Haus der Geschichte Österreich / Frischer Wind am Wiener Heldenplatz
Ein zentraler Ort der Zeitgeschichte vor der eigenen Haustür: Das nützt das Haus der Geschichte Österreich, um aus...
Ein zentraler Ort der Zeitgeschichte vor der eigenen Haustür: Das nützt das Haus der Geschichte Österreich, um aus...
Egal ob als LP oder CD, auch dieses PREISER RECORDS Album verdient 5 Sterne. Foto: PREISER RECORDS Kurt...
Der SC Fortuna Köln, immer schon im Schatten des großen 1. FC Köln in der Domstadt am Rhein...
Rudi Hiden war Österreichs Wunderteam-Torhüter schlechthin. Zwischen 1928 und 1933 hütete der Wiener AC-Keeper 20 Mal das Gehäuse...
Nach ALMOST. WIENER WELTREISEN, 1873/2020 wird der Bauzaun rund um das Wien Museum Karlsplatz diesen und nächsten Sommer...
Eine internationale Studie unter Beteiligung des Naturhistorischen Museums in Wien zeigt die dramatische Auswirkung des Menschen auf die...
Gerhard Breitenberger (SK VÖEST Linz, rechts im Bild) bestritt zwischen 1976 und 1978 15 A-Länderspiele für Österreich. Bei...
Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg zwischen 1918 und 1923 prägt alle europäischen Staaten. Mit besonderem Fokus auf...
Die Klage der Artimisia. Foto: © Österreichische Nationalbibliothek Einer der ältesten griechischen Papyrustexte ist seit heute im Prunksaal...
Weimar, Mitte der 1970er Jahre: Die junge und bildhübsche Kosmetikerin Sophie ist beeindruckt, als sie im Urlaub in...
Fritz Csarmann (verdeckt) und Georg Gröss (Nr. 10) stemmten sich vergeblich gegen die drohende Niederlage. Wolfgang Nagl (rechts)...
Der TSV Fortuna Düsseldorf von 1895 und das Düsseldorfer Straßenmagazin „fiftyfifty“ spielen für die Verbreitung der traditionellen „Fortuna...
Blick auf das Lentos Kunstmuseum Linz an der Donaulände. Foto: © maschekS Das Lentos Kunstmuseum Linz und das...
Heute als Vize-Präsident des LASK federführend am Aufschwung der Linzer Athletiker beteiligt, im Bild vor 40 Jahren am...
making of “The Voices“. Foto: © Studio Susan Philipsz Das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) feiert das Ende...
Jung, aufgeweckt und quicklebendig ist der Bison-Nachwuchs im Zoo Wien. Foto: © Daniel Zupanc Calamity Jane: So heißt...
Die Schachtel, in der die Fotos der Juden und Jüdinnen aus Tarnów aufbewahrt und gefunden wurden, ist im...
Carl Pippich: 8., Alser Straße – niederösterreichisches Findelhaus, 1880-1890. Foto: © Wien Museum Die Hermesvilla und das Wien...
Erich Fried im Alter von ca. fünf Jahren. Foto: © Privatarchiv Boswell Kaum ein anderer Autor war von...
Die Kapuzinergruft ist ein Roman von Joseph Roth, der 1938 im Bilthovener Verlag „De Gemeenschap" erschien. Das Schlusskapitel...