Deutsch als Zweitsprache / Workshop im Haus der Geschichte Österreich
Zum Internationalen Tag der Muttersprache am heutigen 21. Februar 2022 an dem die UNESCO an den Erhalt und...
Zum Internationalen Tag der Muttersprache am heutigen 21. Februar 2022 an dem die UNESCO an den Erhalt und...
Während des Nationalsozialismus ging die Verfolgung von Jüdinnen und Juden Hand in Hand mit Vermögensraub – durchgeführt nicht...
Der Eingang zum Haus der Geschichte Österreich, Neue Burg am Heldenplatz in Wien. Foto: © Klaus Pichler /...
Plakat-Sujet. Foto: © Markus Wörgötter Nach der Lockdown-bedingten Schließung des Museums öffnet das Haus der Geschichte Österreich (hdgö)...
Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen beschlossen, die allen Menschen Freiheit,...
Noch nie war die Zahl so hoch: Im ersten Halbjahr 2021 wurden in Österreich 562 antisemitische Vorfälle gemeldet. Als...
Geschlechterverhältnisse hinterfragen, Ausgrenzung bekämpfen, gesellschaftliche Normen verändern: Engagierte Menschen und Initiativen bewirken in Österreich – oftmals unbemerkt –...
Zum 80. Jahrestag der ersten reichsweiten Deportationstransporte im Oktober 1941 thematisiert eine Outdoor-Ausstellung die Rolle Wiens als Motor...
Das Haus der Geschichte Österreich baut sein umfangreiches Bildungsangebot weiter aus: Speziell für Jugendliche in Berufsschulen und Lehrbetrieben...
Blick in einen Workshop im Vermittlungsraum des HdGÖ. Foto: © Lorenz Paulus / HdGÖ Pünktlich zum Schulstart nimmt...
Montage der Ortstafel Fucking in der Hauptausstellung des HdGÖ. Selfies sind erlaubt, Diskussionen ausdrücklich erwünscht. Foto: © Lorenz...
HdGÖ-Hauptausstellung Neue Zeiten - Oesterreich seit 1918. Foto: © Lorenz Paulus – hdgoe In der Gegenwart verdichten sich...
Ein zentraler Ort der Zeitgeschichte vor der eigenen Haustür: Das nützt das Haus der Geschichte Österreich, um aus...
Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg zwischen 1918 und 1923 prägt alle europäischen Staaten. Mit besonderem Fokus auf...
making of “The Voices“. Foto: © Studio Susan Philipsz Das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) feiert das Ende...
Die Schachtel, in der die Fotos der Juden und Jüdinnen aus Tarnów aufbewahrt und gefunden wurden, ist im...
Denkmäler machen Schlagzeilen: Welche Denkmäler errichtet, verhindert, gestürzt, erweitert, restauriert, umbenannt, zerstört, wiederaufgebaut oder vergessen werden, verrät viel über das Selbst-...
Illustration Neue Burg: Artur Bodenstein, Illustration Wald: Andi Zobernig Am 15. März 1938 hielt Adolf Hitler seine „Anschluss-Rede“...
Frauen bewegten und bewegen Österreich. Gesehen werden ihre vielfältigen Leistungen jedoch noch immer viel zu wenig, wie jüngst...
Vor einem Jahr wurden die ersten Erkrankungen mit dem COVID-19-Virus in Österreich bestätigt. Die folgende Krankheitswelle, die rasch...