DIE SEESCHLACHT VON LISSA – Tegetthoff versenkt 1866 Italienische Flotte
Die Seeschlacht von Lissa. Wahrheitsgetreu gemalt von © Alexander Kircher (* 1867 in Triest, † 1939 in Berlin)...
Die Seeschlacht von Lissa. Wahrheitsgetreu gemalt von © Alexander Kircher (* 1867 in Triest, † 1939 in Berlin)...
Marcel Prawy (* 1911, † 2003) ist und bleibt der unvergessene Opernführer. Foto: privat/Sammlung oepb Bereits zu Lebzeiten...
Wie lassen sich Omega-3-Fettsäuren und andere kulinarische Wohltaten so kombinieren, dass sie nicht nur schmecken, sondern ganz nebenbei...
Foto: ©KONE Was wäre, wenn ein Aufzug sprechen könnte? Nach jahrzehntelangem, zuverlässigem Einsatz berichtet er von den täglichen...
"Der Tod, das muss ein Wiener sein". Zumindest, wenn man dem Komponisten Georg Kreisler glauben darf. Sei's wie's...
Passend zum Herbst und den nahenden Feierlichkeiten Allerheiligen und Allerseelen erschien – zwar schon vor einigen Jahren, aber immer...
Ein perfekter Ort zum Entschleunigen und Innehalten ist in diesen Tagen ein Spaziergang in der herrlich bunten Natur,...
Namenlos und doch bedacht. Am Wiener Friedhof der Namenlosen wird den zahlreichen Unbekannten von einst die letzte Ruhestätte...
Friedrich Torberg beschreibt in “Urbis Conditor – Der Stadtzuckerbäcker” sehr lebhaft die “... kleinen, runden Pappschachteln mit der...
Der Code des Bösen: Es entlädt sich in spektakulären Verbrechen, abscheulichen Gräueltaten, Gewalt, Sadismus, Vergewaltigung, Schul-Amokläufen oder sogenannten...
Egon Erwin Kisch (29. April 1885, † 31. März 1948), Prager Jude, Kommunist, Freund von Franz Kafka und...
Dem „Mr. Austria“ Josef „Joschi“ Walter zum Gedenken Es ist legitim, einen Geburtstag zu feiern – jedoch kann...
Samstag, den 18. Oktober 2025, fand im Bridgeclub Wien die Wiederaufnahme des Konzertprogramms „Schönberg meets Loos“ statt –...
„Muss ich denn sterben, um zu leben?“ Diese makaber anmutende Textzeile von Johann „Hansi“ Hölzel alias FALCO in...
Friedrich Jahn (* 29. Dezember 1923 in Linz / Donau, Oberösterreich, † 15. Dezember 1998 in Bad Wiessee...
Der junge Kurt Sowinetz am Beginn seiner Schauspielkarriere, die 1955 am Wiener Volkstheater begann, ihn über die Josefstadt...
Am 25. Oktober jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss Sohn zum 200sten Mal. Aus diesem Anlass widmet...
Titelblatt der „Wiener Mode“, Jahrgang 10 (1897), Die Österreichische Nationalbibliothek präsentiert in ihren Museen Höhepunkte aus den Sammlungsbeständen...
Helmut Köglberger, in Diensten des Linzer ASK, im Sommer 1979 am LASK-Platz in der Neuen Heimat. Foto: ©...
„Wenn alles zum Weinen ist, dann sollte man darüber lachen.“ Warum sind Milliardäre hierzulande die am besten geschützte...