FRITZ ECKHARDT – Dem unvergessenen Schauspieler der alles konnte
Nicht nur mit einem Lächeln durchs Leben, sondern auch stets ein bisserl den Schalk im Nacken habend –...
Nicht nur mit einem Lächeln durchs Leben, sondern auch stets ein bisserl den Schalk im Nacken habend –...
Die Gaunersprache, das Rotwelsch (rot aus dem mittelhochdeutsch für „listig"“ und welsch für „falsch reden“), auf den Straßen,...
Joe Cocker anlässlich eines Konzertes in Sotschi 2011. Foto: Ivanaivanova Musik lag Cocker im Blut, bereits als Jugendlicher...
Marcel Prawy (* 1911, † 2003) ist und bleibt der unvergessene Opernführer. Foto: privat/Sammlung oepb Bereits zu Lebzeiten...
Fußball-Meisterschaft am Christtag in Wien. So passiert am 25. Dezember 1939. Aus FK Austria Wien gg. Amateure Fiat...
Der 48-jährige Peter Altenberg im Jahre 1907 in seinem Wohnzimmer, dem Cafe Central in Wien. Foto: Sammlung oepb...
Der Briefwechsel von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss mit dem Bühnenbildner Alfred Roller erhellt die wechselseitigen Beziehungen....
Die riesige graue Vorstadt mit dem klingenden Namen Favoriten hat eine Geschichte. Es ist die Geschichte des arbeitenden...
Herbert “Schneckerl” Prohaska war von Anfang an dabei, als Austria WAC Elementar im Sommer 1973 begann, in Wien-Favoriten...
Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein Der Bestseller aus Korea, geschrieben von...
Friedrich Jahn (* 29. Dezember 1923 in Linz / Donau, Oberösterreich, † 15. Dezember 1998 in Bad Wiessee...
Österreich hat eine große Zahl talentierter Schriftsteller hervorgebracht, die sich in der literarischen Welt einen so guten Namen...
„... ein Wienerlied muss im Mund wie ein Zuckerl zergeh´n; so süß muss es sein, und so weich...
Ein Blick hinter die Kulissen der Geschichte – Dieses Buch lädt ein zu einem Spaziergang durch die Welt...
Die 310.23 war anfänglich zwischen Wien und Krakau und ab 1914 auf der Kaiser-Franz-Josefs-Bahn bis Prag im Einsatz....
Die Weihnachtsmärkte habe ich für heuer erfolgreich hinter mich gebracht, aber es gibt noch einige Unikate im Atelier....
Friederike Mayröcker (1924–2021) gehört zu den eigenwilligsten Dichter*innen nach 1945. Am 20. Dezember 2024 hätte sie ihren hundertsten...
Rudolf Koblowsky, der am 1. Februar 2020 im 63. Lebensjahr stehend verstorben ist, war ein österreichischer Fußballfan der...
Viele Jahre lang war Eva Kresic die gute Seele im Hause Alexander. Die begnadete Köchin erzählt aus ihrer...
Die Österreichische Nationalbibliothek blickt mit über 1 Million Besucher*innen auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Im Zentrum...