FRITZ IMHOFF singt Wienerlieder

Die hochgewachsene, massige Gestalt, das runde Vollmondgesicht, das so unverwechselbar verschmiltzt oder gar grantig dreinschauen konnte, die hohe...

Georg Markus / Apropos Gestern

Seit nunmehr vier Jahrzehnten beschreibt der Wiener Journalist und Bestseller-Autor Georg Markus die spannendsten und unterhaltsamsten Seiten der...

Archiv Kunstsenat an Nationalbibliothek

Im feierlichen Rahmen übergab Bundesministerin Dr. Claudia Schmied am 13. Mai 2013 das Archiv des Österreichischen Kunstsenats an...

Neulich im Kaffeehaus

Geschichten aus dem Kaffeehaus, serviert von Ulrike Beimpold. Die österreichische Schauspielerin Ulrike Beimpold ist selbst eine leidenschaftliche Kaffeehausgeherin....

Jüdisches Wien Entdeckungsreisen

10. Mai 2011 Wenn sich dieser Tage das „Ende des Grauens“ des Zweiten Weltkrieges zum 66sten Male jährt, so möchte gerade dieses Buch auf die langjährige und bewegte Geschichte der Juden in Wien hinweisen und erinnern. Was wäre die Donau-Metropole und einstige Hauptstadt der Monarchie heute, wenn es sie darin nie gegeben hätte – die Juden. Über Jahrhunderte hindurch lebten und wirkten sie in Wien und drückten der...

Back to Top