Der Wiener Donauturm
Der Donauturm ist ein in den Jahren von 1962 bis 1964 errichteter Aussichtsturm inmitten des Donauparks im 22....
Der Donauturm ist ein in den Jahren von 1962 bis 1964 errichteter Aussichtsturm inmitten des Donauparks im 22....
Wo Sperrmüll hingehört die Mistplätze der Stadt Wien halten Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet: 1020 Wien, Dresdner Straße 119, Zwischenbrücken 1030 Wien, Grasbergergasse 3, Landstraße 1100 Wien, Sonnleithnergasse 30, Favoriten 1110 Wien, Döblerhofstraße 18, Simmeringer Haide 1120 Wien, Wundtgasse/Jägerhausgasse, Hetzendorf 1140 Wien, Zehetnergasse 7-9, Baumgarten 1160 Wien, Kendlerstraße 38a, Ottakring 1170 Wien, Richthausenstraße 2-4, Hernals 1190 Wien, Leidesdorfgasse bei 1, Oberdöbling...
24. Juni 2008 Blumentöpfe, alte Möbel, Fahrräder wenn Gänge in Gemeindebauten verstellt sind, wird es nicht nur teurer für alle, sondern womöglich auch gefährlich. Was in der eigenen Wohnung keinen Platz wegnehmen soll, das wird gerne auf Gängen und Hofeinfahrten, trotz Verbot, ,vergessen´. Sperrmüll oder auch größere Alltagsgegenstände wie beispielsweise Kinderwägen, die den bequemen Zu- und Abgang auf den Gängen verhindern, können damit schnell zu einer möglichen Gefahrenquelle...
26. Mai 2008 Das Filmarchiv Austria leistete wahrhaftig ganze Arbeit. Auf zwei DVDs wird die Geschichte des Fußballsports in Österreich akribisch aufgearbeitet, dokumentiert und geschildert. Auf der DVD 1 beleuchtet ,Eine Kulturgeschichte des österreichischen Fußballs´ anhand von 148 Minuten Video und 192 Minuten originalem Radioton die ballesterische Zeit von 1922 bis 1965. Es gibt Gespräche mit dem Wochenschau-Kameramann Otto Pammer, sowie Live-Reportagen von Heribert Meisl und Edi Finger....
20. Mai 2008 Eine eigene Homepage wird hierzulande immer wichtiger, denn sind wir uns doch ehrlich wer sieht nicht gerne im Netz nach, wenn man Firmenkontakte knüpft oder einfach mehr Informationen über das noch unbekannte Gegenüber erfahren möchte. Und so boomen eben nicht Internet-Plattformen wie ,google´, sondern eben auch jene Unternehmen, die homepages erstellen, oder aber eben auch dafür Sorge tragen, diese ins rechte Licht zu rücken. Und...
7. Mai 2008 Gemeinsam mit der QXR Cleaning Products GmbH bringt Eurofoam ab sofort Schuhe zum Glänzen. Das neue elektrische Schuhputzsystem Qixer Shine für Glatt- und Raulederschuhe ist mit einem einzigartigen Schaumstoffteil von Eurofoam ausgestattet. Neben einem Creme-Schwamm gibt es auch einen Aufsatz für Raulederschuhe sowie einen Polierfell- und Schnellglanzaufsatz. Diese können rasch und einfach gewechselt werden. Eine weltweite Innovation ist die so genannte Vibra-Pflege. Die im Schwamm...
29. April 2008 Die prächtigen Belvedere Schlösser, das Obere und das Untere Belvedere, wurden im Auftrag des bedeutenden österreichischen Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen 1663 bis 1736 durch einen der herausragendsten Barockarchitekten, Johann Lukas von Hildebrandt 1668 bis 1745 im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz errichtet. Das Schloss mit seinem weitläufigem Garten ist eines der schönsten barocken Bauwerke der Welt. Der Marmorsaal des Oberen Belvedere war Schauplatz glanzvoller Ereignisse...
29. April 2008 Am Bisamberg reichen Spuren menschlicher Siedlungstätigkeit bis in die Steinzeit zurück. Die Alten Schanzen zeugen von der Bedeutung des Bisamberges für die Verteidigung Wiens in den vergangenen Jahrhunderten. Der Weinbau in dieser Gegend ist ab dem 12. Jahrhundert belegt. Mit dem Einfall der Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts wurden viele Weingärten auf der Niederösterreichischen Seite des Bisamberges aufgelassen und beweidet. Auf diesen Flächen entwickelten sich...
Der Linzer Sender nach seiner Fertigstellung 1928. Im Hintergrund erkennt man den Pöstlingberg Der Sender am Linzer Freinberg wird gefällt! Diese Botschaft verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der Stahlstadt. Er ist und beinahe muß man schon sagen war zwar nicht unbedingt das Wahrzeichen von Linz, jene diesbezüglichen Prioritäten wurden dem Pöstlingberg und dem 1974 eröffneten Brucknerhaus anheim gestellt, aber immerhin prägte der Sender am Linzer Freinberg seit...
24. April 2008 ,Die Jugend ist unser wertvollstes Gut!´, das stellte einst der legendäre Leopold Stastny fest, als er den Einsatz der besten Trainer für den Fußball-Nachwuchs forderte. Was aber leider bis dato ein Wunschtraum blieb, denn die Vereine sparen immer noch beim Nachwuchs. Ein neues Konzept jedoch soll diesbezügliche Abhilfe schaffen. Leopold Stastny war nicht nur der Erfinder der Schülerliga, sein Herz galt seit jeher dem fußballerischen...
