Einer der ältesten Fussballvereine in Wien, der 1. SSC.
Einer der ältesten Fussballvereine in Wien, der 1. SSC.

Im Zuge des letzten Saisonspieles in der Regionalliga Ost des 1. SC Simmering beantwortete gestern Abend  Obmann Miroslav Sraihans dem oepb einige interessante Fragen.

oepb: Glückwunsch zum Verbleib in der Liga. Es wurde zum Schluss für Ihr Team noch etwas knapp.

Mirko S.: Ja, vielen Dank auch ich dachte nicht, dass wir nach dem erfolgreichen Herbst im Frühjahr noch derart ins Schwimmen geraten werden.

oepb: Ihr Trainer Damir Canadi verließ Sie ja im Winter in Richtung Ländle.

Mirko S.: Auch für uns kam das Angebot des FC Lustenau 1907 überraschend, es war aber klar, dass unser Trainer bei derartigen Angeboten  einen Vereinswechsel nicht abgeneigt sein wird. Ich freue mich, dass er heute anwesend war, um für uns die Daumen zu drücken.

oepb: Erfolgreich, wie sich herausstellte. Der sportliche Leiter  Thomas Flögel verließ Ihr Team detto während dieser Saison.

Mirko S.:  Der Tommy erhielt ein Angebot des USC Landhaus und trainiert die dortige Damenmannschaft. Dieses Ziel verfolgte er seit längerem.

Von links: Peter Tencl, ein langjähriger Anhänger, Ex-1. SSC-Trainer Damir Canadi und 1. SSC-Obmann Mirko Sraihans.
Von links: Peter Tencl, ein langjähriger Anhänger, Ex-1. SSC-Trainer Damir Canadi und 1. SSC-Obmann Mirko Sraihans.

oepb: Sie standen demnach quasi über Nacht ohne Trainer und sportlichen Leiter da?

Mirko S.:  Das stimmt, aber zu unserem Co-Trainer Robert Kurka konnten wir den Ex-Internationalen Christian Prosenik gewinnen.  Mit ihm konnten wir aufgrund zuletzt guter Leistungen (3 : 0 Wiener Sportklub, 1 : 0 in Schwechat) den Klassenerhalt sichern, auch wenn es heute (der SC Neusiedl gewann auf der Simmeringer Had zum Saisonfinale mit  2: 0) sportlich nicht mehr ganz so erfolgreich lief.

oepb: Die Gerüchte der Zahlungsknappheit in Simmering sind ein alter Hut?

Mirko S.:  Dazu möchte ich bitte nur sagen, dass es für jeden Wiener Unterhaus-Verein schwierig ist, potente Sponsoren zu lukrieren. Der 1. SC Simmering ist ein Traditionsverein in Wien – und auch in Österreich. Seit 1901 wird im 11. Wiener Gemeindebezirk sehr erfolgreich Fußball gespielt. Darauf sind wir sehr stolz. Darüber hinaus ist die Regionalliga Ost für uns momentan eine sportliche Herausforderung. Wie Sie ja wissen, standen wir vor drei Jahren noch in der Oberliga A. Die dritte Leistungsstufe ist für unseren Verein im Moment „unsere Liga“, aus der wir hoffentlich so schnell nicht absteigen werden.

Die Streitmacht 1. SSC in der Bundesliga anno 1973/74.
Die Streitmacht 1. SSC in der Bundesliga anno 1973/74.

oepb:  Mit dem SC Ostbahn XI gesellt sich ein Rivale dazu.

Mirko S.: Ja, wir freuen uns auf die Derbys mit Ostbahn und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Wir hoffen auf viele Zuschauer.

oepb: Ihr Fundament ist zweifellos der Nachwuchs.

Mirko S.:  Ich bin froh und glücklich darüber, dass wir hier im Verein einen steten Zulauf an begeisterungsfähigen Buben haben. Als Traditionsverein ist es mir sehr wichtig, die Nachwuchsarbeit nicht nur zu forcieren, sondern diese auch zu leben.

oepb:  Wie sieht es mit der Integration aus?

Mirko S.:  Integration wird bei uns im Verein GROSS geschrieben. Ich kann mit Fug und Stolz behaupten, dass beim 1. SSC eine Vielzahl an Nationen dem runden Leder nachlaufen. Gerade diese Talente sind für unsere Kampfmannschaft sehr wichtig. Die Freude ist natürlich groß, wenn die Buben und Schüler für die Kampfmannschaft heranreifen.

Aufmerksamer Beobachter gestern unter anderem war der Ex-Internationale Ernst Baumeister, derzeitiger Trainer von Union Mauer (Bildmitte violettes Hemd).
Aufmerksamer Beobachter gestern unter anderem war der Ex-Internationale Ernst Baumeister, derzeitiger Trainer von Union Mauer (Bildmitte violettes Hemd).

oepb: Ihre Prognose für die Zukunft?

Mirko S.:  Wie erwähnt möchten wir gerne auch im kommenden Jahr die Spielklasse halten und uns sportlich weiter nach oben orientieren. Am Nachwuchssektor ist es mir nach wie vor sehr wichtig, für die jungen Burschen eine sportliche Heimat zu haben. Wenn ich sehe, wie die Eltern mit den Kindern in den diversen Nachwuchs-Klassen mitfiebern, erfüllt es mich mit großer Freude.  Ich möchte an dieser Stelle auch deponieren, dass wir im Verein weiterhin eine sportliche Heimat für Menschen mit Migrationshintergrund sind.

oepb: Sehr gut, dem ist wahrlich nichts hinzuzufügen. Werter Herr Sraihans, vielen Dank für das Gespräch und weiterhin toi-toi-toi für Ihre umfangreichen sportlichen Aktivitäten.

Sportbegeisterte Buben und Jugendliche können sich unter

office@simmeringer-sc.at

bei Herrn Miroslav Sraihans oder direkt auf der „Simmeringer Had“, Simmeringer Hauptstraße 207-211, 1110 Wien jederzeit gerne melden.

www.simmeringer-sc.at

 

Back to Top