VIKTOR GARTNER – Der vergessene Spielervermittler
Sommerzeit = Transferzeit: Viktor Gartner war zu seiner aktiven Zeit ein stets Getriebener, ein rast- und ruheloser österreichischer...
Sommerzeit = Transferzeit: Viktor Gartner war zu seiner aktiven Zeit ein stets Getriebener, ein rast- und ruheloser österreichischer...
„Thomas Mann war ein genialer Vorleser.“, urteilt beispielsweise DIE WELT über den Sohn einer Kaufmanns- und Senatorenfamilie und...
Bronzebeigaben und Textilreste wurden in einer neu gefundenen prähistorischen Brandbestattung am Salzberg in Hallstatt gefunden. Das Gräberfeld ist...
„Einem Heltau-Fan fällt es schwer, den Wurzeln dessen nachzugehen, was bei ihm durch das englische Wort „Magic“, aber...
Österreichs Konzerne sind auf der Suche nach Facharbeitskräften. Allein die ÖBB benötigen unter anderem wegen des Generationenwechsels bis...
Der 100. Kurs ist abgeschlossen! Seit 2013 wurden 2.200 junge Menschen als Lokführer:in ausgebildet. Foto: © ÖBB /...
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB übernahm eine einzigartige Sammlung aus dem ehemaligen Besitz von Moriz Benedikt (1849–1920), dem...
Horst Mißfeld (stehend zweiter von links) in seinem zweiten Jahr beim SK VÖEST Linz in der Saison 1972/73....
Die Corona-Pandemie und nun die hohe Inflation haben die österreichische Arbeitsmarktsituation stark beeinflusst. Neben der vorübergehenden Schließung von...
Die siegreiche Rapid-Mannschaft vom 22. Juni 1941 in Berlin! Im Bild von links: Franz Wagner, Johann Pesser, Hermann...
Das Haus der Geschichte Österreich / hdgö bietet auch diesen Sommer ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm für Kinder...
Aufgrund der Schließung von 23 Kika/Leiner-Filialen bietet das Österreichische Bundesheer allen Mitarbeitern, die gekündigt werden, Jobs als Facharbeiter...
„Ich muss alt und senil sein, wenn ich nach Österreich zurückkehre!“ – so ein bereits zu Lebzeiten legendäres...
Ausstellungsplakat Sonderausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. © Österreichische Nationalbibliothek Dem griechischen Geschichtsschreiber Herodot wird die Aussage zugeschrieben,...
Sein Wort hatte stets Gewicht und sein ausgeprägter Weitblick in Sachen Fußballsport war bemerkenswert. Joschi Walter (* 1925,...
Béla Guttmann (* 27. Jänner 1899 in Budapest, † 28. August 1981 in Wien) war einer der erfolgreichsten...
Die fünf Designs der neuen Haustüren-Linie V sind in verschiedenen Materialien und Farbschattierungen erhältlich. Im Bild ist eine...
Der Innovations- und Kreativcampus öffnet seine Tore speziell für Schüler:innen und organisiert in den letzten beiden Unterrichtswochen ab...
Nicht nur für die Eisenbären wird der Lebensraum eng, auch wir Menschen zerstören mit lachendem Gesicht jeden Tag...
Das Symbol für die 28 Jahre lang geteilte Stadt Berlin war die Berliner Mauer. Hier ein Blick aus...