Ein Esel, wer nicht lacht. Ein Buch, das versucht, die heiteren Seiten des Lebens zu finden. Das Buch von Dr. Andreas Kienzl ist so. Und das ist gut. Es gibt die Möglichkeit darüber nachzudenken, will man seine Perspektiven verändern und falls ja, dann nicht wie üblich mit erhobenem Zeigefinger. Humor hat tatsächlich eine unglaubliche Wirkung auf Geist und Körper und vor allem auf die Motivation. Der Autor weiß,...
24. April 2008 Auf einem Areal von mehr als 50 Hektar erstreckt sich im Osten der Marchfelder Schlösserstraße die zauberhafte barocke Erlebniswelt von Schloss Hof. Eines der prächtigsten Schlösser des Habsburger-Reichs, ein einstmals in ganz Europa für seine Schönheit gerühmter Terrassengarten und ein weitläufiger, idyllischer Gutshof bilden als Orte lebendiger Geschichte den reizvollen Schauplatz zur Erkundung einer faszinierenden Epoche. Und wie zur Glanzzeit der höfischen Kultur ist das...
24. April 2008 ... ein kantiges Stück österreichischer Kultur. Im Mai des Jahres 1976 eröffnete der damalige Unterrichtsminister und selbst ein Burgenländer, Dr. Fred Sinowatz, mit den zu Lebzeiten zur Legende gewordenen Worten: ,Ich weiß nicht, was ich eröffne, aber ich eröffne es.´, das Kultur- und Aktionszentrum Cselley-Mühle in Oslip im Burgenland. Beides, die Mühle selbst und die Worte mit denen sie eröffnet wurde, war kein Zufall, sondern...
24. April 2008 Ein Blick in die Zukunft: Die ambitionierte Vision der neuen Stadtbibliothek Salzburg findet im Herbst 2008 ihre Vollendung. Auf dem einstigen ruhmreichen Rasen - Hans Krankl scorte hier am 30. April 1977 beim 9 : 0-Länderspielsieg gegen Malta 6 Treffer - des Stadions in Salzburg-Lehen werden sich in Zukunft Leseratten tummeln. Dort wird bis Herbst 2008 die neue Stadtbibliothek entstehen. Das österreichische Unternehmen Perchtold zeichnet...
24. April 2008 Der großartige österreichische Baukünstler und Architekt Otto Wagner wurde am13. Juli 1841 in Wien-Penzing geboren, ist am 11. April 1918 in Wien gestorben und war einer der entscheidenden Wegbereiter der Wiener Moderne. Er überwand in seinen zweckbestimmenden Bauten den Historismus des 19. Jahrhunderts und propagierte eine zeitgemäße Architektur, die dem Leben moderner Menschen gerecht wurde. Es schien bei Otto Wagner immer so, als ob er...
10. April 2008 ,Dös Kahlenbergerdörfl´, wie es Karl Merkatz alias ,Karl Bockerer im ersten ,Bockerer´ von 1981 von Regie-Altmeister Franz Antel so wunderbar beschreibt, liegt in der nördlichen Ecke von Wien am rechten Donauufer zwischen Nußberg und Leopoldsberg im Waldbachtal. Im Norden grenzt Weidling an den Ort, im Süden die Ausläufer des 19. Gemeindebezirks Heiligenstadt und Nußdorf. Durch die vielen Jahrhunderte hindurch ist der Name bereits bekannt, erstmals...
10. April 2008 Das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist weltweit das einzige Museum seiner Art. Es präsentiert wertvolle Erd- und Himmelsgloben aus fünf Jahrhunderten und historische wissenschaftliche Instrumente. Der Bestand des Museums umfasst über 500 Objekte, 250 Exponante sind ausgestellt. Themenschwerpunkte vermitteln die wichtigsten Aspekte der Globenkunde, wie beispielsweise die Geschichte der Globen, ihre Herstellung, die vielfältigen Themen, die auf Globen dargestellt wurden und kulturgeschichtlich relevante Fragestellungen, wie...
10. April 2008 In Fortführung der Tradition der Klosterküche hat das Piaristenkeller-Team kulinarische Vorlieben der Kaiserlichen Familie aus der Vielfalt der unterschiedlichen Küchen der K.u.K. Donaumonarchie nachgekocht. Herausragend sind die Spezialitäten von Lamm und Kapaun, sowie die Wildgerichte, welche anhand von klösterlichen Rezepten und nach Originalrezepten der Hofküche zubereitet werden. Das K.u.K. Restaurant Piaristenkeeller bietet anspruchsvolle Wildgerichte aus den Jagdessen seiner Majestät á la Wildentenfilet mit Orangekraut oder...
Fünf Jahre ist es bereits her, als am Palmsonntag, einem trüben Frühlingstag, die Sprengung der beiden Hochhäuser am Harter Plateau in Leonding bei Linz vollzogen wurde. Irgendwie war es ein äußerst interessanter Tag. Nachdem es Wochen und Monate zuvor gedauert hatte, ehe die beiden 60 Meter hohen Wohnklötze ihrer Fenster und den kompletten Teilen der unteren Stockwerke ,beraubt´ wurden, standen quasi nur noch nackte Skelette da. Menschenmassen, ganze...
9. April 2008 Lange musste man warten, doch nun war es endlich soweit - die Chronik des geschichtsträchtigsten Fußball-Vereins des Burgenlandes, dem einstmaligen Aushängeschild aus Eisenstadt, dem SCE, wurde eine Jahrhundertfibel gewidmet. In akribischer Kleinarbeit hat der Autor Gerhard Tinhof jeden Schnippsel und jedes Foto seiner Rot-Weißen aus der Stadt Josef Haydns zusammengetragen und konnte somit kürzlich sichtlich stolz sein Gesamtkunstwerk präsentieren. Dem Leser wird auf jeder Seite...