Johannes Kepler
14. Jänner 2009 Johannes Kepler, am 27. 12. 1571 in Weil im Schwabenland geboren, schuf die Grundlagen der modernen Naturwissenschaft. Ursprünglich studierte er Theologie. Ab dem Jahr 1600 war er Gehilfe von Brahe in Prag, als dessen Nachfolger er 1601 kaiserlicher Mathematiker und Hofastronom wurde. Nach dem Tod Rudolfs II im Jahre 1612 verschlug es Johannes Kepler nach Linz. Hier weilte, lebte und arbeitete er als Philosoph, Mathematiker,...