MARCEL PRAWY – Erinnerungen an den Opernführer
Marcel Prawy (* 1911, † 2003) ist und bleibt der unvergessene Opernführer. Foto: privat/Sammlung oepb Bereits zu Lebzeiten...
Marcel Prawy (* 1911, † 2003) ist und bleibt der unvergessene Opernführer. Foto: privat/Sammlung oepb Bereits zu Lebzeiten...
Ein perfekter Ort zum Entschleunigen und Innehalten ist in diesen Tagen ein Spaziergang in der herrlich bunten Natur,...
Samstag, den 18. Oktober 2025, fand im Bridgeclub Wien die Wiederaufnahme des Konzertprogramms „Schönberg meets Loos“ statt –...
Der junge Kurt Sowinetz am Beginn seiner Schauspielkarriere, die 1955 am Wiener Volkstheater begann, ihn über die Josefstadt...
Am 25. Oktober jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss Sohn zum 200sten Mal. Aus diesem Anlass widmet...
Wiener Symphoniker Orchester (c) Peter Rigaud.jpg Am 25. Oktober, dem 200. Geburtstag von Johann Strauss erreicht das Festjahr...
Jubilar Heinz Marecek. Egal ob im Charakterfach, oder lustig-heiter, Heinz Marecek´s Schauspiel-Talent wurde gefördert und ist zeitlebens universell...
Johann Strauss (1876), Fotografie von Fritz Luckhardt Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss – vom 1. Jänner bis...
Bild von Jean-Dominique POUPEL auf Pixabay Musik in Österreich hat nie nur zu Opernhäusern oder formellen Konzertsälen gehört....
Das Gesten- und das Mienenspiel, aber auch die völlige Anpassung an den zu Parodierenden zeichneten Heinz Holecek immer...
Die Thomas-Mann-Box vereint einige der bedeutendsten Werke des großen Literaten in hochkarätigen Interpretationen. Einmalig wird die Box dadurch,...
Es war ein tollkühnes Projekt, das die Gründerväter der Salzburger Festspiele nach dem Ende des Großen Krieges 1918...
Der Briefwechsel von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss mit dem Bühnenbildner Alfred Roller erhellt die wechselseitigen Beziehungen....
Foto: Wikipedia Die Rockikone starb im Alter von 76 Jahren. Vor zwei Wochen sah man Ozzy Osbourne noch...
Das Linzer Stadion auf der Gugl am Froschberg vor 70 Jahren unmittelbar vor seiner Eröffnung am 28. Juni...
Die Lithografie „Wien aus dem Luftballon gesehen – von Südwesten“ ist das neue besondere Objekt im Prunksaal© Österreichische...
Klassik, Pomp und große Gesten, mythische Monster, minutenlange Soli, Klassikadaptionen, Dreifachalben und opulente Bühnenshows: Kaum eine andere Band...
Die Gesichtsmassage ist mehr als nur eine angenehme Entspannungseinheit – sie zählt heute zu den effektivsten Methoden der...
Der Österreichische Radio- und Kultursender Ö1 würdigte im Oktober 2018 den berühmten Komponisten Franz Lehár (* 30. April...
Aus Anlass des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 in Europa: Mahnmal im KZ Dachau bei...