Fischer von Erlach und der Prunksaal des Kaisers – 300 Jahre barocke Pracht in der Österreichischen Nationalbibliothek
Ausstellung im Prunksaal vom 12. Jänner bis 5. März 2023: Ansicht der Hofbibliothek nach Plänen von Joseph Emanuel Fischer...
Ausstellung im Prunksaal vom 12. Jänner bis 5. März 2023: Ansicht der Hofbibliothek nach Plänen von Joseph Emanuel Fischer...
Im Vorfeld der Nationalratswahlen am 29. September prägen Wahlplakate den öffentlichen Raum. Das Medium Plakat ist ein Dauerbrenner...
Umfassende Jubiläumsschau im Prunksaal Anton Bruckner an der Orgel. Silhouette von Otto Böhler aus den Jahren 1890-1895. Foto:...
Copyright: Österreichische Nationalbibliothek. Vor kurzem fand ein umfangreiches und innovatives Editionsprojekt an der Österreichischen Nationalbibliothek seinen vorläufigen Abschluss:...
Die ÖBB bestellen weitere Doppelstockzüge aus der bestehenden Rahmenvereinbarung mit dem Fahrzeughersteller Stadler: 14 sechsteilige Züge für den...
Anton Bruckner – hier in seiner Wohnung in der Heßgasse in Wien - Friederike Mayröcker, Franz Kafka und...
Die ambivalente Beziehung von Mensch und Tier im Land am Nil Sonderausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek „Der...
Ein bemerkenswertes Artefakt aus dem 7. Jh. n. Chr. erwartet Besucher*innen aktuell im Prunksaal: Der „Kauf von 1.350...
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist ein faszinierendes Druckwerk als das neue „besondere Objekt“ im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zu...
Bundeskanzler Josef Klaus (links) 1968 im Weißen Haus mit dem amerikanischen Präsidenten Lyndon B. Johnson. Foto: © Yoichi...
Das neue Flaggschiff im ÖBB Nachtzugverkehr – der Nightjet der neuen Generation – feiert seine Weltpremiere. Mit einer...
Die drei Geschwister Albert, Tona und Johanna Hermann. Der handschriftliche Eintrag unten am Foto stammt von Tona Hermann....
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB gedenkt einer der bedeutendsten Schriftsteller*innen des 20. Jahrhunderts durch die aktuelle Sonderausstellung „Ingeborg...
Anlässlich seines einhundertjährigen Bestehens widmet die Österreichische Nationalbibliothek dem Österreichischen P.E.N.-Club seit 11. Oktober 2023 eine eigene Online-Ausstellung....
Von der Stadt der Selbstliebe in das Land der Ruhe. Foto: © Österreichische Nationalbibliothek Eine ganz und gar...
Das neue besondere Objekt im Prunksaal: „La Mer“ von Claude Debussy (Cover), Erstdruck, 1905. Foto: © Österreichische Nationalbibliothek...
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB übernahm eine einzigartige Sammlung aus dem ehemaligen Besitz von Moriz Benedikt (1849–1920), dem...
Ausstellungsplakat Sonderausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. © Österreichische Nationalbibliothek Dem griechischen Geschichtsschreiber Herodot wird die Aussage zugeschrieben,...
Das neue besondere Objekt im ÖNB-Prunksaal: Porträtstudie Bertha von Suttners, 1908. Foto: © Österreichische Nationalbibliothek Bertha von Suttner...
1925 arbeitete Lothar Rübelt (Bildmitte) mit einer kleinen Klappkamera und amüsierte sich über die unhandliche Stativkamera, mit der...