Halbmond über dem Nil. Wie aus dem byzantinischen das arabische Ägypten wurde
Sonderausstellung im Papyrusmuseum vom 3. Juni 2022 – 7. Mai 2023 Im siebten Jahrhundert n. Chr. wird Ägypten...
Sonderausstellung im Papyrusmuseum vom 3. Juni 2022 – 7. Mai 2023 Im siebten Jahrhundert n. Chr. wird Ägypten...
Der österreichische Baustoffhersteller QUESTER hat sich seit seinen Anfängen als Familienunternehmen zu einem bedeutenden Mitglied innerhalb der Building...
Blick in die Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen. Foto: © Österreichische Nationalbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek / kurz ÖNB bietet...
Das neue, besondere Objekt, das von Dienstag, 17. Mai bis Sonntag, 26. Juni 2022 im Prunksaal der Österreichischen...
Der ukrainische Botschafter in Österreich, S.E. Dr. Vasyl Khymynets gemeinsam mit Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger bei der Präsentation...
Im Bild die Hausratte von Michael Sandler, Aquarell 1842. Sammlung: © ÖNB Die prominente Radio Wien-Radiofigur, die Ratte...
Die Nah- und Regionalverkehrsflotte der ÖBB wird weiter erneuert. Die ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge für die...
Im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek / ÖNB heißt es nun „Manege frei!“ Die neue Sonderausstellung zeigt von 24....
Pünktlich zum Frühlingsbeginn zeigt die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB ein neues, besonderes Objekt im Prunksaal. Frühlingsgefühle bestimmen den...
Bertha von Suttner, um 1888. 30 Jahre Frauen- und Genderdokumentationsstelle an der Österreichischen Nationalbibliothek mit Führungen zu bedeutenden...
„Libro Quarto“ von Johann Jacob Froberger, 1656. Foto: © Österreichische Nationalbibliothek Wer trotz Ballabsagen nicht auf schwungvolle Tänze...
Für die ÖBB geht das Jahr mit einer freudigen Jubiläumslieferung zu Ende: der 200. Cityjet Desiro ML verlässt...
Eine Seite aus der Wenzelsbibel. Unten hat sich Wenzel selbst abbilden lassen. Die Österreichische Nationalbibliothek ermöglicht einen Einblick...
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB stellt mit ihrem Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm 2022 erneut Besonderheiten und Höhepunkte ihrer Sammlungsbestände...
„Il pomo d'oro“ von Antonio Cesti, 1668 Foto: © Österreichische Nationalbibliothek Ein einzigartiges Textbuch über eine barocke Festoper...
Ludwig Wittgenstein anno 1930. Foto: Moriz Nähr, © Österreichische Nationalbibliothek Es handelt sich um die größte Entdeckung neuer...
Ruth Klüger – hier 1936 im Wiener Esterhazy-Park - zählt als österreichisch-amerikanische Schriftstellerin, Literaturwissenschafterin und Shoa-Überlebende zu den...
Taten statt Worte: Am 19. Oktober 2021 wurde die Österreichische Nationalbibliothek zum familienfreundlichsten Unternehmen in der Kategorie „Öffentlich-rechtliche...
Die Werke einer der profiliertesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sind nun in der Österreichischen Nationalbibliothek beheimatet. Marlene Streeruwitz,...
Crowdfunding Aktion: Über die Schulter geblickt. Mit größter Sorgfalt werden die kunstvollen Werke gereinigt, stabilisiert und konserviert. Foto:...