Immer mehr invasive Pneumokokken-Fälle
Die Anzahl der invasiven Pneumokokken-Erkrankungen ist auch 2018 weiter angestiegen. Der Negativtrend der vergangenen Jahre setzt sich damit...
Die Anzahl der invasiven Pneumokokken-Erkrankungen ist auch 2018 weiter angestiegen. Der Negativtrend der vergangenen Jahre setzt sich damit...
So gut wie jeder Erwachsene hat Impflücken. Manche sind auf Impfskepsis zurückzuführen, andere beruhen auf mangelndem Gefahrenbewusstsein oder...
Niemand weiß, wie die Influenza-Saison 2019/20 verlaufen wird. Der Rückblick auf die letzten Jahre zeigt, dass nicht nur...
Vor fünf Jahren wurde die Impfung gegen das Humane Papilloma-Virus (HPV) in das Gratis-Kinderimpfprogramm aufgenommen. Bis jetzt bleibt...
Bei einer Entzündung des Gehirns (Enzephalitis) kann es manchmal um Leben und Tod gehen. In einigen Fällen ist...
Wer sich außerhalb der eigenen vier Wände aufhält, läuft Gefahr sich mit FSME zu infizieren. Das gilt für...
Immer mehr Menschen wollen ihren Urlaub abseits des Massentourismus verbringen und planen diesen auch außerhalb der üblichen Reisezeiten....
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist mittlerweile ein globales Phänomen. Weltweit werden jährlich etwa 10.000 bis 12.000 FSME-Fälle registriert, die Sterberate...
Die Zecken sind bereits aktiv! Viele Österreicher haben heuer bereits den einen oder anderen Sicht-, wenn nicht sogar...
Nun ist auch für Österreich belegt, was Daten aus anderen Ländern schon länger vermuten lassen: Impfen erspart nicht...
Die Österreicher sind mehrheitlich für das Impfen. Das hat eine neue Erhebung im Auftrag des Verbandes der Impfstoffhersteller...
Bewusstseinsbildung für das Impfen auf höchster Ebene: Das macht die WHO im Rahmen der World Immunization Week alljährlich...
Die Influenza-Epidemie 2018/2019 ist nun offiziell Geschichte! Glücklicherweise ist die diesjährige Saison einigermaßen glimpflich verlaufen, die auftretenden Stämme...
Wer nicht oder nicht korrekt geimpft ist, kann nach einem Zeckenstich nur noch warten und hoffen, dass er...
Zecken warten nicht auf den offiziellen Frühlingsbeginn! Bei den aktuell hohen Temperaturen werden sie bereits wieder aktiv und...
Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall und Influenza hängen zusammen. Hinweise darauf haben sich in den letzten Jahren stark...
COPD-Patienten sollten sich gegen Influenza impfen lassen. In diesem Punkt stimmen fast alle medizinischen Guidelines sowie der Österreichische...
Die Influenza-Durchimpfungsrate in Österreich ist schlecht. So viel ist sicher, auch wenn es keine offiziellen Zahlen dazu gibt....
Mehr als die Hälfte der Österreicher glaubt, dass sie mit gesunder Ernährung und Bewegung einer Influenza-Infektion entgehen kann....
Die World Immunization Week (Weltimpfwoche) der WHO erinnert uns jedes Jahr daran, welche Bedeutung Impfungen für die Gesundheit...
Impfen ist eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen überhaupt. Dennoch wird gerade diese von der Bevölkerung noch nicht so genützt,...
In Österreich gibt es nach wie vor keine Impfpflicht für das Gesundheitspersonal. Aber eine dringende Empfehlung – auch...
Entgegen der früher vorherrschenden Meinung ist Impfen bei Personen mit schweren (chronischen) Erkrankungen oder unter Immunsuppression heute nicht...
Australien leidet heuer unter einer besonders schweren Influenzasaison. 167.000 labor-bestätigte Fälle wurden bisher gemeldet. Das ist fast die...
Kaum eine medizinische Maßnahme wird so kontrovers diskutiert wie das Impfen. Und das, obwohl kein anderes Mittel, abgesehen...
Beim Thema Impfen drehen sich die Diskussionen meist um weit mehr als nur die nackten Tatsachen. Denn die...
Wer glaubt, dass das Thema Impfen mit Ende der Pflichtschulzeit erledigt ist, der irrt. Die aktuelle Datenlage zeigt...
Die Grippewelle ist angerollt: Beinahe 20.000 Grippemeldungen wurden in der letzten Woche in Wien verzeichnet und das zu...
Die Grippesaison hat heuer so früh begonnen wie seit Jahren nicht. Der Höhepunkt dürfte aber noch nicht erreicht...
Nur jeder fünfte Österreicher über 60 ist gegen Influenza geimpft. Das ist ein im internationalen Vergleich sehr niedriger...
Diabetiker haben ein hohes Risiko an Influenza zu erkranken, besonders dann, wenn ihr Blutzuckerspiegel schlecht eingestellt ist. Die...
In der Schwangerschaft an einer „echten“ Grippe zu erkranken kann das Leben von Mutter und Kind gefährden. Aber...
Influenza bei Personen mit Lungenerkrankungen besonders gefährlich Risiko für Komplikationen mit Todesfolge um das 120fache erhöht Jährlich infizieren...
Im Winter 2014/15 sind etwa 3.000 Menschen in Österreich an den Folgen einer Virus-Grippe (Influenza) gestorben. Etwa jeder...