1,6 Millionen SparSchiene Tickets

8. Jänner 2013 Seit dem Start der SparSchiene Österreich im September 2011 haben die Österreichischen Bundesbahnen / ÖBB bereits über eine Million Tickets verkauft. Auch die SparSchiene Europa erfreut sich 2012 mit über 600.000 verkauften Tickets weiterhin großer Beliebtheit. „Mehr als 1,6 Millionen verkaufte SparSchiene Tickets zeigen, dass wir mit diesem Produkt ein echtes Marktbedürfnis erfüllt haben. Mit der ÖBB SparSchiene reist man bequem mit der Bahn ab...

voxtrade erobert weitere Märkte

18. Dezember 2012 voxtrade baut sein internationales Netzwerk für Food Management weiter aus. Seit Neuestem liefert das Unternehmen aus Thalheim bei Wels verstärkt Geflügel, Schweinefleisch und Rindfleisch nach West- und Nordafrika. „Bei der Lebensmittelfachmesse SIAL in Paris konnten wir unsere Kontakte nach Afrika intensivieren.“, berichtet voxtrade-Geschäftsführer Richard Völk. Der Lebensmittelmanager ist ein kompetenter Partner für Exportfragen. voxtrade bietet für viele afrikanische Staaten und den Nahen Osten spezielle Lösungen...

Bei 230 km/h surfen & telefonieren

10. Dezember 2012 Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme der Hochleistungsstrecke Wien – St. Pölten am 9. Dezember 2012 bieten die ÖBB den Fahrgästen ein weiteres Service – ungestörtes Surfen und Telefonieren, sogar bei Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 230 km/h. „Um unseren Fahrgästen Mobilfunkverkehr und Datenübertragungen in bester Qualität zu ermöglichen, haben wir gemeinsam mit A1 und T-Mobile 60 km neue Hochleistungsstrecke zwischen Wien und St. Pölten mit modernster Mobilfunktechnik...

OÖ-Recycling-Novität

6. Dezember 2012 Das oberöstereichische Unternehmen ECOTHERM hat eine Lösung für das optimale Recycling der Abfälle bei der Produktion seiner Faservliesisolierung gefunden: Ein Traktor presst die Faservliesabfälle zu Ballen. Diese Ballen werden an Betriebe verkauft und unter anderem für die Dämmung von Gebäudedecken verwenden. Der Dämmstoff der ECOTHERM Isolierungslösungen wird aus PET-Flaschen hergestellt. Für die Produktion verzichtet der Spezialist für individuelle Solar-, Warmwasser- und Dampfsysteme zur Gänze auf...

Die Johann Nestroy-Jubiläumsbox

Johann Nepomuk Eduard Amborius Nestroy(* 7. Dezember 1801 in Wien, † 25. Mai 1862 in Graz) . Als...

500.000 Buchungen via neuem Ticketsystem

21. November 2012 In den letzten drei Jahren ist die Nachfrage der Zugreisenden nach Online- und Mobile-Tickets um 55 Prozent gestiegen. Die ÖBB haben daher im September dieses Jahres ein neues Online- und Mobile-Ticketsystem auf den Markt gebracht. Innerhalb von nur zwei Monaten wurden bereits 500.000 Tickets über das neue System verkauft und 60.000 Kunden registrierten sich beim neuen Service „meineÖBB“. Mit laufenden Updates wird das System weiter...

Buddhas 3 Fragen

Buddhas 3 Fragen: Mit Achtsamkeit, Dankbarkeit und Großzügigkeit das Leben verwandeln Hier wurde ein Buch zum Thema Spiritualität...

Ernst Happel – Genie und Grantler

Aus Anlass des 20. Todestages – am Samstag, 14. November 1992 um 17.16 Uhr verstarb Ernst „Aschyl“ Happel...

ECOTHERM auf der Big 5 in Dubai

12. November 2012 . Hochleistungs-Wassererwärmer, neuartiges Photovoltaiksystem und Beta-Version der Auslegungssoftware ECOSIZE begeisterten Fachbesucher. Von 5. bis 8. November 2012 stellte ECOTHERM bereits zum elften Mal auf der Big 5 Show in Dubai aus. Der international führende Spezialist für individuelle Solar-, Warmwasser- und Dampfanlagen für Hotels, Krankenhäuser und die Industrie unterstreicht damit seine Marktführerschaft im Nahen Osten. Im Jahr 2004 lieferte ECOTHERM die erste schlüsselfertige Warmwasseranlage für das...

Herzschwäche – Hoffnungsgebiet Genmedizin

10. November 2012 Immer mehr Menschen leiden an einer krankhaft verminderten Pumpleistung des Herzens. In Österreich sind es rund 300.000, europaweit über 28 Millionen, die Tendenz ist stark steigend. In den USA rechnen Experten in den nächsten 20 Jahren sogar mit einer Zunahme der Herzinsuffizienzfälle um 25 Prozent, was dort zu einem dramatischen Anstieg der  Kosten für diese Erkrankung, mit über 77 Milliarden Dollar, führen wird. Fortschritte und...

Weinjahr 2012 – Ein schöner Jahrgang

31. Oktober 2012 Der Jahrgang 2012 bringt den österreichischen Weinliebhabern sehr gute, fruchtige und stoffige Weine. Die herrliche Witterung hat zu weitgehend gesunden und reifen Trauben geführt, wenn auch die sommerliche Trockenheit später im Keller viel Aufmerksamkeit erforderte, damit ein sauberes Durchgären gewährleistet und eine strahlende Aromatik erreicht werden konnte. Ebenso verlangte die meist gemäßigte Säure Sensibilität im Keller, um die vorhandene gute Würze gepaart mit reifer Frucht...

