In memoriam Josef „Joschi“ Walter
Dem „Mr. Austria“ Josef „Joschi“ Walter zum Gedenken Es ist legitim, einen Geburtstag zu feiern – jedoch kann...
Dem „Mr. Austria“ Josef „Joschi“ Walter zum Gedenken Es ist legitim, einen Geburtstag zu feiern – jedoch kann...
Wie heute Mittag bekannt geworden war, verstarb am gestrigen 28. Mai 2013 nach schwerer Krankheit der langjährige Präsident...
Bamkraxler? Was ist das? Ein so genannter Bamkraxler ist auf gut wienerisch jemand, der auf einen Bam (Baum)...
Johann Nepomuk Eduard Amborius Nestroy(* 7. Dezember 1801 in Wien, † 25. Mai 1862 in Graz) . Als...
Aus Anlass des 20. Todestages – am Samstag, 14. November 1992 um 17.16 Uhr verstarb Ernst „Aschyl“ Happel...
Die Wienbibliothek übernahm 2010/11 den Nachlass des großen Komponisten und Interpreten des Wienerliedes, Hermann Leopoldi, als Schenkung von...
Kai Magnus Sting, Hömma, weiß Bescheid CD Cover Dies ist ein Programm, eine CD, zum immer wieder hören!...
Geschichten aus dem Kaffeehaus, serviert von Ulrike Beimpold. Die österreichische Schauspielerin Ulrike Beimpold ist selbst eine leidenschaftliche Kaffeehausgeherin....
Der Wiener Autor Ernst Hinterberger legte mit "Blutreigen" wieder einen Fall für Kommissar „Trautmann“ - im Fernsehen dargestellt...
Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster und vom Publikum geliebter TV-Entertainer, wanderte per pedes zum Grab des heiligen Jakob über...
Am 16. November wäre Hugo Meisl 130 Jahre alt geworden. Just zwei Tage später eröffnete die Wiener Austria...
Am 23. Oktober 2011 erlag Jürgen Müller erst 44jährig an Krebs. Bereits seit dem Jahr 2000 und der ersten Diagnose, dass er an einem bösartigen Gehirntumor laboriere, kämpfte er heroisch gegen diesen schier übermächtigen Gegner an. So, wie einstens am grünen Rasen, als er oftmals als Turm in der Abwehr beim seinerzeitigen SK VÖEST Linz seinen Mann stand. Jürgen Müller ging vor über 10 Jahren keineswegs in die...
Programm-Theaterschlachten-2008 Anhand eines spätabendlichen Fernseh-Genusses von Stefan Raab´s „TV-total“ auf Pro 7 und der gleichzeitigen Vorstellung, von eben...
Blut- und Leberwurst auf Apfelsauerkraut – so war das Gericht, das Alfons Schuhbeck am 15. Juni 1980 an...
Franz Friedrich Grünbaum war, so sagt man heute, der Vater des Österreichischen Kabaretts. Er liebte sein Publikum und...
Ein Veilchen blühte auf Im Zuge der Ausstellung ,Wo die Wuchtel fliegt´ im WIEN MUSEUM am Karlsplatz kam...
Alberto Ariel Martinez erblickte am 30. Juli 1950 in Rocha/Uruguay das Licht der Welt. Bereits mit 8 Jahren startete er in der 30.000 Seelen zählenden Heimatgemeinde seine Fußballer-Laufbahn - wie alle Buben Südamerikas - auf der Straße. Ein Nylonstrumpf der Mutter ausgestopft mit Zeitungspapier, das war der Ball. Der Vater war als LKW-Fahrer ständig auf Achse und die Familie hatte nur wenig Geld. Fußball wurde alsbald sein Sport,...
Als ,Weltbürger ohne Heimat´ bezeichnete sich Friedrich Torberg (1908-1979) gerne selber. Am 16. September wäre der Autor der...
Ing. Erich Zauner war in Linz kein Unbekannter, widmete er doch sein Leben der Arbeit in der Tabakfabrik,...
Wer sich mit der Deutschen Fußball-Bundesliga auseinandersetzt, wer diese seit vielen Jahren verfolgt, der kannte ihn bereits. Wer...