Das kleine Sockenbuch

Fersen, Spitzen, Bündchen, oder aber einfach nur Socken stricken ... Socken stricken ist einfacher als man denkt: mit...

24. JAZZ FEST WIEN 2014

Längst bietet das Jazz Fest Wien mehr als den namensgebenden coolen Sound. Auch Soul, Funk, Reggae oder Ethno-Klänge kann man genießen - und all das an Top-Spielorten. In der Wiener Staatsoper gibt es ein Wiedersehen mit dem großartigen Vokalartisten AL JARREAU, der in vielen Genres daheim ist und regelmäßig das Publikum begeistert (3.7.). Ebenfalls im Haus am Ring tritt SINÉAD O'CONNOR auf, deren Weg vom Pop über Folk...

Eristoff Tracks URBAN ART FORMS

Eristoff Tracks URBAN ART FORMS Festival 2013 presented by VOLUME von Donnerstag, 4.Juli 2013 bis Samstag 6.Juli 2013...

ACO / Trockener Keller

Im Vorjahr erreichten die Umweltschäden bei den Versicherungen Rekordhöhen. Allein bei der Wiener Städtischen Versicherung verdreifachte sich die...

Privater Hochwasser-Schutz

Jedes zehnte Haus in Österreich ist laut Joanneum Research überflutungsgefährdet. Die nun anstehende Schneeschmelze ist die erste Gefahrenzeit...

FK Austria Wien vs. Kapfenberger SV 0 : 1

Zählt es zu den Überraschungen im Fußballsport, wenn der Letztplatzierte der Liga einen Titelfavoriten – und noch dazu auf dessen Platz – schlägt? Gibt es Spiele, wo bereits im Vorfeld lediglich über die Höhe des Sieges fachgesimpelt wird, um am Ende festzustellen, dass nichts vorhersehbar ist, schon gar nicht im Fußball? Nun, es passiert immer wieder und genau solche Resultate und Ergebnisse sind die Würze dieses ach so...

Die Duschrinne 2011

Wer heutzutage ein Badezimmer einrichtet, entscheidet sich meist für eine bodenebene Ganzglasdusche – einfach auch, weil sie so...

ACO / Keller bleibt warm und trocken

Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr rapide gestiegen. Gemäß Berechnungen der Energyagency kostete Heizöl im Dezember 2010 um...

ACO / Hochwasser im Keller/Vorbeugung

Der Frühling hat noch gar nicht begonnen und bereits jetzt gibt es die ersten Meldungen über Hochwasser durch Regen und Schneeschmelze. Mit hochwasserdichten Leibungskellerfenstern und druckwasserdichten Lichtschächten lässt sich jedoch viel Schaden vermeiden. Starke Regenfälle, Temperaturschwankungen von minus 30 bis plus 10 Grad und damit verbundene Schmelzwassermengen verlangen Gebäuden einiges ab. Die Keller sind zuerst betroffen. Deshalb lohnt es sich beim Neubau von Anfang an druckwasserdichte Lichtschächte, hochwasserdichte...

Keller trocken halten

29. September 2009 Nach der Jahrhundert-Hochwasserkatastrophe des Jahres 2002 bewertete der Österreichische Versicherungsverband die versicherten Schäden mit 420 Millionen Euro, der gesamte volkswirtschaftliche Schaden belief sich auf fast 3 Milliarden Euro. 2009 wird die Bilanz ähnlich aussehen, fürchten Experten. „Dort, wo das Wasser nicht meterhoch gestiegen ist, hätte aber so mancher Schaden durch bauliche Maßnahmen verhindert oder zumindest verringert werden können„, betont Mag. Martin Lackner, ACO Passavant. Kellerfenster...

Back to Top