Zu Ostern ins Museum
Auch zu Ostern bietet das Museum Niederösterreich jede Menge Programm für Kinder und Familien, damit der Osterhase in...
Auch zu Ostern bietet das Museum Niederösterreich jede Menge Programm für Kinder und Familien, damit der Osterhase in...
In knapp vier Wochen öffnet das Egon Schiele Museum in Tulln wieder seine Pforten. Von 28. März bis...
Am 24. März 2020 läuft das 17. Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival / KiJuBu vom Bücherstapel. Für spät entschlossene...
Auf den ersten Blick haben die Jus-Studentin Sophie Scholl von heute und die Widerstandskämpferin gleichen Namens (* 9....
Seit Jahrtausenden ist die Menschheitsgeschichte mit „Meister Bockert“ verbunden. Bereits die Römer schätzten das Fell des Bibers für...
Beim 17. Internationalen Kinder- und Jugendbuchfestival bietet das Museum Niederösterreich als Organisator der Veranstaltung erstmals über 100 Veranstaltungen...
Was brachte 300 Matrosen der k.u.k. Kriegsmarine 1914 nach Tsingtau und warum gerieten sie in japanische Kriegsgefangenschaft? Wie...
Wie gestern bekannt wurde, verstarb am 19. September 2019 im 106. Lebensjahr stehend Marko Feingold an einer Lungenentzündung....
„Spionage! 39 Fälle“ ist die erste Ausstellung in Österreich, die sich dem Thema in dieser Breite widmet. Das...
Seit September 2017 hat das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich Schlüsselobjekte zum Fall des Eisernen Vorhangs ausgestellt:...
Die Sonderausstellung zum „Schauplatz Eiserner Vorhang“ im Schloss Weitra ist seit Anfang Juli 2019 um eine Attraktion reicher....
Einmal im Jahr verwandelt sich der großzügige Vorplatz von Museum Niederösterreich und Festspielhaus St. Pölten im Herzen des...
Nach Abschuss eines B24-Bombers im Zweiten Weltkrieg geriet der US-Soldat Stan Muczynsky in Kriegsgefangenschaft im Lager Stalag XVII...
Zweifellos gilt Lotte Tobisch als die Grand Dame des Wiener Kulturlebens. Darüber hinaus ist sie ist eine faszinierende...
Mit einer Reihe von Veranstaltungen lädt das Egon Schiele Museum als Kompetenzzentrum für Schieles Biographie auch heuer wieder...
Wenn Autoren jonglieren, die Gebäude im Kulturbezirk vor guter Laune wackeln, Schülerinnen und Schüler tierisch Spaß an der...
Es ist die bisher lebendigste, internationalste und interaktivste Sonderausstellung im Haus für Natur im Museum Niederösterreich: „Stechen. Kratzen....
Am 30. März 2019 ist es soweit: Das 16. Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival verwandelt den Kulturbezirk von St....
Das Haus für Natur präsentiert in der Diskussionsreihe „Erlebte Natur“ aktuellste Forschungsergebnisse; Die Rückkehr des sagenumwobenen Beutegreifers polarisiert....
Sie eröffnete zeitgleich mit dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich am 10. September 2017 und geht nun...
Das Haus für Natur im Museum Niederösterreich versteht sich nicht nur als gelungene Mischung aus interaktivem Museum und...
Wenn mehr als 6.000 Kinder und Jugendliche in 90 Lesungen, Theatervorführungen, Workshops, Schreibwerkstätten, Kreativstationen, Bilderbuchkinos und weitere Veranstaltungsformaten...
Knapp 11.000 Besucherinnen und Besucher, über 60 Führungen durch die Ausstellung, weit mehr als 200 Presseberichte und ein...
Das Museum Niederösterreich in St. Pölten wurde mit dem erstmals verliehenen Preis „Vorbild Barrierefrei 2018“ des Erwachsenenbildungsvereins BhW...
Die Stimme der ÖBB und die Leiterin der Literaturedition NÖ waren am 16. Oktober 2018 beim achten Zeitzeugen-Forum...
Am 9. September 2017 eröffnete das erste Haus der Geschichte Österreichs im Museum Niederösterreich seine Pforten. Landeshauptfrau JohannaMikl-Leitner,...
Die Erinnerung an die Erste Republik Österreich könnte unterschiedlicher nicht sein. Ist sie den einen weiterhin ideologische Kampfzone,...
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer besuchten gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 22....
Die Vollmondnächte des Gartensommers Niederösterreich stehen heuer unter dem Motto „Magisch, mystisch, malerisch: Grüne Paradiese bei Vollmond“. Am...
Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere Wien, nahm am 9. Mai 2018 in St. Pölten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...
Auf Einladung einer Kulturinitiative zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg und des Kulturforums der österreichischen Botschaft in Tokio...
An einem bewegenden Abend kamen Kinder von Besatzungssoldaten zu Wort; Das sechste Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“ im Haus der...
Sie hat Bücher über Che Guevara, Schwester Restituta, Franz Kafka, Sigmund Freud und Papst Franziskus geschrieben. Und sie...
Als Marko Feingold am 28. Mai 1913 im Königreich Ungarn zur Welt kam, war Franz Joseph noch Kaiser...
Das Museum Niederösterreich in St. Pölten lockt seine Besucher auch im kommenden Jahr 2019 mit interessanten Themen zu...
Im Rahmen des Zeitzeugen-Forums „Erzählte Geschichte“ ist am Dienstag, den 10. April 2018um 18 Uhr die argentinische Journalistin,...
In seinem kürzlich erschienenen Buch: „‚Es gab nie einen schöneren März‘: 1938 – Dreißig Tage bis zum Untergang“...
Als offizieller Beauftragter der Österreichischen Bundesregierung für das Gedenkjahr „1918-2018“ besuchte der ehemalige Österreichische Bundespräsident (Amtszeit von 2004...
War das Österreich der Zwischenkriegszeit wirklich ein Staat, den niemand wollte? Welche Vorstellungen hatten die führenden Politiker von...
Mit einem Gespräch, einer Lesung der Erzählung „Der Teufel an der Türe“ von Franz Theodor Csokor und einer...