Das kann der Sonnenschutz
Das Thema Gesamtenergieeffizienz steht derzeit auf sämtlichen Baufachmessen und bei den Politikern hoch im Kurs. Im Sinne der...
Das Thema Gesamtenergieeffizienz steht derzeit auf sämtlichen Baufachmessen und bei den Politikern hoch im Kurs. Im Sinne der...
Mit einem Paukenschlag startet bellaflora in die Gartensaison 2013. In Kooperation mit GLOBAL 2000 stellt Österreichs Grüne Nummer...
Saint-Gobain ISOVER Austria vereinfacht die Dämmwertberechnung: Mit der Smart-Phone & Tablet Applikation „U-Wert-Quick“ erleichtert der österreichische Mineralwolle-Hersteller die...
Der Besuch der heurigen ersten Baumessen fördert eindeutig zu Tage: Bei Fenstern ist viel in Bewegung. Die Glasflächen...
Im Vorjahr erreichten die Umweltschäden bei den Versicherungen Rekordhöhen. Allein bei der Wiener Städtischen Versicherung verdreifachte sich die...
14. Jänner 2013 Um seinen Kunden gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, legt Elektro-Kagerer, mit dem Sitz im oberösterreichischen Pasching bei Linz, als Spezialist in Sachen Elektrotechnik, höchsten Wert auf die Qualifikation seiner Mitarbeiter. Dabei kommt insbesondere der Lehrlingsausbildung große Bedeutung zu. Seit Jahren werden in der eigenen „Kick-off“-Lehrlingsakademie technische Talente ausgebildet und gefördert. Für dieses besondere Engagement wurde dem Unternehmen im Oktober 2012 vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und...
Johann Nepomuk Eduard Amborius Nestroy(* 7. Dezember 1801 in Wien, † 25. Mai 1862 in Graz) . Als...
21. November 2012 Das „Haus der Zukunft“ nimmt klimaneutrales Wohnen vorweg. Mit dem neuen Mehrfamilienhaus im oberösterreichischen Schörfling am Attersee zeigt Bauherr Ing. Josef Köttl was in naher Zukunft im Wohnbau technisch Standard sein wird, um fast ohne CO2-Emissionen auszukommen: Hocheffektive Dämmung der Gebäudehülle, die Betonkernaktivierung zur Speicherung von Energie, der Einsatz von Photovoltaik, Wärmepumpe und kontrollierter Wohnraumlüftung, sowie ein eigenes E-Car-Mobilitätskonzept. Das Haus der Zukunft beinhaltet 5...
12. November 2012 Die IG Passivhaus Österreich zeigt auf, welchen Beitrag intelligentes, (energie)effizientes Planen und Bauen für die Erreichung der Klimaschutzziele leistet und wie die Passivhaustechnologie den Umstieg auf erneuerbare, saubere Energieträger unterstützen kann - auf nationaler und internationaler Ebene. Für Johannes Kislinger, Vorsitzender der IG Passivhaus Österreich, ist die Planung und Errichtung energieeffizienter Gebäude eine der tragenden Säulen für die Energiewende: „Die beste Energie ist diejenige, die...
Gemeinsam mit dem Fachverband Steine und Keramik veranstaltete die Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (baik) erstmals einen Sanierungstag....
11. Oktober 2012 Altes Fenster raus, neues Fenster rein. Binnen eines Tages können sämtliche Fenster einer 3- bis 4-Zimmer-Wohnung ausgetauscht werden. Und vom ersten Tag an sinken die Energiekosten, während das Wohlbehagen spürbar steigt. Bei der Wahl des Fensters kann man sich ganz auf den eigenen Geschmack verlassen. Ob man sich für Kunststoff-, Holz- oder Holz-Alu-Kombinationen entscheidet, hängt vor allem davon ab, welches Fenster am besten zur Wohnung...
1. Oktober 2012 Donnerstag, 20. September 2012: Es war soweit. Ein aufregender Tag für die Nominierten des finnischen Wirtschaftspreises in Österreich 2012 stand an. Und so machte sich Kurt Neuhauser, der Gründer von TULIKIVI in Österreich, anhand unterstützender Begleitung seines Sohnes Stefan, auf den Weg nach Wien, zu einer Preisverleihung der besonderen Art und Weise. Aufgrund außergewöhnlicher Leistungen im vergangenen Jahr war das Unternehmen Neuhauser-Speckstein-Öfen unter den drei...
26. September 2012 Mit der völligen Neugestaltung der Toscana-Dachplatte setzt der Marktführer Eternit ganz bewusst auf ein Produkt, welches Dank der Verlegbarkeit ab 10 Grad Neigung dem Trend zu flachen Dächern entspricht und für Neubau und Sanierung gleichermaßen geeignet ist. Bei Eternit ist man vom großen Wachstumspotenzial der Toscana-Dachplatte überzeugt. Schon in der Vergangenheit war diese bei Dachdeckern und Hausbauern gleichermaßen überaus beliebt. „Aus diesem Grund wurde am...
Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz zählt – neben München, Nürnberg, Hamburg und Berlin – zu jenen so genannten 5...
17. September 2012 Das ECOTHERM Photovoltaikmodul PV-iFIX ist eine echte Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien. Durch die neuartige Rahmenkonstruktion ist kein Montagesystem auf dem Dach erforderlich. Die Dachhaut wird nicht verletzt. Die einzelnen Module werden auf sogenannte „Töpfe“ aus korrosionsgeschütztem Stahlblech montiert, die auf allen vier Seiten geschlossen sind. Diese Töpfe werden lediglich auf Gummiplatten auf das Dach gelegt. Ein Topf wird mit dem nächsten durch Metall-Lippen...
Die freundlichste Jahreszeit steht vor der Tür. Tageslicht, helle Räume und viel Bezug nach außen machen im Kindergarten...
Der Österreichische Fertighausverband – kurz ÖFV – hat einen neuen Präsidenten. Roland Suter wurde auf der diesjährigen Vollversammlung...
Das letzte April-Wochenende 2012 brachte laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik – kurz ZAMG - neue Hitze-Rekorde in Österreich. Und schon brandet die Diskussion auf: Brauche ich wirklich viel Speichermasse bei meinem Haus, um eine sommerliche Überwärmung zu vermeiden? Um 1,3 °C war der April 2012 wärmer als im vieljährigen Mittel. Eine kräftige Südströmung brachte trockene und warme Saharaluft bis nach Österreich und ließ die Lufttemperatur in den...
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik sagt Gutes voraus, denn bereits von April bis Juni sollen nach den aktuellen Modellrechnungen mit einer fast 60prozentigen Wahrscheinlichkeit die Temperaturen überdurchschnittlich hoch sein. Und auch wenn die Saisonprognose keine exakte Vorhersage im Sinne einer Dreitagesprognose darstellt, so klingt dies einfach fein. Somit ein gutes Startsignal für die Saison draussen. Sonnenliegen und Terrassenmöbel sollten jetzt gründlich gereinigt, die letzten Pflanzen eingetopft und...
Schnörkellose Schlichtheit und Reduktion auf klare Linien – das ist das Wesen der neuen großformatigen Faserzementplatte Integral-Plan aus dem Hause Eternit. Das System bietet maßgeschneiderte Gestaltungsmöglichkeiten für die gesamte Gebäudehülle. Präzise Linien und Konturen „all over“ - Integral-Plan unterstützt mit ihrer Geradlinigkeit die moderne Architektur und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Dach und Fassade. Die zurückhaltende, flächige Wirkung mit wenigen, strukturierenden Linien, wie sie zum Beispiel in der Fassade...