17. Dezember 2008
Im Jahre 1719 wurde das erste Kaffeehaus in Linz gegründet. Mit der steten Entwicklung der Stadt stieg auch die Zahl der Kaffeehäuser rasant an. Im 20. Jahrhundert jedoch kam das große Kaffeehaus-Sterben. Es überlebte genau genommen nur mehr eines – das Cafe Traxlmayr an der Promenade in Linz.
Dieses ist bis heute ein beliebter Treffpunkt und eine wahre Institution in der Stahl- und Kultur-Stadt.
Zur Geschichte:
Cafetier Josef Hartl, der im 19. Jahrhundert an der Donaulände und später dann am Hauptplatz ein Cafe betrieb, übernahm im Jahre 1867 das 20 Jahre zuvor gegründete Kaffeehaus Ratzenböck im Hause Promenade 16. Seine Tochter Anna ehelichte anno 1872 Josef Traxlmayr. Seit dieser Zeit trägt das ruhmreiche Cafe den Namen „Traxlmayr„. „Das Traxlmayr hatte günstige Bedingungen, was seinen Standort betraf. Unweit der Landstraße, des Landhauses, der Allgemeinen Sparkasse und vor allem des Landestheaters konnte es aus all diesen Kreisen sein Stammpublikum rekrutieren.„, so schrieb die Historikerin Birgit Kirchmayr erst kürzlich in ihrem Buch „Kultur- und Freizeiträume in Linz„.
Im Jahre 1905 ließ Wilhelm Traxlmayr das Kaffeehaus um einen Pavillon vergrößern. Mauritz Balzarek war der Planer von Innenausstattung und Zubau, der der bedeutendste Linzer Architekt dieser Zeit war. Auch große Karrieren wurden begonnen, „oberte„ doch kein Geringerer als der später als „Hendl-Jahn„ und Begründer der Wienerwald-Kette berühmt gewordene Friedrich Jahn hier am Beginn seiner Laufbahn als Kellner.
Und so erfreut sich heute noch das alteingesessene Cafe seiner zahlreichen Gäste und der Brückenschlag zwischen Jung und Alt findet hier immer wieder aufs Neue statt.
Im Zuge dessen erschien auch im Jahre 1997 im Buchverlag Franz Steinmassl in Grünbach unter der ISBN 3-900943-53-2 das Buch „Cafe Traxlmayr/Geschichte und Geschichten” von Renate Perfahl.
Fotos: E. S. Myer
de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License