Ein Staatsvertrag ging auf die Reise
Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere Wien, nahm am 9. Mai 2018 in St. Pölten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...
Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere Wien, nahm am 9. Mai 2018 in St. Pölten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...
Diese Austria-Mannschaft war vor 40 Jahren in Österreich das Non plus ultra – von links: Ernst Baumeister, Erich...
Am heutigen Sonntag feiert der jahrelange Teamtorhüter der Österreichischen Fußballnationalmannschaft, Friedrich Koncilia – den alle Welt nur „Friedl“...
Die Österreichische Nationalbibliothek / kurz ÖNB begeht 2018 ihr 650-jähriges Jubiläum. Sie ist damit eine der ältesten und...
Der 200. Geburtstag des beliebten Urfahraner-Marktes – im Linzer Volksmund gerne auch als „Urfix“ bezeichnet - wird auch...
„Unser Titel muss kurz sein, klar sein, er soll anzeigen, dass das Musikalische eine Rolle spielt, dass es...
Am 8. August 2017, exakt 33 Tage vor der Eröffnung des Hauses der Geschichte in der niederösterreichischen Landeshauptstadt...
Dr. Leo Windtner wurde im Rahmen der Ordentlichen Bundeshauptversammlung des ÖFB am 18. Juni 2017 in Zell am...
„Vorletzte Worte?“ „Ja!“ „Warum denn gerade vorletzte?“„Das letzte Wort hat immer meine Frau!“, so Joesi Prokopetz. Vorletzte Worte...
Aus dem Dörfchen Mittelberg bei Langenlois kommt eine der sympathischsten Wein-Entdeckungen des Jahres: Johannes Gruber verblüfft mit frischen...
Ob als Dienstmann oder Fiaker, als Kammerdiener, Tanzlehrer, Oberkellner, oder als “alter Herr Kanzleirat” - Hans Moser (*...
Erdig, urig, ehrlich und Vitasek! Andreas Vitasek ist (und bleibt) eben Andreas Vitasek, wie eh und je, ein...
Heinz Marecek liest anhand einer Hörbuch-CD „Alles Theater“ – von Egon Friedell; Aphorismen, Sketches und Szenen, ausgewählt und...
„Österreich liest. Treffpunkt Österreichische Nationalbibliothek“, so lautet die Aktionswoche mit einem vielfältigem Programm samt Workshops, Vorträgen und Führungen...
Er war in Österreich ein gänzlich Unbekannter, als Aleksander (auch Alexander) Mandziara im Juli 1989 in Linz beim...
Auf ein Donnerwetter folgt bekanntlich Sonnenschein. Und jener Theaterdonner, den Austria-Coach Gerald Baumgartner nach der mehr als unnötigen...
Ein dreifaches Hoch dem Wiener Fußball-Verband! Dafür nämlich, dass der WFV die Wiener Hallenfußball-Tradition nach wie vor am...
Kürzlich nahm Wiens U15-Auswahlteam der Burschen, identisch mit dem U14- Bundesländer-Nachwuchsmeister der Vorsaison, an einem Vierstädteturnier in Berlin...
„Innovative Gebäude sind mehr als ein Passivhaus“ – davon sind die Mitglieder der Plattform Innovative Gebäude überzeugt. Aus...
Der Fußballklub Austria Wien ist, neben dem grün-weißen Stadt-Rivalen aus Hütteldorf, jener Verein, der hierzulande am meisten polemisiert....
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB stellt ihre erfolgreiche Ausstellung „An Meine Völker! Der Erste Weltkrieg 1914–1918“ ins Netz....
Die Herausforderung, sommertauglich zu bauen, ist heutzutage aus bautechnischer Sicht keine offene Baustelle. Dennoch ist die Vermeidung sommerlicher...
Am 17. März 2014 besuchten gleich drei Staatspräsidenten den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek: der Staatspräsident der Republik Kroatien...
Das Land Niederösterreich nimmt das Gedenkjahr 1914-2014 zum Anlass, einen Schwerpunkt auf die Erinnerung an den Ausbruch des...
So lautet - bis einschließlich 23. Feber 2014 - die neue Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. www.onb.ac.at...
Eine kurz(weilig)e Geschichte Österreichs in Schlagzeilen und Bildern bietet die Ausstellung Zwischen Königgrätz und Córdoba im Prunksaal der...
Wer im Wiener Hotel „Der Wilhelmshof“ übernachtet, hat nicht nur die Möglichkeit, ein innovatives 4-Sterne-Stadt-Hotel mit einer einzigartigen Atmosphäre rund um Kunst und Nachhaltigkeit zu genießen. Seit März 2012 kann ein Aufenthalt im Wilhelmshof Einblicke in das ganz persönliche Leben von berühmten Österreichern eröffnen. 26 Zimmer der Kategorie WienerART-Zimmer wurden je einer berühmten Wiener Persönlichkeit gewidmet und derart gestaltet, dass man darin Vorlieben, Farben, Stil oder einfach Erinnerungen...
Am 16. November wäre Hugo Meisl 130 Jahre alt geworden. Just zwei Tage später eröffnete die Wiener Austria...
14. September 2011 Sieben Jahre nach dem Ableben von Kräuterpfarrer Hermann Josef Weidinger gibt es nun einen offiziellen Nachfolger: H. Benedikt Felsinger trat endgültig in die Fußstapfen seines Lehrmeisters und Mitbruders und präsentierte sein erstes Buch als Kräuterpfarrer mit dem Titel und Thema: „Heilkräuter aus dem Klostergarten“ „Gott stellt in Form von Heilkräutern so viel vor die Haustür.“, frohlockt der Autor. Er sieht sein neues Buch als „Plattform...
15. Feber 2011 Im Zuge der Feierlichkeiten zu „100 Jahre FK Austria Wien“ erschien bereits im Oktober 2010 die Jubiläums-Kollektion als Dreier-Paket für die zahlreichen Freunde und Gönner des gepflegten Fußballs hierzulande. Fotos von dieser Veranstaltung: Das Paket beinhaltet die Vereins-Chronik der Violetten als Buch für die Bibliothek, eine DVD für das Heimkino und eine CD für das Autoradio. Dieses Paket, welches um EUR 69,90 über den Ladentisch...
16. November 2010 Die „Edition Burgtheater 31-40“ aus dem Hause HOANZL wurde am letztwöchigen Donnerstag im prunkvollen Ambiente des Österreichischen Theatermuseums unter Teilnahme zahlreicher großer Bühnendarsteller jener Bretter, die diesen die Welt bedeuten, vorgestellt. Als da wären: Sylvia Lukan, Lotte Ledl, Gertraud Jesserer, Rudolf Melichar, Martin Schwab und Heinz Zuber. Dazu sei folgendes erwähnt: Es gibt Schauspieler, die man immer wieder gerne sieht, selbst und gerade vielleicht auch...
2. September 2008 Die Biographie aus der Nähe Die Lebensgeschichte der großen Film-, Fernseh- und Theaterschauspielerin Christiane Hörbiger wird anhand dieses Buches äußerst lebhaft und interessant von ihrem Gatten Gerhard Tötschinger erzählt und vorgestellt, aber auch immer wieder unterbrochen von erfrischenden und humorvollen, aber auch kritisch-nachdenklichen Einwürfen der Hörbiger selbst. Schon als Kind hatte Christiane Hörbiger den Traum, Schauspielerin zu werden. Und sie hat sich ihren Traum wahrhaftig...
Das Linzer Landestheater hat im Jahre 1803 durch die Landstände die Gründung vollzogen. In dieser 200jährigen Zeitdauer war...