FK Austria Wien vs. Kapfenberger SV 5 : 0

14. August 2011 Die Sommermonate bringen mit sich, dass internationale Vergleiche mit gleichzeitigen Aufstiegsmöglichkeiten und sportlichem Weiterkommen am Menüplan einiger österreichischer Fußballvereine stehen. Jenen Teams nämlich, die sich in der Saison zuvor aufgrund einer Platzierung im vorderen Drittel in der Endabrechnung eben dafür qualifiziert haben. Bis dato trat auch der erfreuliche Umstand auf den Plan, dass Österreich noch vier Teams im Bewerb führt. SK Sturm Graz als Meister,...

FC Admira vs. SC Austria Lustenau 5 : 3

21. Mai 2011 Wird man bereits heute Abend Meister, oder etwa doch noch nicht? Kann der Aufstieg aus der Ersten Liga in die Bundesliga ab 22.15 Uhr gebührend gefeiert werden, oder muss man bis zur letzten Runde mit der endgültigen Entscheidung im Titelkampf warten? Lässt der schärfste Widersacher in Sachen Titelkampf, der SCR aus Altach, Federn und Punkte beim Lustenauer Rivalen, dem FC, im Reichshofstadion liegen? Fragen über...

Aus Stiegl wird Samsung-Cup

5. April 2011 Samsung tritt ab sofort als Sponsor des österreichischen Fußball-Cups auf. Die bis einschließlich der Saison 2013/14 anberaumte Zusammenarbeit wurde am Mittwoch in der Wiener Hofburg offiziell besiegelt. In diesem Rahmen wurde auch bekannt gegeben, dass das Finale am 29. Mai 2011 im Wiener Ernst-Happel-Stadion über die Bühne gehen wird. Das ursprünglich als Austragungsort geplant gewesene Klagenfurter Wörthersee-Stadion steht nicht zur Verfügung, weil die Oberränge aufgrund...

Hugo Meisl-Wohnung im Karl Marx-Hof

5. April 2011 Mit heutigem Tage wurde die Wohnung des seinerzeitigen Verbands-Kapitäns, ÖFB-Teamchefs, Vater des Österreichischen Wunderteams, sowie Ideen-Geber und Mitbegründer des Mitropa-Cups (heutige Champions-League) Hugo Meisl im Karl Marx-Hof zu Wien-Döbling an die Sachwalterin übergeben. Der diesbezügliche Mietvertrag wurde vor einem Jahr aufgekündigt. Hugo Meisl (1881 bis 1937) lebte und wirkte mit seiner Gattin und seinen drei Kindern einstens in dieser Wohnung. Martha Meisl, eine seiner Töchter,...

Österreich – Griechenland (1 : 2)

17. November 2010 Es war ein gutes Spiel, das Österreich heute Abend im Wiener Ernst Happel-Stadion den erschienenen 16.200 Besuchern bot, wenngleich es am Ende leider nur Lob vom Gegner, aber eben keinen Sieg für Rot-Weiß-Rot gab. Doch dazu ein wenig später … Es hat etwas mystisches, Mitte November in den Wiener Prater zu pilgern, wenn der ÖFB zu einem Länderspiel ruft. Der Verfasser denkt heute noch mit...

Österreich vs. Aserbaidschan (3 : 0)

8. Oktober 2010 Zu den schwungvollen Klängen des legendären Radetzky-Marsches zog das ganz in rot-weiß-rot gewandete österreichische Fußballnationalteam zum zweiten Spiel in der Europameisterschafts-Qualifikations-Gruppe A heute Abend im Wiener Ernst Happel-Stadion ein und 26.500 Besucher tobten auf den Rängen. Das Wiener Publikum schloss stimmungsmäßig gestern an die großen Spiele im Stadion längst vergangener Zeiten an und unterstützte die junge Elf am Rasen von Beginn an frenetisch. Das Spiel...

