Gerd Steinkogler’s Kampf

19. November 2008 Gerhard Steinkogler, alle nennen ihn ,Copa´, wird im kommenden Jahr 50 Jahre jung. Genau genommen am 29. September. An und für sich ein tolles Alter. Dennoch ist es nicht so selbstverständlich, dass er diesen Ehrentag auch begehen wird. Gerd Steinkogler ist krank, sein Körper vergiftet und seit zwei Jahren wartet er bereits sehnlich auf eine neue Niere. Doch dies scheint leider nicht so einfach zu...

Pöstlingbergbahn-Museum

19. November 2008 Seit 29. Mai dieses Jahres haben alle Freunde der 110jährigen Linzer Pöstlingbergbahn die Möglichkeit in der Talstation das liebevoll gestaltete Pöstlingbergbahn-Museum zu besuchen. Im Informationszentrum über die Geschichte und Gegenwart der Pöstlingbergbahn bilden verschiedene Elemente einen reizvollen Kontrast zwischen den historischen Gegebenheiten und neuen modernen Materialien. Verschiedene grafische Darstellungen, Geschichte, Kino und Ausstellungsstücke wie beispielsweise Schienen, Stromabnehmer, Zangenbremse und verschiedenes mehr ergeben eine spannende Präsentation....

Karl Merkatz

Karl Merkatz So bin ich Der österreichische Schauspieler Karl Merkatz, 1930 in Wiener Neustadt geboren, erlernte den Beruf...

Ein Esel wer nicht lacht – Andreas Kienzl

Ein Esel, wer nicht lacht. Ein Buch, das versucht, die heiteren Seiten des Lebens zu finden. Das Buch von Dr. Andreas Kienzl ist so. Und das ist gut. Es gibt die Möglichkeit darüber nachzudenken, will man seine Perspektiven verändern und falls ja, dann nicht wie üblich mit erhobenem Zeigefinger. Humor hat tatsächlich eine unglaubliche Wirkung auf Geist und Körper und vor allem auf die Motivation. Der Autor weiß,...

Sprengung am Plateau

Fünf Jahre ist es bereits her, als am Palmsonntag, einem trüben Frühlingstag, die Sprengung der beiden Hochhäuser am Harter Plateau in Leonding bei Linz vollzogen wurde. Irgendwie war es ein äußerst interessanter Tag. Nachdem es Wochen und Monate zuvor gedauert hatte, ehe die beiden 60 Meter hohen Wohnklötze ihrer Fenster und den kompletten Teilen der unteren Stockwerke ,beraubt´ wurden, standen quasi nur noch nackte Skelette da. Menschenmassen, ganze...

12 Neue CityRunner

25. Feber 2008 Fotos: LINZ AG Vor einigen Tagen traf der erste neue Cityrunner der vorläufig letzten Teillieferung in Linz ein. Bis Mitte des Jahres werden monatlich zwei neue Niederflurstraßenbahnen geliefert. Damit ist das Straßenbahn-Erneuerungsprogramm vorläufig abgeschlossen. Ab Herbst 2008 sind insgesamt 33 Cityrunner im Einsatz. Tagsüber (außerhalb der Stoßzeiten) werden auf den Linien 1 und 2 nur mehr Niederflurfahrzeuge im Einsatz sein. Der große Zuspruch der Fahrgäste...

Erich Linemayr wird 75

Ein großer österreichischer Schiedsrichter feiert heute seinen 75. Geburtstag. Der Linzer Erich Linemayr, dem stets der Ruf vorauseilte,...

SK VÖEST-Werkssportplatz

Mit dem Wiederaufbau der ehemaligen „Göring-Werke„ nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die von nun an „VÖEST/Vereinigte Österreichische...

Blitzlichter – In Rot-Weiß-Rot

19. Dezember 2007 Der egoth-Verlag aus Wien wäre nicht der egoth-Verlag, wenn nicht wieder ein geschichtlich fundiertes fußballerisches Werk die Schranken der schriftstellerischen Fabrik verlassen würde. Und so gelang es dem Autor Klaus Winter auf 320 Din A5-Seiten, dem Leser penibel genau näher zu bringen, was er vielleicht schon immer einmal wissen wollte: nämlich - Wann entstand die Dressenwerbung? Wer war Anfang der 60iger Jahre die Nummer 1...

