Gesundheit aus der Natur Alte Hausmittel & neue Naturarzneien
Wieder einmal beehrt Prof. Hademar Bankhofer mit einem Werk einer – seiner - sehr ausgesuchten Naturmedizin seine zahlreiche...
Wieder einmal beehrt Prof. Hademar Bankhofer mit einem Werk einer – seiner - sehr ausgesuchten Naturmedizin seine zahlreiche...
Der oberösterreichische Fensterhersteller Internorm unternimt mehr für Mitarbeiter- und Umweltschutz, als er von Gesetzes wegen müsste und wurde...
Vor nunmehr zehn Jahren 2003 wurde das Wüstenhaus vor den Toren des Wiener Tiergarten Schönbrunn und vis-à-vis des...
Foto: Harald Eisenberger Im September 2012 haben die ÖBB den Ticketshop gelauncht. Bereits nach einem halben Jahr haben...
Im Vorjahr erreichten die Umweltschäden bei den Versicherungen Rekordhöhen. Allein bei der Wiener Städtischen Versicherung verdreifachte sich die...
Bamkraxler? Was ist das? Ein so genannter Bamkraxler ist auf gut wienerisch jemand, der auf einen Bam (Baum)...
Johann Nepomuk Eduard Amborius Nestroy(* 7. Dezember 1801 in Wien, † 25. Mai 1862 in Graz) . Als...
Aus Anlass des 20. Todestages – am Samstag, 14. November 1992 um 17.16 Uhr verstarb Ernst „Aschyl“ Happel...
9. Oktober 2012 Eine nicht ganz alltägliche Bauaufgabe realisiert derzeit die Arbeitsgemeinschaft Architekt Maurer und Neumann + Partner ZT GmbH als Generalplanerteam für das Universitätszentrum Uni Wien Rossau. Knapp 16 Monate nach Beginn der umfassenden Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten wurde jetzt die Dachgleiche gefeiert. Auch nach der Dachgleiche laufen die Bauarbeiten weiterhin auf Hochtouren, immerhin werden in knapp einem Jahr mit dem Studienjahr 2013/2014 die beiden Fakultäten für...
Der 10. Spieltag in der Regionalliga Ost förderte ein Fußball-Derby zu Tage, das Kenner und Freunde des Wiener...
4. Oktober 2012 Die Ausweitung des Parkpickerls in den Außenbezirken der Bundeshauptstadt Wien trat mit 1. Oktober 2012 planmäßig in Kraft. Die Autofahrer müssen nun im gesamten 15. Bezirk, sowie in Teilen des 12., 14., 16. und 17. Bezirks für das Parken bezahlen. Alternativen dazu zum teuren Parken bieten die ÖBB an: einfach das Auto am Bahnhof abstellen, in den Zug einsteigen und stressfrei und bequem ans jeweilige...
Die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft betreibt seit der Ausgliederung höchst erfolgreich in Wien das Schloß Schönbrunn, das...
10. September 2012 72 Hufe, 68 Pfoten und 24 Paarhufe wurden in den letzten Tagen von emsigen 42 Händen und ebenso vielen Beinen vom Therapie-Bauernhof Steinbachhof (Nähe Böheimkirchen/NÖ) wieder nach Wien übersiedelt. Dafür waren drei Fahrzeuge im Dauereinsatz, um etliche Male die 50 Kilometer Distanz vom Sommerstandort nach Wien auf das Gelände des Otto-Wagner-Spitals zu bewältigen. Oder anders gesagt - ein logistisches Meisterwerk ist wie alle Jahre wieder...
Der Wiener Wurschtel-Prater übt seit je her eine faszinierende Anziehungskraft für Groß und Klein aus. Gerade jetzt im...
Seit dem Jahr 2007 beschreitet die Wiener Austria in Sachen Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit neue Wege. Wie derzeit in der Bundeshauptstadt sehr stark ersichtlich ist, lächeln fünf sympathische junge Herren, ganz in violett gewandet, beinahe von jeder Ecke. Es dreht sich dabei um die aktuellen FAK-Kaderspieler Markus Suttner, Marko Stankovic, Kapitän Manuel Ortlechner, Alexander Gorgon und Alexander Grünwald. Unter dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“ startete man furios und...
TOTO setzen seit knapp 35 Jahren Standards in der Musikindustrie. Seit der Gründung 1977 in Los Angeles hat die Band eine legendäre Karriere hingelegt, die bislang 17 Alben hervorgebracht hat und weltweite Verkäufe jenseits der 35 Millionen. Die beiden Gründungsmitglieder Jeff Porcaro und David Paich spielten bereits in einer High-School-Band zusammen und arbeiteten als Studiomusiker in Los Angeles. Bei einem Engagement von Boz Scaggs entstand die Idee zur...
Erneut ein schwerer Schock für die Freunde der Wiener Kaffeehauskultur, die seit dem Vorjahr auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt...
Im Wiener Tiergarten Schönbrunn wurde ein einzigartiges Bienenhaus errichtet, welches heute Vormittag im Beisein von Zoologin Simone Haderthauer, Bioimker Dkfm. Ron Richter und Tiergartendirektorin Dr. Dagmar Schratter feierlich eröffnet wurde. In überdimensional großen und begehbaren Waben können die Besucher 100.000 Bienen in ihrem Stock aus allernächster Nähe beobachten. Durch Glasfenster und Gucklöcher bekommt man einen tiefsinnigen Einblick in das emsige Treiben dieser überaus nützlichen Klein-Tiere und ist quasi...
Die freundlichste Jahreszeit steht vor der Tür. Tageslicht, helle Räume und viel Bezug nach außen machen im Kindergarten...
Wer die Bundeshauptstadt Wien liebt, sie aber von einer komplett anderen Seite her kennen lernen möchte, dem sei dieser Bildband wärmstens empfohlen. Wenn man Wien lediglich oberflächlich kennt mit all seinen Facetten und Touristenattraktionen, vermehrt aber auch ein bisserl der Blick hinter die Kulissen der Millionenmetropole am Donaustrom gesucht wird, der wird mit diesem Buch-Werk herrlich bedient. Der Bildband Zeit und Wien/Ein Reiseführer für Wiener von Ronnie Niedermeyer...