HERR KARL von Helmut Qualtinger – Österreichische Theatergeschichte
„Wenn es den Helmut Qualtinger nicht schon gäbe, man müsste ihn glatt erfinden!“ – so ein begeisterter Zuhörer...
„Wenn es den Helmut Qualtinger nicht schon gäbe, man müsste ihn glatt erfinden!“ – so ein begeisterter Zuhörer...
Gestenreich und mit perfektem Mienenspiel ausgestattet trug Fritz Muliar – wie beispielsweise hier – jüdische Witze vor. Foto:...
Seit jenem Zeitpunkt, als Ewald Lienen in den ausgehenden 1970er Jahren beim VfL Borussia Mönchengladbach legendäre Spiele als...
„Sommer am See 1981“ stand über dem vergilbten Foto: Auf einem Steg drei Mädchen, die kleinen nackten Füßchen...
Leider vergriffen und nur mehr auf Flohmärkten oder in Buch-Antiquariaten erhältlich. Die wie ein Kriminalroman im Jahre 1988...
Karl Kraus meint einst selbst über sein heute wohl berühmtestes Werk, es sei für ein Marstheater gedacht. Für...
Direkt von den Zügen kommend an den beiden steinernen Löwen vorbei gelangte man zum Bahnhofspostamt (links im Bild...
Der alljährliche musikalische Gruß aus Wien hinaus in die Welt findet traditionell am 1. Jänner statt. Und das...
Das Österreichische Wunderteam der Jahre 1931 bis 1933 von links nach rechts: Rudolf Hiden (Wiener AC / WAC),...
"Und wenn Sie durch einen dummen Zufall – Weihnachten steht ja auch immer schneller ins Haus, als man...
Black Sabbath - Die Geburtsstunde des Heavy Metal Die scheinbar Unheil verkündende Glocke auf dem LP-Debüt von Black...
Kaum wird im Wiener Tiergarten Schönbrunn ein Jungtier geboren, legt sich Fotograf Daniel Zupanc sofort auf die Lauer....
Ein wahrer Gott auf der Gitarre war Jimi Hendrix. Foto: GoodTimes Ein Jahr nach Woodstock, dem farbenfrohen, friedlichen...
Der erste Fall für Hanna Ahlander. Lesung mit Vera Teltz. Foto: CD-Cover Es ist kurz vor Weihnachten, als...
Abhängigkeit ist eine Krankheit, die einem sagt, dass man sie nicht hat. Einem selbst und allen anderen. Für...
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB gedenkt einer der bedeutendsten Schriftsteller*innen des 20. Jahrhunderts durch die aktuelle Sonderausstellung „Ingeborg...
Anlässlich seines einhundertjährigen Bestehens widmet die Österreichische Nationalbibliothek dem Österreichischen P.E.N.-Club seit 11. Oktober 2023 eine eigene Online-Ausstellung....
Ein neues Buch, herausgegeben vom Naturhistorischen Museum Wien / NHM, beschäftigt sich eingehend mit der Vogel-Vielfalt rund um...
Das Pflaster könnte in Wien vermutlich an manchen Stellen vor Scham rot zu glühen beginnen, wenn man an...
Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit...