Grüner Bericht / Positive Trends – kein Grund zur Euphorie
Nach vier harten Jahren konnten die heimischen Land- und Forstwirte im Jahr 2016 wieder ein Einkommensplus verzeichnen, durchschnittlich...
Nach vier harten Jahren konnten die heimischen Land- und Forstwirte im Jahr 2016 wieder ein Einkommensplus verzeichnen, durchschnittlich...
„Morgen noch Bauer sein – wenn man uns lässt“. Beim politischen Herbstauftakt auf der Rieder Messe in Oberösterreich...
Leichtes Aufatmen bei der heimischen Land- und Forstwirtschaft: Nach einer langen Talfahrt zeigt sich laut den jüngsten Ergebnissen...
Der Österreichische Bauernbund, die Dachorganisation der neun Landesbauernbünde, und mit über 236.000 Mitgliedern bundesweit tief verwurzelte Teilorganisation der...
Die Koalition hat ihr Arbeitsübereinkommen, das Regierungsprogramm, erneuert. Damit hat die Regierung das Engagement, für Österreich arbeiten zu...
Die Klimakonferenz in Paris verlangt einen Totalausstieg aus den fossilen Energien. Auch in Marokko zeigen die meisten Teilnehmer...
Die Minuszahlen bei der Apfelernte lassen die Alarmglocken schrillen: 48.000 Tonnen Äpfel wurden heuer österreichweit geerntet, das sind...
Rund 12 Prozent gibt ein durchschnittlicher österreichischer Privataushalt monatlich für Essen und Ernährung aus – laut Statistik Austria...
Zum Welternährungstag erinnerte Bauernbund-Präsident Jakob Auer daran, dass ohne Landwirtschaft auch die Kultur sterben würde: „In Österreich gibt...
Das 16. Erntedankfest im Wiener Augarten, dem ältesten Barockgarten in der Bundeshauptstadt, war ein voller Erfolg. Die Österreichischen...
Als akute Nothilfe für die österreichische Landwirtschaft wurde von der Bundesregierung am 12. Juli 2016 im Ministerrat ein...
Bauernbund-Präsident Jakob Auer gratulierte Bundeskanzler Christian Kern zu dessen überzeugendem Ergebnis bei seiner Wahl zum neuen SPÖ-Parteivorsitzenden am...
Am 21. Juni 2016 war es soweit: Die Vorschläge für eine verbesserte Umsetzung der Registrierkassenpflicht wurden im Ministerrat...
In Reaktion auf die Marktkrise in der Milchwirtschaft lud Bundesminister Andrä Rupprechter am 14. Juni 2016 Stakeholder aller...
Die Bauern im Süden stehen vor der schlimmsten Schadenskatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Lage ist dramatisch: Ausfälle...
Per 17. November 2015 wurde eine umfassende Schul- und Schulverwaltungsreform im Ministerrat präsentiert. Diese Reform soll helfen, Schulabbrüchen...
Ausgewogen essen und heimische Nahrungsmittel bevorzugen „Wie für die gesamte Ernährung gilt auch für den Fleischkonsum: Gute, heimische...
Das 15. Erntedankfest am Wiener Heldenplatz war ein voller Erfolg! Die Österreichischen Jungbauern luden auch heuer wieder unter...