Benediktinerstift Göttweig
Das Benediktinerstift Göttweig liegt in 449m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau, südlich der Stadt...
Das Benediktinerstift Göttweig liegt in 449m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau, südlich der Stadt...
Es ist zwar schon zwei Jahre her, daß der Österreichische Fußballbund sein 100jähriges Bestehen im Zuge eines Festaktes in der Hofburg und anläßlich eines Länderspieles gegen den großen Bruder Deutschland (1 : 3) feiern konnte, dennoch ist die Jubiläums-DVD, die kurz vor Weihnachten 2005 in den heimischen Handel kam, äußerst empfehlenswert. Ja, man kann zweifellos sagen, sie sollte in keinem Archiv eines wahren Anhängers und Fans fehlen. Anhand...
Frauen und junge Mädchen werden zu Terroristinnen und zu Selbstmordattentäterinnen. Frauen, die bis dato in der Geschichte eigentlich immer das Leben schenkten, nehmen es nun. Ihr eigenes und das der Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld - im Zuge von wandelnden Zeitbomben. Sie sprengen sich kurzerhand in die Luft und töten dabei nicht nur sich selbst, sondern auch viele ihrer Mitmenschen. Frauen, die wissen und wußten, was sie tun...
Wer kennt es nicht, dieses Gefühl, das einen umschleicht, wenn man hundemüde nach einer langen Zugreise am Bahnhof...
Slavoj Zizek und Alain Badiou - zwei kontroverse Denker - gehen im Band Philosophie und Aktualität. Ein Streichtgespräch der...
Francis Fukuyama widerspricht seinem Vorgänger-Werk “Das Ende der Geschichte" und führt neue Umwälzungen durch die Biotechnik an. Sein neues Buch ist betitelt “Das Ende des Menschen". Dabei fürchtet er um die Menschenwürde im Zeitalter der Gentechnik. Er bezieht sich auf die Unveränderbarkeit am Sektor des sozialen Konfliktes und auch vielmehr auf die Kraft des Fortschritts. Francis Fukuyama tritt dafür ein, der Gentechnik eine Grenze zu setzen. Der Autor...
Franz I. mußte aufgrund der politischen Verhältnisse auf die deutsche Kaiserwürde verzichten und begnügte sich mit dem erblichen Titel eines Kaisers von Österreich. Nach dem Sieg über Napoleon und der vorrevolutionären Ordnung in Europa, ebenso nach dem Wiener Kongreß herrschte während seiner Regierungszeit eine politische Friedhofsruhe. Der älteste Sohn des Kaisers litt an Epilepsie, sodaß seine Nachfolge in Frage gestellt war. Kein Geringerer als Fürst Metternich trat aber...