NÖ-Ärztekammer / Keine Entwarnung bezüglich 15a Vereinbarung
„Eine Analyse des aktuellen Entwurfs der 15a Vereinbarung zeigt, dass keinesfalls Entwarnung gegeben werden kann!“, ist der Präsident...
„Eine Analyse des aktuellen Entwurfs der 15a Vereinbarung zeigt, dass keinesfalls Entwarnung gegeben werden kann!“, ist der Präsident...
„In den aktuellen Ärzteverhandlungen haben wir das größte Investitionspaket der letzten Jahre beschlossen.“, stellten der Obmann der NÖ...
Null Verständnis zeigte in dieser Woche der Präsident der NÖ-Ärztekammer, Dr. Christoph Reisner, MSc, für die Pläne der...
Der 17. September 2016 wurde zum 2. Internationalen Tag der Patientensicherheit ausgerufen und steht unter dem Motto Medikationssicherheit....
Von den derzeit zirka 3.400 Ärztinnen und Ärzten, die in Niederösterreich im niedergelassenen Bereich arbeiten, tun dies mehr...
Niederösterreichs Bevölkerung kann derzeit unter rund 1.350 Allgemeinmedizinern und Fachärzten wählen, die über einen Kassenvertrag mit der Niederösterreichischen...
In Niederösterreich arbeiten derzeit 3.400 Ärztinnen und Ärzte im niedergelassenen Bereich. Die meisten von ihnen, nämlich 39 Prozent,...
In Niederösterreich sind rund 4.000 Personen an Opioidabhängigkeit erkrankt. An die 70 Prozent von diesen nehmen eine ärztliche...
Kinder sind in Bezug auf Diagnose und Therapie von psychischen Erkrankungen keine „kleinen Erwachsenen“ und benötigen daher auch...
Die jüngste Aufregung um die Kontrollen der Arztordinationen und deren Bezahlung ist für den Präsidenten der NÖ Ärztekammer,...
„Die Ärzteschaft hat sich in Bezug auf die Qualität ihrer Arbeit überhaupt nichts vorzuwerfen. Es gibt keine andere...
5. Oktober 2010 Mit Sorge reagiert Dr. Christoph Reisner, Präsident der NÖ-Ärztekammer auf die Diskussion rund um billigere Medikamentenkosten auf Basis des so genannten Salzburger Modells: „Bei diesem Ansatz handelt es sich wieder einmal um versteckte Rationierung zu Ungunsten der Patienten auf dem Rücken der Ärzte“, so der Ärztekammerpräsident. „Wir Ärzte unterliegen einem Berufsrecht, wonach wir verpflichtet sind, nach den Regeln der ärztlichen Heilkunst zu behandeln“, so Christoph...