Der Krieg der viele Väter hatte – Der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg
Der Autor General a.D. Gerd Schultze-Rhonhof hat mit seinem Werk gegen die Besudelung, daß Soldaten Mörder sind, Einspruch...
Der Autor General a.D. Gerd Schultze-Rhonhof hat mit seinem Werk gegen die Besudelung, daß Soldaten Mörder sind, Einspruch...
Der Schweizer Autor Erich Leimlehner wurde in einem kleinen Ort im oberösterreichischen Mühlviertel geboren und übersiedelte nach dem...
Ihren “Hunderter" konnten die Grazer Rotjacken des GAK dieser Tage feiern. Gekommen sind viele, die einstmals und auch heute noch mit dem Verein verbandelt sind, oder aber einfach nur gekickt hatten im Laufe der vielen Jahre. Im Zuge der Festivitäten stieg ein Jubiläumsspiel im Arnold Schwarzenegger-Stadion zu Graz gegen Real Madrid, welches der GAK mit 3 : 2 für sich entscheiden konnte. Darüber hinaus ist auch ein Buch...
Der Kaufmännische Verein in Linz besteht seit 135 Jahren. Der Handel als besondere Wirtschaftsform schuf einen neuen Typ...
Bereits im Herbst des vergangenen Jahres 2003 erschien das literarische Werk von Herwig Strobl ,LINZ und zurück 15 wanderbare Wege´, herausgegeben von der Linzer Werbeagentur Strobl)Kriegner Group. Bereits kurze Zeit später war das 200 Seiten starke Werk bereits vergriffen. Die Neuauflage wurde nun bei der Begehung eines der 15 im Buch beschriebenen wanderbaren Wege, an welcher 70 Linz- und naturverbundene Gäste teilnahmen, präsentiert. Start war die Dreifaltigkeitssäule...
Das Linzer Landestheater hat im Jahre 1803 durch die Landstände die Gründung vollzogen. In dieser 200jährigen Zeitdauer war...
Das Buch schildert die Geschichte und das Leben eines einfachen Jungen aus dem Kohlenpott in Gelsenkirchen/Deutschland, der aus ärmlichen Verhältnissen stammend dennoch den Weg zum Ruhm erreichte. Wenngleich ihm nichts widerlicher erschien, als berühmt zu sein. Er spielte Fußball wie kein Zweiter zu seiner Zeit in den frühen 60iger Jahren und riss so die Menge auf den Rängen mit, begeisterte diese und wurde rasch zum Star. Der FC...
Stefan Effenberg - ein Mann, an dem sich die Geister scheiden. Genie und Wahnsinn - die Breite eines Streichholzes oftmals voneinander entfernt. Oftmals. Wer war dieser Stefan Effenberg? Oder genaugenommen muß man sagen, wer ist Stefan Effenberg? Er weilt ja unter uns, ist ein junger Mann von 35 Jahren und veröffentlichte dieser Tage in Berlin seine Autobiografie. Stefan Effenberg ist Sportler, Berufssportler. Gegen das runde Etwas zu treten...
In der Serie der großen Traditionsvereine im Deutschen Klubfußball, die allesamt im Verlag “Die Werkstatt"; erschienen sind - darf natürlich ein Name nicht fehlen - 1. Fußballklub Köln, der seine erfolgreiche Geschichte im Jahre 1948 startete, unmittelbar nach der Fusion der beiden Vereine “Kölner Ballspiel-Club⊃3; und “Spielvereinigung Sülz 07". Auch, wenn die Mannen um Dirk Lottner nach nur einem Jahr Zugehörigkeit zur höchsten Deutschen Spielklasse in der so...
Franz I. mußte aufgrund der politischen Verhältnisse auf die deutsche Kaiserwürde verzichten und begnügte sich mit dem erblichen Titel eines Kaisers von Österreich. Nach dem Sieg über Napoleon und der vorrevolutionären Ordnung in Europa, ebenso nach dem Wiener Kongreß herrschte während seiner Regierungszeit eine politische Friedhofsruhe. Der älteste Sohn des Kaisers litt an Epilepsie, sodaß seine Nachfolge in Frage gestellt war. Kein Geringerer als Fürst Metternich trat aber...