8. Mai 1945 / Unternehmen Barbarossa endete in Niederösterreich
Zahlreiche dieser Gedenksteine weisen heute noch im Bezirk St. Pölten-Land – wie hier in Gerersdorf … Am 8....
Zahlreiche dieser Gedenksteine weisen heute noch im Bezirk St. Pölten-Land – wie hier in Gerersdorf … Am 8....
So idyllisch sah es 1978 am Horr-Platz zu Wien-Favoriten aus, der damals von einem Stadion, geschweige denn einer...
Aus Anlass des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 in Europa: Mahnmal im KZ Dachau bei...
Die Twitch-Plattform zieht täglich mehr und mehr neue Nutzer an. Hier starten Blogger ihren Weg zur Popularität dank...
“Die Flucht” – so lautet ein leider völlig in Vergessenheit geratenes Theaterstück von Ernst Waldbrunn und Lida Winiwiecz...
Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten, aber so unhübsch ist die Brennnessel nun auch wieder nicht. Foto: ©...
Da die Temperaturen endlich steigen, dürfen auch die Meerschweinchen zurück in den Heimtierpark. Den Winter haben sie kältebedingt...
Das FAK-Team vor dem Endspiel am 3. Mai 1978. Stehend von links: Ernst Baumeister, Hubert Baumgartner, Hans Pirkner,...
Kontrolle an der Wache - Ordnung und Sicherheit haben Vorrang. Fotos: © BMLV / Mickla Montags mischten sich...
Plakat zur Befreiung Wiens, GrafikerIn unbekannt, Bratislava 1945, ÖNB Bildarchiv und Grafiksammlung. Foto: Klaus Pichler / hdgö Am 8....
Der ukrainische Botschafter in Österreich, S.E. Dr. Vasyl Khymynets gemeinsam mit Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger bei der Präsentation...
Die Linzer Torte ist das wohl berühmteste Backwerk aus der Traditionskonditorei Jindrak und seit 1929 das beliebteste Produkt...
Die Feierlichkeiten zum 1. Mai zählen in Wien seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil der Partei-Veranstaltungen. Im Bild von...
Bei angenehmen Außentemperaturen holten sich gestern 40 junge Frauen einen ersten Eindruck vom Österreichischen Bundesheer. Im Österreich weit...
Es war ein herrlicher und bunter Frühlingstag, dieser Freitag, der 28. April 1978. Die zahlreichen Bäume und Sträucher...
ÖBB-Lehrlinge begeistern am 29. April in Salzburg für Mechatronik mit Fokus Automatisierungstechnik, Elektrotechnik mit Anlagen- und Betriebstechnik oder...
Auf der Affeninsel im Wiener Tiergarten Schönbrunn gibt es Nachwuchs. Vor rund zwei Wochen hat ein Katta-Jungtier das...
Der Kontrollraum von Reaktor 4 im AKW Tschernobyl. An diesen Pulten nahm das Unglück seinen Lauf. Hier wurden...
Österreich war schon immer eine Nation der hervorragenden Torhüter. Hier die Generation der frühen 1980er Jahre. Im Bild...
Gemeinsam mehr Bewusstsein für die Vielfalt der Tiere und Pflanzen zu schaffen! Das ist das Ziel der erstmals...
Eintrittskarte (Ticket) von einem sogenannten "Fußball-Doppler" vor 40 Jahren in Wien. Sammlung: oepb Beim „Fußball-Doppler“ dreht es sich...
Die ÖBB-Investitionen leisten einen großen Beitrag für das Wachstum in Österreich. Mit 18,2 Mrd. € bis 2027 sind...
Wie ein Pfeil am Firmament fühlt sich das Überschalltraining der österreichischen Eurofighter-Piloten an. Foto: © Bundesheer / Simader...
Mit dem Traum-Jahrgang 2021 lockt die VieVinum Ende Mai 2022 Gäste aus aller Welt nach Wien. 800 internationale...
Tintenfisch Loligo vulgaris mit Kopfknorpel. Foto: © NHM Wien, Alexander Lukeneder Ein Forschungsteam des Naturhistorischen Museums Wien /...
