Silvester 2020 – Zum Jahreswechsel
Zum Jahresausklang ein Gläschen in Ehren. Prosit 2021 - Alles wird gut! Foto: © oepb Aus ALT mach...
Zum Jahresausklang ein Gläschen in Ehren. Prosit 2021 - Alles wird gut! Foto: © oepb Aus ALT mach...
Die im IX. Wiener Gemeindebezirk (Alsergrund) gelegene „Strudlhofstiege“ genannte Treppenanlage ist Dreh- und Angelpunkt von Intrigen und Verstrickungen:...
Erwin H. Aglas war ein Redakteur, der sich einst den gewaltigen Zorn von Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky zuzog....
In seinem Bestseller „Die Macht der Kränkung“ belegte Professor Reinhard Haller, wie zerstörerisch dieses Gefühl wirken kann. Aber...
Panda-Weibchen Yang Yang greift neuerdings zu Pinsel und Farbe. Mit einem eigens gebastelten Bambus-Pinsel malt sie kleine „Kunstwerke“....
Der bekannte Autor, Journalist und Historiker Prof. Mag. Georg Markus ist seiner Daniela sehr, sehr dankbar, denn die...
Geschichte, Menschen, Geheimnisse Der Beginn der Wiener Ringstrasse fand am Heldenplatz statt. Der Historienmaler Hans Markart war zur...
40 Jahre lang schrieb Roman Schliesser in der „Neuen Kronen Zeitung“ über die Weltprominenz. Mit zahlreichen Größen, wie...
„Hereinspaziert, treten Sie ein in das Panoptikum der Leopoldstadt!“ So - oder wohl so ähnlich - hätten im...
Unter dem rührseligen Slogan „Der letzte reißt die Schüssel ab“ nahm der TSV Fortuna Düsseldorf von 1895 tränenreich...
Dieses neue Druckwerk über den FK Austria Wien schildert die bewegte und einzigartige Geschichte der Wiener Violetten, beginnend...
Die Idee zu diesem Buch bekam Autor Roland Girtler anhand seiner diversen Radtouren durch den Wurstelprater - und...
2016 ist ein ganz besonderes Jahr für den Wiener Prater! Dort, wo bis 1766 Kaiser Josef II und...
Wer die Bundeshauptstadt Wien liebt, sie aber von einer komplett anderen Seite her kennen lernen möchte, dem sei dieser Bildband wärmstens empfohlen. Wenn man Wien lediglich oberflächlich kennt mit all seinen Facetten und Touristenattraktionen, vermehrt aber auch ein bisserl der Blick hinter die Kulissen der Millionenmetropole am Donaustrom gesucht wird, der wird mit diesem Buch-Werk herrlich bedient. Der Bildband Zeit und Wien/Ein Reiseführer für Wiener von Ronnie Niedermeyer...
10. Mai 2011 Wenn sich dieser Tage das „Ende des Grauens“ des Zweiten Weltkrieges zum 66sten Male jährt, so möchte gerade dieses Buch auf die langjährige und bewegte Geschichte der Juden in Wien hinweisen und erinnern. Was wäre die Donau-Metropole und einstige Hauptstadt der Monarchie heute, wenn es sie darin nie gegeben hätte – die Juden. Über Jahrhunderte hindurch lebten und wirkten sie in Wien und drückten der...
5. August 2010 Wien! Stadt der Künstler, der Schriftsteller, der Politiker, der Lebemenschen, der großen und der kleinen Selbstdarsteller ... und der Kaffeehäuser. Der Wiener benötigt kein Büro, er arbeitet im Cafe. Dies schien immer schon so gewesen zu sein. Einen Wiener zu suchen ist ein leichtes, wenn man sein Stamm-Cafe kennt. Das „Cafe Landtmann“ ist für viele ein Stamm-Cafe und bis weit über die Grenzen Wiens hinaus...