Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen hat Vorrang
Der heutige 3. Juni 2014 ist der internationale „level crossing awareness day“ und steht europaweit im Zeichen von...
Der heutige 3. Juni 2014 ist der internationale „level crossing awareness day“ und steht europaweit im Zeichen von...
Blick auf das WAC-Platz-Spielfeld im September 2009. Foto: oepb.at Der ORF zeigt in seiner Eigenschaft als jahrzehntelanger Wegbegleiter...
Der Namensgeber für Schloß Schönbrunn wurde zwei Jahre lang aufwendig restauriert. Die für Prachtbauten so typisch markante Weiß-Fassung wurde am „Schönen Brunnen“ entdeckt. Geschichtsrächtiger Brunnen: Er liegt in der weitläufigen Parkanlage des Schlosses Schönbrunn gut versteckt, ist jedoch begrifflich weltweit bekannt: Der „Schöne Brunnen“ gab dem imperialen Schloß seinen Namen. Der Name geht auf einen Ausspruch zurück, der Kaiser Matthias (1557-1619) zugeschriebenen wurde. Matthias soll im Jahr 1619...
Die Österreichische Nationalbibliothek konnte eine bisher nicht bekannte, einzigartige Miniatur aus dem Spätmittelalter erwerben. Das Bild entstand um...
Mit viel Elan und Begeisterung aus den vergangenen Jahren gehen die Vienna Summer Camps für Kinder und Jugendliche...
In der Spielzeit 2012/13 war der Anno 1901 gegründete 1. Simmeringer Sport-Club noch in der dritthöchsten Leistungsstufe des...
Mehr als ein Bahnhof! Das Einkaufszentrum / EKZ im Wiener Hauptbahnhof - die ÖBB BahnhofCity Wien Hauptbahnhof -...
So lautet - bis einschließlich 23. Feber 2014 - die neue Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. www.onb.ac.at...
Die größten Kunstwerke der Welt auf dem Computer-Bildschirm zu Hause betrachten: Das „Art Project“ vom Internetkonzern Google <http://www.sueddeutsche.de/thema/Google>...
Startschuss für eine weitere wichtige Etappe beim Bau des Wiener Hauptbahnhofs: Ein insgesamt 440 Tonnen schwerer Kran hatte...
Im Jahre 1963 fertigte die Firma Klinger Metallbau, Vorgänger der heutigen Internorm International GmbH, in einer zehn Quadratmeter...
Wien-Stadtimker Felix Munk räumt mit dem Klischee des fleißigen Bienchens auf: „Sie fliegen nicht weiter, als sie müssen.“,...
Mit dem am 2. August 2013 erfolgten Spatenstich für einen neuen Güterterminal im Süden Wiens ordnen die ÖBB...
Nach den langen und starken Niederschlägen können selbst kleinere Flüsse zu reißenden Strömen werden. Es droht somit...
Nachdem im Zuge der ersten Donauregulierung des Jahres 1875 der Durchstich des begradigten Flussbettes durch die damals...
Wieder einmal beehrt Prof. Hademar Bankhofer mit einem Werk einer – seiner - sehr ausgesuchten Naturmedizin seine zahlreiche...
Der oberösterreichische Fensterhersteller Internorm unternimt mehr für Mitarbeiter- und Umweltschutz, als er von Gesetzes wegen müsste und wurde...
Vor nunmehr zehn Jahren 2003 wurde das Wüstenhaus vor den Toren des Wiener Tiergarten Schönbrunn und vis-à-vis des...
Foto: Harald Eisenberger Im September 2012 haben die ÖBB den Ticketshop gelauncht. Bereits nach einem halben Jahr haben...
Im Vorjahr erreichten die Umweltschäden bei den Versicherungen Rekordhöhen. Allein bei der Wiener Städtischen Versicherung verdreifachte sich die...