiene ist die Eisenbahn in Österreich. Dies ist ein Modell der Dampflokomotive Austria der...
ÖSTERREICH und die DDR bezogen im alles entscheidenden WM-Qualifikationsspiel am 15. November 1989 Aufstellung. Die beiden Hymnen, musikalisch...
Glänzende Zeiten für Freunde von reschen Semmeln und ofenwarmer Brote brechen an; Die besten Rezepte und alles Wissenswerte...
Der unvergessene weil unvergleichliche Friedrich Torberg einst in einem Wiener Kaffeehaus. Foto: privat / oepb Wer war und...
Am 11. November 1989 strömten über 60.000 Zuschauer im wiedervereinten Berlin ins Olympiastadion, um Zweitliga-Fußball zu sehen. Foto:...
Ein perfekter Ort zum Entschleunigen und Innehalten ist in diesen Tagen ein Spaziergang in der herrlich bunten Natur,...
Namenlos und doch bedacht. Am Wiener Friedhof der Namenlosen wird den zahlreichen Unbekannten von einst die letzte Ruhestätte...
Passend zum Herbst und den nahenden Feierlichkeiten Allerheiligen und Allerseelen erschien – zwar schon vor einigen Jahren, aber immer...
Burgschauspieler Ulrich Rheintaler (links) verkörperte im Film „OPERATION RADETZKY“ die Person von Major Carl Szokoll. Rechts: der 29jährige...
Frühling 1943 in Wien: Das noch nicht verheiratete Paar Bärbel Dohnalek und Erwin H. Aglas. Foto: © oepb...
Der Code des Bösen: Es entlädt sich in spektakulären Verbrechen, abscheulichen Gräueltaten, Gewalt, Sadismus, Vergewaltigung, Schul-Amokläufen oder sogenannten...