Eghalanda Gmoi z Linz Marktredwitz – Daheim im Egerland
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er bekanntlich etwas erzählen. So auch aus den vergangenen Tagen, als...
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er bekanntlich etwas erzählen. So auch aus den vergangenen Tagen, als...
Frauen und junge Mädchen werden zu Terroristinnen und zu Selbstmordattentäterinnen. Frauen, die bis dato in der Geschichte eigentlich immer das Leben schenkten, nehmen es nun. Ihr eigenes und das der Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld - im Zuge von wandelnden Zeitbomben. Sie sprengen sich kurzerhand in die Luft und töten dabei nicht nur sich selbst, sondern auch viele ihrer Mitmenschen. Frauen, die wissen und wußten, was sie tun...
Wer kennt es nicht, dieses Gefühl, das einen umschleicht, wenn man hundemüde nach einer langen Zugreise am Bahnhof...
Es handelt sich wohl um das wichtigste topographische Nachschlagewerk für Oberösterreich - Georg Matthäus Vischers ,Topographia Austriae superioris...
Slavoj Zizek und Alain Badiou - zwei kontroverse Denker - gehen im Band Philosophie und Aktualität. Ein Streichtgespräch der...
Das neueste Buch des Archivs der Stadt Linz anhand der lückenlosen Aufarbeitung von Linz in der Zeit vor,...
Tradition und Zukunft Herausgegeben von der OÖ-Wirtschaftskammer Der Handel betreut EU-weit 360 Millionen Konsumenten. Der Handel in Oberösterreich...
Francis Fukuyama widerspricht seinem Vorgänger-Werk “Das Ende der Geschichte" und führt neue Umwälzungen durch die Biotechnik an. Sein neues Buch ist betitelt “Das Ende des Menschen". Dabei fürchtet er um die Menschenwürde im Zeitalter der Gentechnik. Er bezieht sich auf die Unveränderbarkeit am Sektor des sozialen Konfliktes und auch vielmehr auf die Kraft des Fortschritts. Francis Fukuyama tritt dafür ein, der Gentechnik eine Grenze zu setzen. Der Autor...
Der Kaufmännische Verein in Linz besteht seit 135 Jahren. Der Handel als besondere Wirtschaftsform schuf einen neuen Typ...
Bereits im Herbst des vergangenen Jahres 2003 erschien das literarische Werk von Herwig Strobl ,LINZ und zurück 15 wanderbare Wege´, herausgegeben von der Linzer Werbeagentur Strobl)Kriegner Group. Bereits kurze Zeit später war das 200 Seiten starke Werk bereits vergriffen. Die Neuauflage wurde nun bei der Begehung eines der 15 im Buch beschriebenen wanderbaren Wege, an welcher 70 Linz- und naturverbundene Gäste teilnahmen, präsentiert. Start war die Dreifaltigkeitssäule...
Das Linzer Landestheater hat im Jahre 1803 durch die Landstände die Gründung vollzogen. In dieser 200jährigen Zeitdauer war...
Franz I. mußte aufgrund der politischen Verhältnisse auf die deutsche Kaiserwürde verzichten und begnügte sich mit dem erblichen Titel eines Kaisers von Österreich. Nach dem Sieg über Napoleon und der vorrevolutionären Ordnung in Europa, ebenso nach dem Wiener Kongreß herrschte während seiner Regierungszeit eine politische Friedhofsruhe. Der älteste Sohn des Kaisers litt an Epilepsie, sodaß seine Nachfolge in Frage gestellt war. Kein Geringerer als Fürst Metternich trat aber...