Am 21. April 2022 feiert Besucherliebling Millaa Millaa im Wiener Tiergarten Schönbrunn bereits ihren zweiten Geburtstag. Ihre Geburt...
Oft wartet man monatelang, bis die See ein Objekt freigibt und mit einem Mal etwas noch nie Dagewesenes...
Am 27. und 28. April 2022 findet das Symposium „Lobau soll leben: Wasser für die Au – Erkenntnisse...
Der Geld-Zirkus, der atemberaubende Tanz der Zahlen, das Schaufenster der Stars: Der Fußballsport ist und bleibt ein echtes...
18 Jahre jung und 8 Tore für den Aufstieg des 1. Simmeringer SC. Toni Polster 1982 am Beginn...
Mit April 2022 sind 32 Waldrapp-Küken aus dem Tierpark Rosegg in Kärnten in den Wiener Tiergarten Schönbrunn übersiedelt....
Einen Tag lang den ÖBB-Lehrlingen über die Schulter schauen. Foto: © ÖBB / Fritscher Wer schon immer einmal...
Das Wahrzeichen Österreichs, der Wiener Stephansdom, stand kurz vor Weltkriegsende lichterloh in Flammen und am 12. April 1945...
Am diesjährigen Welterbetag findet ein besonderes Jubiläum statt: Vor 50 Jahren wurde die Welterbekonvention ins Leben gerufen, Österreich...
Mikroskopieren im Haus für Natur. Foto: © Daniel Hinterramskogler Auch heuer beteiligt sich das Museum Niederösterreich am 20....
Und so sah sie aus, vor 70 Jahren, die gute „alte“ neue Pummerin im Jahre 1952. Foto: United...
Zweifacher SK VÖEST-Torschütze am Freitag, 8. April 1988 war Jürgen Werner (rechts im Bild) Aus SK VÖEST Linz...
Im Bild die Hausratte von Michael Sandler, Aquarell 1842. Sammlung: © ÖNB Die prominente Radio Wien-Radiofigur, die Ratte...
Am Freitag, den 8. April 2022, übergaben Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (im Bild) und Staatssekretärin Claudia Plakolm bei einem...
„Nehmen Sie hoch das Bein, treten Sie ein!“ FAK-Trainer Erich Hof (Zweiter von links) bei einer Übungseinheit mit...
Nach der erfolgreichen Ausstellung am Heldenplatz geht das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) mit seiner Freiluft-Ausstellung „Das Wiener...
Es gibt große und kleine, runde und viereckige, grüne oder getupfte – in der Tierwelt ist allerlei rund...
Wie lebten die Menschen im mittelalterlichen Wien? Welche Lebensbedingungen herrschten dort vor? Wer versorgte die Stadt? Mit einem...
Bei der Eröffnungsfeier des neuen ENGEL „First Mover“-Werkraums herrschte gute Stimmung. Die HTL-SchülerInnen freuen sich über die moderne...
Im Rahmen des Vortragsnachmittags „neugier!wissen!schaft“ wurden am 30. März 2022 die Carl von Schreibers-Forschungspreise an junge Forscherinnen des...
Aufmerksamen Beobachtern der Szenerie fiel es schon vor geraumer Zeit auf – das herrlich dicht gebaute und üppige...
Das Haus der Geschichte in St. Pölten präsentiert mit der aktuellen Ausstellung „Wider die Macht“ erstmals die Kunstsammlung...
Im Wiener Tiergarten Schönbrunn wird alljährlich im Frühjahr der gesamte Tierbestand gezählt. Dieses Jahr übernahmen die tierischen Bewohner...
„Tiere der Eiszeit – Die Welt von Wollhaarnashorn und Höhlenlöwe“. Foto: © NHM Wien / Alice Schumacher Das...
Ernst Ogris (hier im Bild 1985 als 17-jähriger Jung-Austrianer am WAC-Platz in der Rustenschacherallee im Prater) saß tiefenentspannt...