Amalienbad

10. März 2008 Das Amalienbad am Reumannplatz in Wien-Favoriten vermittelt seinen Besuchern eine einmalige Atmosphäre. Trotz modernster Ausstattung erleben die Badegäste Dank der architektonischen Besonderheiten einen Ausflug in die Vergangenheit. Gleichzeitig wartet das Amalienbad mit einer besonders breiten Vielfalt an Entspannungsmöglichkeiten auf. Von 1923 bis heute Das legendäre Hallenbad wurde in den Jahren 1923 bis 26 nach Plänen des Architekten Karl Schmalhofer und Otto Nadel erbaut. Der Grundriss...

Mensch, Tier und Zoo

Die Geschichte des Tiergarten Schönbrunn spiegelt nicht nur das österreichische Kulturleben wider, sondern auch die Geschichte der Beziehungen...

Baustile

23. Jänner 2008 Das Architekturzentrum Wien, d a s Österreichische Architekturmuseum, ist ein Ort der Präsentation, der Diskussion und der Information über die wichtigste Kunst: Die Architektur die unser aller Alltag bestimmt. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert´, heißt die Überblicksausstellung zur österreichischen Baugeschichte. Die wichtigsten Protagonisten und Highlights werden in der Ausstellung facettenreich präsentiert. Jährlich mehrere große  Wechselausstellungen, sowie kleinere Produktionen präsentieren die aufregende Vielfalt zeitgenössischer...

Fürstin, Dame, Armes Weib / Thea Leitner

Die hier sechs portraitierten Frauen aus dem Wien der Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert stammen aus höchst unterschiedlichen sozialen Kreisen. Kennzeichnend für sie ist jedoch die Tatsache, daß jede dieser Frauen das ihr vorgezeichnete Lebensmuster modifizierte oder sogar sprengte - auch um den Preis der Gefährdung der eigenen Person. In diesem wunderbaren Buch geht die Autorin Thea Leitner nicht wie bisher auf herausragende Frauen in Herrscherhäusern ein,...

Dietmar Grieser / Der erste Walzer

Der erste Walzer und andere Sensationen von anno dazumal Das Buch schildert einen nostalgischen Streifzug durch die österreichische Geschichte. 50 ,Premieren´ in Wort und Bild. Vom ersten Papstbesuch bis zum ersten Opernball, vom ersten Sparbuch bis zum ersten Toto-Zwölfer, von der ersten Muttertagsfeier bis zur ersten Schönheitskönigin und vom ersten Fußballmatch bis zum ersten Fernsehquiz. Auf alle Fragen nach den österreichischen Anfängen weiß der Autor Dietmar Grieser die...

Georg Danzer – jetzt oder nie

Vielen saß der Schock sehr tief, als die plötzliche Nachricht im heurigen Frühjahr über die Agenturen kam, daß...

Matthias Sindelar / Im Inneren der Haut

Dieses hervorragende Buch-Werk aus dem Hause egoth beschreibt die Geschichte des wohl größten Fußballers, den es in Österreich...

Ernst Hinterberger / Salz der Erde

Seine Geschichte über eine Arbeiterfamilie, ein ewig grantiger Ehemann. Die Geschichte spielt im 10. Wiener Gemeindebezirk, in Favoriten....

Helmut Zilk / Meine drei Leben / Biographie

In diesem amüsanten, aber auch zum Nachdenken anregenden Werk, aufgezeichnet von der bekannten KURIER-Journalistin Conny Bischofberger in herrlicher...

Triumphe und Leiden eines Boxers

Orsolics Hansi - Ruhig war es geworden, sehr ruhig sogar um Österreichs einstmaligen Box-Europameister Hans Orsolics. Genau genommen...

Benediktinerstift Göttweig

Das Benediktinerstift Göttweig liegt in 449m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau, südlich der Stadt...

100 Jahre ÖFB

Es ist zwar schon zwei Jahre her, daß der Österreichische Fußballbund sein 100jähriges Bestehen im Zuge eines Festaktes in der Hofburg und anläßlich eines Länderspieles gegen den großen Bruder Deutschland (1 : 3) feiern konnte, dennoch ist die Jubiläums-DVD, die kurz vor Weihnachten 2005 in den heimischen Handel kam, äußerst empfehlenswert. Ja, man kann zweifellos sagen, sie sollte in keinem Archiv eines wahren Anhängers und Fans fehlen. Anhand...

Linz zwischen Revolution und Weltkrieg

Das vom Gemeinderat der Stadt Linz im Jahr 2003 beschlossene Projekt ,Linz im 20. Jahrhundert´ sieht die ausführliche...

Krankl – Die Biographie

Hans Krankl als Spieler und Trainer, Johann K. als Sänger oder einfach nur ,Der Nachtfalke´ bei ,Radio Wien´....

Herbert Prohaska – Mein Leben

Anläßlich seines 50. Geburtstages präsentierte Herbert ,Schneckerl´ Prohaska ein Buch mit dem Titel ,Mein Leben´. Die beiden Autoren...

Julia Jusik – Die Bräute Allahs

Frauen und junge Mädchen werden zu Terroristinnen und zu Selbstmordattentäterinnen. Frauen, die bis dato in der Geschichte eigentlich immer das Leben schenkten, nehmen es nun. Ihr eigenes und das der Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld - im Zuge von wandelnden Zeitbomben. Sie sprengen sich kurzerhand in die Luft und töten dabei nicht nur sich selbst, sondern auch viele ihrer Mitmenschen. Frauen, die wissen und wußten, was sie tun...

Back to Top