Blanke Schuhe auf Knopfdruck

7. Mai 2008 Gemeinsam mit der QXR Cleaning Products GmbH bringt Eurofoam ab sofort Schuhe zum Glänzen. Das neue elektrische Schuhputzsystem Qixer Shine für Glatt- und Raulederschuhe ist mit einem einzigartigen Schaumstoffteil von Eurofoam ausgestattet. Neben einem Creme-Schwamm gibt es auch einen Aufsatz für Raulederschuhe sowie einen Polierfell- und Schnellglanzaufsatz. Diese können rasch und einfach gewechselt werden. Eine weltweite Innovation ist die so genannte Vibra-Pflege. Die im Schwamm...

Ein Esel wer nicht lacht – Andreas Kienzl

Ein Esel, wer nicht lacht. Ein Buch, das versucht, die heiteren Seiten des Lebens zu finden. Das Buch von Dr. Andreas Kienzl ist so. Und das ist gut. Es gibt die Möglichkeit darüber nachzudenken, will man seine Perspektiven verändern und falls ja, dann nicht wie üblich mit erhobenem Zeigefinger. Humor hat tatsächlich eine unglaubliche Wirkung auf Geist und Körper und vor allem auf die Motivation. Der Autor weiß,...

Kaiserliches Festschloß Hof

24. April 2008 Auf einem Areal von mehr als 50 Hektar erstreckt sich im Osten der Marchfelder Schlösserstraße die zauberhafte barocke Erlebniswelt von Schloss Hof. Eines der prächtigsten Schlösser des Habsburger-Reichs, ein einstmals in ganz Europa für seine Schönheit gerühmter Terrassengarten und ein weitläufiger, idyllischer Gutshof bilden als Orte lebendiger Geschichte den reizvollen Schauplatz zur Erkundung einer faszinierenden Epoche. Und wie zur Glanzzeit der höfischen Kultur ist das...

Cselley Mühle

24. April 2008 ... ein kantiges Stück österreichischer Kultur. Im Mai des Jahres 1976 eröffnete der damalige Unterrichtsminister und selbst ein Burgenländer, Dr. Fred Sinowatz, mit den zu Lebzeiten zur Legende gewordenen Worten: ,Ich weiß nicht, was ich eröffne, aber ich eröffne es.´, das Kultur- und Aktionszentrum Cselley-Mühle in Oslip im Burgenland. Beides, die Mühle selbst und die Worte mit denen sie eröffnet wurde, war kein Zufall, sondern...

Auf Jubel folgt Geflüster

24. April 2008 Ein Blick in die Zukunft: Die ambitionierte Vision der neuen Stadtbibliothek Salzburg findet im Herbst 2008 ihre Vollendung. Auf dem einstigen ruhmreichen Rasen - Hans Krankl scorte hier am 30. April 1977 beim 9 : 0-Länderspielsieg gegen Malta 6 Treffer - des Stadions in Salzburg-Lehen werden sich in Zukunft Leseratten tummeln. Dort wird bis Herbst 2008 die neue Stadtbibliothek entstehen. Das österreichische Unternehmen Perchtold zeichnet...

Sprengung am Plateau

Fünf Jahre ist es bereits her, als am Palmsonntag, einem trüben Frühlingstag, die Sprengung der beiden Hochhäuser am Harter Plateau in Leonding bei Linz vollzogen wurde. Irgendwie war es ein äußerst interessanter Tag. Nachdem es Wochen und Monate zuvor gedauert hatte, ehe die beiden 60 Meter hohen Wohnklötze ihrer Fenster und den kompletten Teilen der unteren Stockwerke ,beraubt´ wurden, standen quasi nur noch nackte Skelette da. Menschenmassen, ganze...

Prater gibt sich die Ehre

Der Wiener Prater war einst ein kaiserliches Jagdrevier, bis der österreichische Kaiser Josef II. Anno 1766 das Areal den Wienern als Erholungsgebiet schenkte. Die ersten Gastwirtschaften wurden errichtet und mit ihnen entwickelte sich auch langsam der Vorläufer des heute allseits bekannten ,Wurstel-Praters´. ,Den ,Wurschtl´, den kann keiner erschlagen.´, das besang schon Heinz Conrads. Gemeint ist jener schabernacktreibende Schalk, der stets fröhlich und lustig umher springend seine Späße mit...

Mensch, Tier und Zoo

Die Geschichte des Tiergarten Schönbrunn spiegelt nicht nur das österreichische Kulturleben wider, sondern auch die Geschichte der Beziehungen...