Berti Vogts vs. Didi Constantini

7. Oktober 2010 „Wir wollen hier gewinnen!“, sprach der 96fache Deutsche Ex-Internationale Berti Vogts, der derzeit als Teamchef Aserbaidschans im Einsatz ist, gleich zu Beginn des heutigen Pressegespräches im Holiday Inn am Wienerberg. Der 63jährige streute er den anwesenden Journalisten Rosen, in dem er Österreich in vollen Zügen positiv erwähnte und Ernst Happel für ihn einer der größten Ballzauberer der österreichischen Nation war. Wenngleich seine Spieler besagten Ernst...

500 Spiele im Horr-Stadion

10. August 2010 Anlässlich des 500. Meisterschaftsspieles des FK Austria Wien im Franz Horr-Stadion zu Wien-Favoriten am Sonntag, 8. August 2010 wurde eine diesbezügliche Sonderausstellung im FAK-Museum eröffnet. Eben diese wurde von der violetten Galionsfigur Herbert Prohaska, der just an jenem Tag seinen 55. Geburtstag feierte, vorgenommen. Die Ausstellung zeigt die Entstehung des Fußballs in Favoriten im Allgemeinen und die Niederlassung der Austria in diesem Bezirk im Besonderen....

Die Eleganz des runden Leders

Wiener Fußballkultur 1920-1965 10. September 2008 Wien war im Fußball anders. Hier wies das moderne Spektakel über die im Regelfall getroffene Gleichsetzung mit dem Freizeitverhalten der Arbeiterschaft weit hinaus. Fußball in Österreich war ein ausschließlich urbanes Phänomen, Ausdruck einer zutiefst städtischen Kultur, einzigartig auch in der selbstverständlichen Integration der jüdischen Sportvereine oder jüdischer Sportler, auch in der Verbindung von Gesellschaftsleben, Sportcafés, Kulturbetrieb und Fußball. Zehntausende Wiener zogen an...

Prater gibt sich die Ehre

Der Wiener Prater war einst ein kaiserliches Jagdrevier, bis der österreichische Kaiser Josef II. Anno 1766 das Areal den Wienern als Erholungsgebiet schenkte. Die ersten Gastwirtschaften wurden errichtet und mit ihnen entwickelte sich auch langsam der Vorläufer des heute allseits bekannten ,Wurstel-Praters´. ,Den ,Wurschtl´, den kann keiner erschlagen.´, das besang schon Heinz Conrads. Gemeint ist jener schabernacktreibende Schalk, der stets fröhlich und lustig umher springend seine Späße mit...

Erich Linemayr wird 75

Ein großer österreichischer Schiedsrichter feiert heute seinen 75. Geburtstag. Der Linzer Erich Linemayr, dem stets der Ruf vorauseilte,...

Statistik zur Euro

STATISTIK ZUR EURO 17. Jänner 2008 Anbei ein kleiner statistischer und historischer Überblick zur Fußball-Europameisterschaft bis dato: 1960: Veranstalter: Frankreich Europameister: Sowjetunion, am 10. Juli 1960, 2 : 1 (1 : 1, 0 : 1) nach Verlängerung gegen Jugoslawien vor 18.000 Zuschauer in Paris; 1964: Veranstalter: Spanien Europameister: Spanien, am 21. Juni 1964, 2 : 1 (1 : 1) gegen die Sowjetunion vor 105.000 Zuschauern in Madrid; 1968:...

Das große Buch der Fußballstadien

13. November 2007 Rechtzeitig vor Weihnachten und noch rechtzeitiger vor der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft, die bekanntlich im Juni 2008 in Österreich und der Schweiz angepfiffen wird, erschien im Werkstatt-Verlag im Deutschen Göttingen ein Almanach über die österreichischen Fußballstadien. Und das Din A4-Werk hat es wahrlich in sich, beherbergt es doch sämtliche Stadien, Arenen und Grounds, in denen jemals Fußball der höchsten österreichischen Spielklasse gespielt wurde. Da leben Fußball-Plätze wieder...

Herbert Prohaska – Mein Leben

Anläßlich seines 50. Geburtstages präsentierte Herbert ,Schneckerl´ Prohaska ein Buch mit dem Titel ,Mein Leben´. Die beiden Autoren...

Back to Top