Streifzug durch den Wiener Wurstelprater
Die Idee zu diesem Buch bekam Autor Roland Girtler anhand seiner diversen Radtouren durch den Wurstelprater - und...
Die Idee zu diesem Buch bekam Autor Roland Girtler anhand seiner diversen Radtouren durch den Wurstelprater - und...
Wie lebten die Menschen im mittelalterlichen Wien? Welche Lebensbedingungen herrschten dort vor? Wer versorgte die Stadt? Mit einem...
Als ein Federvieh Fußball-Deutschland verzückte; Willi Lippens, den heute noch viele Fußballfreunde einfach nur „Ente“ rufen, feierte dieser...
ZUM 70. GEBURTSTAG: Hör-CD Cover DIE STRUDLHOFSTIEGE von Heimito von Doderer. Foto: ORF Shop Die im IX. Wiener...
Fritz Grünbaum war der vielleicht bedeutendste österreichische Kabarettist der Zwischenkriegszeit, war Operetten-, Revue- und Drehbuchautor, Bühnen- und Filmschauspieler...
Leserbriefe anno dazumal zum Staunen, Schmunzeln und Wiedererkennen. Denn die Probleme waren auch damals gar nicht so anders......
Der zweite Band der Triologie von Autor Herbert Lackner ist ein Buch über Flüchtlinge. Flüchtlinge, die sich über...
Angst ist besser als ihr Ruf Geht es um Angst, dreht sich meist alles um die Frage, wie...
Nüsse sollen vor Darmkrebs schützen, Fertigprodukte machen uns angeblich chronisch müde und mit Wasserstoff angereichertes Quellwasser bekämpft gleichzeitig...
Heinz Sobota wollte im zarten Teenager-Alter von 16 Jahren seinem Vater den Schädel einschlagen. Dieser Umstand löste eine...
Der Code des Bösen: Es entlädt sich in spektakulären Verbrechen, abscheulichen Gräueltaten, Gewalt, Sadismus, Vergewaltigung, Schul-Amokläufen oder sogenannten...
Das Bonusjahre-Programm: Wie man innere Ruhe findet, Probleme löst und sich weniger Sorgen macht. Unser Wohlbefinden hängt nicht...
“Die Flucht” – so lautet ein leider völlig in Vergessenheit geratenes Theaterstück von Ernst Waldbrunn und Lida Winiwiecz...
Umfassende Jubiläumsschau im Prunksaal Anton Bruckner an der Orgel. Silhouette von Otto Böhler aus den Jahren 1890-1895. Foto:...
Liebe Leserinnen und Leser! In den letzten Wochen und Monaten kamen sie geballt in die Redaktion: neue Tribute...
In der Saison 2014/15 gestaltete Michael Heltau im Wiener Musikverein einen Zyklus von vier Vortragsabenden unter dem Motto...
Karl Kraus (* 1874, † 1936), war Gründer und auch mehr oder weniger der einzige Beitragschreiber der periodisch...
"Ach, wie schön könnte mein Leben sein, wenn …" Wer kennt diesen Gedanken nicht? Wir jammern und klagen,...
Nur kane Kieberer! Sie besaßen Charme und eine gehörige Portion Schmäh. Ihrer Persönlichkeit konnte man sich nur sehr...
Copyright: Österreichische Nationalbibliothek. Vor kurzem fand ein umfangreiches und innovatives Editionsprojekt an der Österreichischen Nationalbibliothek seinen vorläufigen Abschluss:...