Dietmar Grieser / Der erste Walzer

Der erste Walzer und andere Sensationen von anno dazumal Das Buch schildert einen nostalgischen Streifzug durch die österreichische Geschichte. 50 ,Premieren´ in Wort und Bild. Vom ersten Papstbesuch bis zum ersten Opernball, vom ersten Sparbuch bis zum ersten Toto-Zwölfer, von der ersten Muttertagsfeier bis zur ersten Schönheitskönigin und vom ersten Fußballmatch bis zum ersten Fernsehquiz. Auf alle Fragen nach den österreichischen Anfängen weiß der Autor Dietmar Grieser die...

SK VÖEST-Werkssportplatz

Mit dem Wiederaufbau der ehemaligen „Göring-Werke„ nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die von nun an „VÖEST/Vereinigte Österreichische...

Blitzlichter – In Rot-Weiß-Rot

19. Dezember 2007 Der egoth-Verlag aus Wien wäre nicht der egoth-Verlag, wenn nicht wieder ein geschichtlich fundiertes fußballerisches Werk die Schranken der schriftstellerischen Fabrik verlassen würde. Und so gelang es dem Autor Klaus Winter auf 320 Din A5-Seiten, dem Leser penibel genau näher zu bringen, was er vielleicht schon immer einmal wissen wollte: nämlich - Wann entstand die Dressenwerbung? Wer war Anfang der 60iger Jahre die Nummer 1...

Ewig lockt der LASK

Dem Freund die Hand, dem Feind die Wehr, schwarz-weiß die Dreß und blank die Ehr´ Dieser Leitspruch hat...

Vom Armenschüler zum Arbeitsführer

Franz Ruhaltinger! Vielen Leuten hierzulande ist der Name heute noch Begriff, ja - beinahe sogar Institution. Der "Ru"...

Java lernen mit BlueJ

5. Dezember 2007 Eine Einführung in die objektorientierte Programmierung Am Anfang war das Objekt. Und so sollte es sein. Dann kam BlueJ. Und es war gut. Etwa so spricht die Glaubensgemeinde von objektorientierte Programmierung mit Java über das Buch von David J. Barnes und Michael Kölling. Ein kompromissloses Einführungswerk in OOP für Lernende und Lehrende anhand von Java/BlueJ. Wer sich nun frägt, was denn BlueJ sei - diese...

Linz zwischen Wiederaufbau und Neuorientierung

5. Dezember 2007 Das vom Gemeinderat der Stadt Linz im Jahr 2003 beschlossene Projekt ,Linz im 20. Jahrhundert´ sieht die ausführliche Bearbeitung der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt vor. Bis zum Jahr 2009 werden wissenschaftliche Sammelbände zu diesen Themen erscheinen. Einen besonderen Schwerpunkt des Projekts stellt die Reihe ,Linz-Bilder´ dar. In vier Bildbänden soll das städtische Zeitgeschehen von 1848 bis zur Gegenwart dokumentiert werden. Nun...

Siegmund Freud

13. November 2007 Wer auf populäre, gut lesbare und zuverlässige Art und Weise über Freuds Leben und Werk aufgeklärt werden will, dem sei die Biografie von Georg Markus wärmstens empfohlen. Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch? Georg Markus traf die letzten...

Das große Buch der Fußballstadien

13. November 2007 Rechtzeitig vor Weihnachten und noch rechtzeitiger vor der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft, die bekanntlich im Juni 2008 in Österreich und der Schweiz angepfiffen wird, erschien im Werkstatt-Verlag im Deutschen Göttingen ein Almanach über die österreichischen Fußballstadien. Und das Din A4-Werk hat es wahrlich in sich, beherbergt es doch sämtliche Stadien, Arenen und Grounds, in denen jemals Fußball der höchsten österreichischen Spielklasse gespielt wurde. Da leben Fußball-Plätze wieder...

Georg Danzer – jetzt oder nie

Vielen saß der Schock sehr tief, als die plötzliche Nachricht im heurigen Frühjahr über die Agenturen kam, daß...

Matthias Sindelar / Im Inneren der Haut

Dieses hervorragende Buch-Werk aus dem Hause egoth beschreibt die Geschichte des wohl größten Fußballers, den es in Österreich...

Ernst Hinterberger / Salz der Erde

Seine Geschichte über eine Arbeiterfamilie, ein ewig grantiger Ehemann. Die Geschichte spielt im 10. Wiener Gemeindebezirk, in Favoriten....

Helmut Zilk / Meine drei Leben / Biographie

In diesem amüsanten, aber auch zum Nachdenken anregenden Werk, aufgezeichnet von der bekannten KURIER-Journalistin Conny Bischofberger in herrlicher...

Wozu Männer

12. Juni 2007 Eine Liebeserklärung an eine überflüssige Spezies "Was wäre, wenn es keine Männer auf der Welt gäbe? Es gäbe keine Kriege und lauter glückliche, dicke Frauen!" Dies ist ein herrliches Buch von einer Frau - geschrieben an, für und über die Männer dieser Welt. Fundiert, pointiert, lustig, listig und einfach oftmals zum herzhaften Lachen eignet sich diese Lektüre, weil man(n) sich oft und oft selber darin...

Triumphe und Leiden eines Boxers

Orsolics Hansi - Ruhig war es geworden, sehr ruhig sogar um Österreichs einstmaligen Box-Europameister Hans Orsolics. Genau genommen...

Gijon Anno’82

Es war geschoben! Das, was eigentlich alle Welt immer wieder vermutet hatte, bewahrheitete sich immer mehr. In der...

SMS statt Parkschein

16. Jänner 2007 Wieder kein Parkschein in Wien und die Trafik ist geschlossen? Wer für´s Handy-Parken angemeldet ist, erspart sich den Streß. So kann man jederzeit und überall den elektronischen Parkschein lösen - einfach und bequem per SMS. Einfach anmelden und parken: Registrierung im Internet oder noch einfacher bei der Hotline: 01/277 55. Mit nur einem Gespräch sind Registrierung und Paybox-Anmeldung erledigt, Beratung inklusive. Nach der Anmeldung kann...

Sportverein Hakoah

15. Jänner 2007 Mit dem seinerzeitigen Roman ,Die Mannschaft´ hat der berühmte Wiener Schriftsteller Friedrich Torberg dem jüdischen Sportverein ,Hakoah´ - stammt aus dem hebräischen und heißt ,Kraft´ - für den er selbst als Kicker und Schwimmer in den 20 und 30iger Jahren des vorigen Jahrhunderts aktiv war, ein wahrlich literarisches Denkmal gesetzt. Jetzt bekommt der Verein, dessen Fußball-Sektion in der Spielzeit 1924/25 Österreichischer Fußballmeister war - jenes...

Back to Top