ÖNB / Utopien und Apokalypsen
Die Erfindung der Zukunft in der Literatur - 8. Oktober 2020 bis 25. April 2021 Was sagt uns...
Die Erfindung der Zukunft in der Literatur - 8. Oktober 2020 bis 25. April 2021 Was sagt uns...
Wo gibt es die beste Mehlspeise? Na bei der Omama natürlich! Nach diesem Motto backen in der „Vollpension“...
Immer wenn Apple ein neues Produkt herausbringt, werden unzählige Geräte vorbestellt und Menschen stehen für das Lieblingssmartphone Schlange...
1868, zwei Jahre vor seinem Tod, zog sich Alexandre Dumas auf ein Landgut zurück, um ein Werk zu...
Luftig-lockerer Häkelspaß für sonnige Gemüter: „Sommer, Sonne, HÄKELZEIT“ beweist, dass Häkeln nicht nur etwas für die kalte Jahreszeit...
Zu Beginn wollte er sich ganz und gar nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass aus Anlass seines 65....
In früheren Jahren gute und interessant aufbereitete Musikzeitschriften aufzuspüren stellte hierzulande kein allzu großes Problem dar. Die Trafiken...
Lachen zieht sich durch mein Leben wie ein silberner Faden. Es gibt Ereignisse, bei denen gelacht wurde, die...
Ein täglicher Blick in die Zeitung genügt, um zu sehen, wie rezeptresistent Leben ist. Es lächelt nur milde,...
OTTO SCHENK liest Lieblingsgedichte „Lyrik“, sagt Otto Schenk, „ist ein falscher Ausdruck, man müsste es „Sagung“ nennen. Es...
Leidenschaft bestimmt seinen Beruf. Egal, ob Otto Schenk an der New Yorker Met inszeniert oder als Alleinunterhalter, Theaterdirektor...
“In meinen rund vier Wechseljahren mit sämtlichen Krisen ist mit mir etwas passiert, das ich nie für möglich...
Wie gesagt, ich versteh´ die Welt nicht mehr. Will sie manchmal aber auch nicht mehr verstehen. Im Umkehrschluss...
Peter Hermann Hammerschlag (* 27. Juni 1902 in Wien, 17. Juli 1942 nach Auschwitz verschleppt (†) und seit...
„Was gibt es Neues? Was gibt es Neues? ...“ 40 Jahre lang wurden die Hörer des Österreichischen Rundfunks...
Ab Oktober 2020 wird das neue Buch der Ernährungswissenschaftler Andrea C. Chiappa und Uwe Knop erhältlich sein: Intuitiv...
Das Böse ängstigt und bedrückt uns, es nimmt uns Freiheit, Gesundheit und Lebensfreude, es stürzt uns in Konflikte...
Eine Weltmeisterschaft im Händefalten, Shlomo Herzmanskys wundersames Überleben dank Heinrich Himmler und ein wildes nächtliches Durcheinander von Lipizzanern...
“Bist Du auch fleißig, Felix?“, fragt Lea Mendelssohn häufig ihren Zweitgeborenen. Oh ja – das ist Felix Mendelssohn...
Wer waren die Menschen, die in den letzten 100 Jahren Österreich prägten? Dichter, Denker und Wissenschafter, Frauen und...