Ewig lockt der LASK

Dem Freund die Hand, dem Feind die Wehr, schwarz-weiß die Dreß und blank die Ehr´ Dieser Leitspruch hat...

Vom Armenschüler zum Arbeitsführer

Franz Ruhaltinger! Vielen Leuten hierzulande ist der Name heute noch Begriff, ja - beinahe sogar Institution. Der "Ru"...

Linz zwischen Wiederaufbau und Neuorientierung

5. Dezember 2007 Das vom Gemeinderat der Stadt Linz im Jahr 2003 beschlossene Projekt ,Linz im 20. Jahrhundert´ sieht die ausführliche Bearbeitung der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt vor. Bis zum Jahr 2009 werden wissenschaftliche Sammelbände zu diesen Themen erscheinen. Einen besonderen Schwerpunkt des Projekts stellt die Reihe ,Linz-Bilder´ dar. In vier Bildbänden soll das städtische Zeitgeschehen von 1848 bis zur Gegenwart dokumentiert werden. Nun...

Das große Buch der Fußballstadien

13. November 2007 Rechtzeitig vor Weihnachten und noch rechtzeitiger vor der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft, die bekanntlich im Juni 2008 in Österreich und der Schweiz angepfiffen wird, erschien im Werkstatt-Verlag im Deutschen Göttingen ein Almanach über die österreichischen Fußballstadien. Und das Din A4-Werk hat es wahrlich in sich, beherbergt es doch sämtliche Stadien, Arenen und Grounds, in denen jemals Fußball der höchsten österreichischen Spielklasse gespielt wurde. Da leben Fußball-Plätze wieder...

20 Jahre Geschichte-Club VÖEST

11. Jänner 2007 Der Geschichte-Club VÖEST feiert heuer sein 20jähriges Jubiläum. Das, was seinerzeit in mühevoller Kleinarbeit begonnen wurde, entpuppte sich im Laufe der Jahre zu einem Archiv und einer begehbaren Chronik, die ihresgleichen keinen Vergleich scheuen muß. Ein beinahe lückenloses Almanach ist hier entstanden. Und dies alles ist pensionierten ehemaligen Arbeitern und Angestellten des Werkes Linz zu verdanken, die alte Unterlagen, Fotos, aber auch Requisiten längst vergangener...

Linz zwischen Demokratie und Diktatur

14. November 2006 Das vom Gemeinderat der Stadt Linz im Jahr 2003 beschlossene Projekt ,Linz im 20. Jahrhundert´ sieht die ausführliche Bearbeitung der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt vor. Bis zum Jahr 2009 werden wissenschaftliche Sammelbände zu diesen Themen erscheinen. Einen besonderen Schwerpunkt des Projekts stellt die Reihe ,Linz-Bilder´ dar: In vier Bildbänden soll das städtische Zeitgeschehen von 1848 bis zur Gegenwart dokumentiert werden. Nun...

Neulich in der VÖEST

Winter 1998/99 und 8. März 2006 Vor kurzem hatte ich beruflich im ehemaligen Stadtteil St. Peter/Zizlau zu tun....

100 Jahre ÖFB

Es ist zwar schon zwei Jahre her, daß der Österreichische Fußballbund sein 100jähriges Bestehen im Zuge eines Festaktes in der Hofburg und anläßlich eines Länderspieles gegen den großen Bruder Deutschland (1 : 3) feiern konnte, dennoch ist die Jubiläums-DVD, die kurz vor Weihnachten 2005 in den heimischen Handel kam, äußerst empfehlenswert. Ja, man kann zweifellos sagen, sie sollte in keinem Archiv eines wahren Anhängers und Fans fehlen. Anhand...

Krankl – Die Biographie

Hans Krankl als Spieler und Trainer, Johann K. als Sänger oder einfach nur ,Der Nachtfalke´ bei ,Radio Wien´....

Julia Jusik – Die Bräute Allahs

Frauen und junge Mädchen werden zu Terroristinnen und zu Selbstmordattentäterinnen. Frauen, die bis dato in der Geschichte eigentlich immer das Leben schenkten, nehmen es nun. Ihr eigenes und das der Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld - im Zuge von wandelnden Zeitbomben. Sie sprengen sich kurzerhand in die Luft und töten dabei nicht nur sich selbst, sondern auch viele ihrer Mitmenschen. Frauen, die wissen und wußten, was sie tun...

Back to Top