Bild 1_Foto WFVKürzlich nahm Wiens U15-Auswahlteam der Burschen, identisch mit dem U14- Bundesländer-Nachwuchsmeister der Vorsaison, an einem Vierstädteturnier in Berlin teil. Nach Deutschland zur Unterstützung mitgereist waren unter anderem WFV-Vizepräsident Reinhard Willrader, Jugendobfrau Ing. Brigitta Frey, Vorstandsmitglied Karin Schimmer, Sportchef Mag. Tilo Morbitzer, Jugendsekretär Andreas Kolarik, Zeugwart Johann Fleckl und Masseur Fritz Müller.

Bildtext: Das Mommsenstadion, die Heimstätte von TeBe Berlin, im Stadtteil Charlottenburg wurde für die U15-Wiener zur Stätte des Triumphs. Foto: WFV

Am Mittwoch hob man in die deutsche Hauptstadt ab, am darauf folgenden Donnerstag wartete vormittags noch ein kurzes Auflockerungs-Training, ehe es am Nachmittag ernst wurde. Das erste Spiel – der Gegner war Zagreb – stand für Wien auf dem Programm.

In einem spannenden Match vermochte keine der beiden Mannschaften den Abwehrriegel des jeweiligen Gegners zu knacken. Die Begegnung endete torlos.

Am Freitag wurden die Wiener Gäste von der österreichischen Botschaft in Berlin empfangen. Stunden später wurden die U15-Youngsters das zweite Mal herausgefordert. Diesmal hieß die gegnerische Mannschaft Berlin. Die von Mag. Jon Bergen und Walter Streif betreute Elf ließ den Gastgebern keine Chance und feierte einen tollen 3:0-Sieg. Nach diesem Erfolg genossen Spieler, Trainer und Funktionäre am Samstag Vormittag eine Stadtrundfahrt durch die Spree-Metropole. Dabei durfte die Besichtigung des Brandenburger Tores und natürlich des Olympiastadions – Heimstätte von Hertha BSC Berlin und seit 1985 ständiger Austragungsort des DFB-Pokalfinales – nicht fehlen.

Der Besuch des Olympiastadions zu Berlin hinterließ bei den jungen Wienern einen bleibenden Eindruck. Die 5 Ringe erinnern an die Olympischen Sommer-Spiele von 1936. Foto: WFV
Der Besuch des Olympiastadions zu Berlin hinterließ bei den jungen Wienern einen bleibenden Eindruck. Die 5 Ringe erinnern an die Olympischen Sommer-Spiele von 1936. Foto: WFV

Am Nachmittag stand dann die Entscheidung um den Turniersieg an. Da das Kopenhagen- Team seine beiden bisherigen Spiele gewonnen hatte, benötigten die Österreicher zum Turniersieg unbedingt einen vollen Erfolg. Und der gelang auch! Wien setzte sich gegen Kopenhagen mit 2 : 0 durch und gewann somit das diesjährige Vierstädteturnier zu Berlin.

Ein großartiger und völlig verdienter Erfolg! Er ist nach dem Misserfolg vom letzten Jahr – damals konnten wir leider nicht mit der besten Mannschaft antreten – umso schöner. Diesmal hat man aber gesehen, dass wir international mehr als nur mithalten können, wenn man eben die besten Spieler zur Verfügung hat. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass im Berliner Auswahlteam vorwiegend Spieler von Hertha BSC standen, während sich die kroatische Mannschaft zum Großteil aus Akteuren von Dinamo Zagreb zusammensetzte. Wir nehmen die Trophäe für den Turniersieger mit Stolz nach Wien. Ich gratuliere allen Spielern zum Erfolg und dem Trainerteam zur hervorragenden Arbeit.“, betonte Tilo Morbitzer, der sportliche Leiter des Wiener Fußball-Verbands.

Nach dem überaus erfreulichen Abschneiden des Wiener U15-Auswahlteams gab es zum Ausklang noch einen gemütlichen Grillabend mit anschließender Siegerehrung, ehe es am Sonntag durch die Lüfte wieder zurück nach Wien ging. Ein Bravo den jungen Kickern, die die österreichische Bundeshauptstadt in Berlin bravourös vertreten hatten. Der Wiener Schmäh setzte sich gegen die freche Berliner Schnauze durch.

Vierstädteturnier in Berlin:
Die Resultate der Wiener U15-Auswahl:
Wien gg. Zagreb: 0 : 0
Berlin gg. Wien: 0 : 3
Kopenhagen gg. Wien: 0 : 2

Tabellenendstand:
1. Wien – 7 Punkte
2. Kopenhagen – 6 Punkte
3. Zagreb – 4 Punkte
4. Berlin – 0 Punkte

www.wfv.at

 

Back to Top