Fischbestand Kollaps

25. Feber 2008 Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) warnt eindringlich vor dem Aussterben der meisten Fischbestände innerhalb der nächsten Jahrzehnte. Dadurch wäre die zentrale Nahrungsquelle für 2,6 Milliarden Menschen gefährdet, heißt es in einem veröffentlichten Bericht der Organisation. Als Ursache gelten Überfischung der Bestände, Verschmutzung der Ozeane und globale Erwärmung. ,Wenn man all dies zusammenrechnet wird ein tödlicher Nagel in den Sarg der globalen Fischerei getrieben.´, verkündet...

Ich danke schön Fräulein

25. Feber 2008 Langsam, stetig und bestimmt endet eine der letzten Institutionen der Vor-Internet-Ära. Die Rufnummern 1500 bis 1599, die Tonbanddienste der Telekom Austria, werden abgeschaltet. Und somit naht auch das Ende einer der prominentesten Telefonnummern. Wer sich von der Zeitansage verabschieden will, kann dies noch bis zum 12. Mai 2009 unter 1503 tun und sich von Renate Fucik, die selbst längst in Pension gegangen ist, sagen lassen,...

Erhalt der VW Käfer

24. Jänner 2008 Wie ein Wahrzeichen prägen die VW-Käfer-Taxis das Straßenbild von Mexiko-Stadt. Doch den Behörden sind die grünen Wägelchen mit dem buckeligen weißen Dach hierzulande früher liebevoll als Kugel-Porsche oder VW-Scherzel bezeichnet ein wahrer Dorn im Auge. Sie möchten, dass die Taxilenker ihre alten Autos aufgeben und dafür neue und umweltschonendere Fahrzeuge anschaffen. Doch Ramon Morales ist einer von vielen widerspenstigen Taxlern, der sagt, es komme für...

Erich Linemayr wird 75

Ein großer österreichischer Schiedsrichter feiert heute seinen 75. Geburtstag. Der Linzer Erich Linemayr, dem stets der Ruf vorauseilte,...

Aus für Meister Petz

23. Jänner 2008 In einem noch nicht veröffentlichten Monitoring-Bericht Österreichs an die Europäische Kommmission werden den heimischen Braunbären schlechte Überlebenschancen zugezählt. Dabei würde es hierzulande zahlreichen geeigneten Lebensraum für die üppigen Pelzträger geben, so berichtet die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) und das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI). Diesbezügliche rasche Rettungsmaßnahmen wären dringen vonnöten. In einem sechsjährigen Zyklus müssen die EU-Länder den Zustand aller Arten...

Und alles kam anders

22. Jänner 2008 Die fruchtbaren Initiativen im weltweiten Kampf gegen die Klimaerwärmung haben erfolgreiche Vorgänger. Kaum jemand fragt heute noch nach dem Waldsterben, dem Ozonloch oder gar dem Sauren Regen. Zu Recht? ,Das Problem beim Sauren Regen waren ab den 60iger Jahren die hohen Konzentrationen von Schwefeldioxid in der Luft.´, so Professor Hans Puxbaum vom Institut für Chemische Technologien und Analytik der Technischen Universität Wien. Die Auslöser dafür...

Fürstin, Dame, Armes Weib / Thea Leitner

Die hier sechs portraitierten Frauen aus dem Wien der Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert stammen aus höchst unterschiedlichen sozialen Kreisen. Kennzeichnend für sie ist jedoch die Tatsache, daß jede dieser Frauen das ihr vorgezeichnete Lebensmuster modifizierte oder sogar sprengte - auch um den Preis der Gefährdung der eigenen Person. In diesem wunderbaren Buch geht die Autorin Thea Leitner nicht wie bisher auf herausragende Frauen in Herrscherhäusern ein,...

Dietmar Grieser / Der erste Walzer

Der erste Walzer und andere Sensationen von anno dazumal Das Buch schildert einen nostalgischen Streifzug durch die österreichische Geschichte. 50 ,Premieren´ in Wort und Bild. Vom ersten Papstbesuch bis zum ersten Opernball, vom ersten Sparbuch bis zum ersten Toto-Zwölfer, von der ersten Muttertagsfeier bis zur ersten Schönheitskönigin und vom ersten Fußballmatch bis zum ersten Fernsehquiz. Auf alle Fragen nach den österreichischen Anfängen weiß der Autor Dietmar Grieser die...

SK VÖEST-Werkssportplatz

Mit dem Wiederaufbau der ehemaligen „Göring-Werke„ nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die von nun an „VÖEST/Vereinigte Österreichische...

Georg Danzer – jetzt oder nie

Vielen saß der Schock sehr tief, als die plötzliche Nachricht im heurigen Frühjahr über die Agenturen kam, daß...

Matthias Sindelar / Im Inneren der Haut

Dieses hervorragende Buch-Werk aus dem Hause egoth beschreibt die Geschichte des wohl größten Fußballers, den es in Österreich...

Back to Top