Kleinste Tumore – gut entdeckt, sicher entfernt

25. Oktober 2012 Sie fallen kaum auf, können aber lebensgefährlich sein: Winzige Tumore, die etwa in der Leber oder der Lunge vorkommen können. Mit Hilfe der präoperativen Tumormarkierung durch die Interventionelle Radiologie können im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien auch kleine Tumore sicher und effizient entfernt werden. Einmal entdeckt, müssen winzige Tumore vielfach operiert werden. Nur so können Mediziner sicher feststellen, ob die Zellen gut- oder bösartig sind....

Hotel Spirodom Admont eröffnet

25. Oktober 2012 „Die Aussicht auf das Stift Admont ist einfach traumhaft!“, schwärmten viele Besucher am heutigen Eröffnungstag im neuen ****Hotel Spirodom. Das Hotel wurde in der Rekordzeit von nur 13 Monaten errichtet. Heute wurde das Spirodom eröffnet. Einer der Höhepunkte war ein Luftballonstart. Wer einen der Luftballone gefunden hatte, der konnte sich über kleinere und größere Überraschungen freuen. „Idyllisch, romantisch, zentral“, so urteilten Gäste bei der Neueröffnung...

Neue Ö3-ÖBB Taurus-Lok

24. Oktober 2012 Die Österreichischen Bundesbahnen und Hitradio Ö3 tauften gestern am Bahnhof Wien Nord/Praterstern eine im Ö3-Design gebrandete ÖBB-Lokomotive. Das Ö3-Logo ziert nun für drei Jahre die Seiten der 10.000 PS starken Taurus-Lok, die ab sofort in ganz Österreich im Einsatz ist. Die gebrandete Lok unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen den ÖBB und Ö3 im Bereich Verkehrsservice. Die ÖBB-Verkehrsleitzentrale versorgt die Ö3-Verkehrsredaktion täglich mit allen Neuigkeiten von...

Briefmarken als Hommage an Weinland Österreich

23. Oktober 2012 Am 19. Oktober 2012 erschien die erste Marke der Sondermarkenserie „Weinregionen Österreichs“ der Österreichischen Post AG. Die Serie stellt jährlich ein Weinbaugebiet mit dessen Wahrzeichen und gebietstypischen Rebsorten ins Rampenlicht. Erster Motivpate ist das Weinviertel mit dessen häufigster Rebsorte, dem Grünen Veltliner. Eine Briefmarke entsteht Wie kommt es, dass ein besonderes Motiv seine eigene Marke erhält? Jährlich erscheinen zirka 50 Sonderbriefmarken, die verschiedenste Botschaften aus...

Spitz ist Regionalität-Vorreiter

23. Oktober 2012 Der Nahrungsmittelproduzent Spitz mit Sitz im oberösterreichischen Attnang-Puchheim liefert 1,2 Mio. Produkte täglich an den Lebensmittelhandel und an die Gastronomie in Österreich und dem angrenzenden Ausland. Dabei steht der Einsatz von regionalen Rohstoffen an vorderster Stelle. So werden für Produkte wie Fruchtsäfte, Sirupe und Konfitüren nach Möglichkeit Früchte aus der unmittelbaren Umgebung verwendet. Spitz geht damit den Weg in Richtung nachhaltige Produktionsstrukturen konsequent weiter. Aktuell...

Unser Darm – unsere Verantwortung

19. Oktober 2012 Beschwerden im Magen-Darmbereich sollte man ernst nehmen. Obwohl die Lebensqualität durch derartige Beschwerden stark beeinträchtigt sein kann, hindert oft das Schamgefühl an der nötigen ärztlichen Abklärung. Ein Gefühl, das unter Umständen lebensgefährlich sein kann. Bei einem kürzlich stattgefundenen Darm-Informationstag im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien, einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe, konnten sich Betroffene und Interessierte informieren und hautnah Untersuchungen und ein übergroßes Darmmodell erleben. ....

Diagnose Krebs – was tun

11. Oktober 2012 Jährlich erkranken in Österreich etwa 38.000 Menschen an Krebs. Seit 1999 hat die absolute Zahl der jährlich neu aufgetretenen Krebserkrankungen in Österreich bei Männern um 7 Prozent und bei Frauen um 2 Prozent zugenommen. Krebs ist die zweithäufigste Todesursache hierzulande, im Schnitt sind die Erkrankten 66 Jahre alt  („Krebsinzidenz und Krebsmortalität in Österreich“, Hrsg. Statistik Austria, 2012). Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung der palliativmedizinischen Betreuung...

200 Einreichungen bei Mehrweg-Initiative

11. Oktober 2012 „Sag’s am Mehrweg“ - die neue Initiative des Lebensministeriums, startet. Ab sofort werden auf  www.am-mehrweg.at kreative Freundschafts- und Liebesbotschaften für die Etiketten von Mehrwegflaschen gesucht. Die Mehrwegflasche aus Glas ist die umweltfreundliche Musterschülerin. Sie verbraucht etwa 30mal weniger Rohstoffe und produziert 30mal weniger Abfall als Glas-Einwegflaschen. Dennoch ist sie in Österreich nicht beliebt. Die Initiative „Sag’s am Mehrweg“ stellt die smarte Flasche ins Rampenlicht und...

Back to Top