Bundesmuseum gratis

24. August 2009 Der Österreichische Film konnte sich in letzter Zeit über tolle Erfolge in Hollywood erfreuen. Damit diese Erfolgsstory aber nicht abreißt, sollen künftig noch mehr heimische Produktionen finanziell unterstützt werden. Im Budget für 2009 sind 13,5 Millionen statt der bisherigen 7,5 Millionen Euro für den Fernsehförderungsfonds vorgegeben. ,Als Reaktion auf die Veränderungen und Erfolge der Filmbranche in Österreich´, so Medienstaatssekretär Josef Ostermayer. Doch nicht nur der...

Tschauner feiert 100 Jahre

18. August 2009 Die Original Wiener Stegreifbühne, vormals Tschauner, ist die einzige täglich spielende Stegreifbühne der Welt mit einem festen Repertoire. Die Stegreifspieltradition leitet sich von den alten Clownspielen der Antike, der italienischen ,commedia dell`arte´ und den Hanswurstiaden der Altwiener Volkskomödie her. Nach Anleitung der Abendspielleiter werden jeden Abend in der Saison Komödien in verschiedenen Varianten gespielt. Die Dialoge ergeben sich spontan nach Lust und Laune. Die Stegreifbühne...

Cafe Ritter vor dem Aus

17. August 2009 Ein traditionelles und ruhmreiches Wiener Cafe steht vor dem Zusperren. Das Cafe Ritter auf der Mariahilfer-, Ecke Amerlingstraße im 6. Wiener Gemeindebezirk muss eventuell seine Pforten für immer schließen. In den vergangenen Jahren hieß es zwar vermehrt, dass das Cafe schließen muss, jedoch derzeit steht es schlechter denn je um diese alteingesessene Wiener Institution. Die Erben der ehemaligen Besitzer Baucek und Hirnschall fochten mit der...

Stadionhefte und Matchprogramme

5. August 2009 Stadionhefte, Matchprogramme und Vereinsmagazine sind britischen Berichten zufolge ebenso alt wie der Fußballsport selbst. Ihr Ursprung liegt, wie so vieles in Sachen Fußball, in Großbritannien. Bereits im Jahre 1872 stieg das erste Länderspiel zwischen England und Schottland. Von einer anfänglich zweiseitigen ,Matchcard´, welche mit einer vorderseitig sehr spärlich abgedruckten Mannschaftsaufstellung und rückseitiger Regionalwerbung versehen war, entwickelte sich der Mythos ,Stadionheft´ bis ins heutige Zeitalter hin...

Bisamberg

5. August 2009 Der Bisamberg vormals ,bis am Berg´- ist ein ganz besonderer Winkel am Rande der Donaumetropole Wien. Mit seinen urigen Kellergassen und dem reichhaltigen Angebot an gemütlichen und förmlich zum Verweilen einladenden Heurigen ist er zum Weinberg der Wiener avanciert, wenngleich er zur Hälfte in Niederösterreich liegt - oder vielleicht auch gerade deshalb. Am besten also hinaus aus der Stadt, denn auf diesem Fleckchen Erde ist...

Brieftaube

4. August 2009 1910 waren Brieftauben mit umgeschnallter Kamera unterwegs, um im Flug Panoramaaufnahmen festzuhalten. Foto: Deutsches Museum Sie erzielen sportliche Höchstleistungen und sind gefeierte Kriegshelden. Aber warum kehren Tauben immer wieder zu ihrem Schlag zurück? Ein Rätsel für die Wissenschaft. Man mag meinen, eine Taube sei ein recht einfacher und unscheinbarer Vogel. Mit gleichgültiger Mine picken sie unentwegt nach Körnern, brummeln ihr ,Gurugu-Guru´ und lehren Denkmäler und...

Bezirksgeschichte

Wer mit offenen Augen durch die schöne Wiener Stadt marschiert, der weiß, dass bei jeder Straßenbezeichnung oben auf...

Austria Wien-Museum

13. Mai 2009 Geschichte findet statt! Die Wiener Austria, einer der größten und vor allen Dingen auch erfolgreichsten Fußballvereine Österreichs, besann sich seiner Geschichte und eröffnete als erster Fußball-Verein hierzulande sein eigenes Museum. Das, was zahlreiche Anhänger und Freunde der Wiener Violetten bereits seit vielen Jahren im Herze trugen, wurde nun mit dem Entstehen der neuen Ost-Tribüne endlich auch zur Wirklichkeit. So entstand auf 150 Quadratmetern ein schmuckes...

Tagebuch eines Fußball-Fans

Dies soll rechtzeitig zum Frühjahrs-Auftakt in den jeweiligen Fußball-Ligen die banale Erzählung aus dem "Tagebuch eines Fußball-Fans" sein,...

100 Jahre Hakoah

100 Jahre Hakoah. Dies stammt aus dem hebräischen und steht für Kraft. Die Wiener Hakoah war in der...

Wir sind Sturm

100 Jahre Grazer Fußballgeschichte 18. März 2009 Der SK Sturm Graz feiert im heurigen Jahr sein 100jähriges Jubiläum. Und im Zuge dessen erschien eine Vereins-Biografie, die diesen Namen auch wirklich verdient. Auf 440 Seiten mit satten 2 Kilogramm Eigen-Gewicht tobten sich die Autoren Martin Behr und Herbert Troger dermaßen aus, so dass beide ihr schwarz-weißes Blut nicht verleugnen konnten. Das Buch ist keine Lektüre für nebenbei, das Werk...

Reiner Calmund – Fußball bekloppt

Wer sich mit der Deutschen Fußball-Bundesliga auseinandersetzt, wer diese seit vielen Jahren verfolgt, der kannte ihn bereits. Wer...

Das neue Sacher Kochbuch

5. März 2009 Hierbei handelt es sich um ein wunderschönes Kochbuch, nicht zuletzt dank der exzellenten Fotos. Das Buch ist genauso stilvoll wie das Hotel, das es beschreibt. Hier wurde tatsächlich eine umfassende Rezeptsammlung österreichischer und ungarischer Küche zu Papier gebracht. Über Frühstücksvarianten á la Sacher, Vorspeisen und Suppen, Hauptgerichte mit Fisch, Fleisch, Wild und Geflügel bis hin zu den legendären Desserts (samt Rezept der Sacher-Torte) und Mehlspeisen...

Tiefenpsychologie

5. März 2009 Der Autor Siegfried Elhardt versucht dem Leser sehr anschaulich die Tiefenpsychologie wissenschaftlich näher zu bringen und auch geneigte Anfänger kommen sehr gut damit zu recht. Es ist ein Versuch, die Grundbegriffe und Denkensweise der Tiefenpsychologie - gerade für Anfänger - näher zu bringen, sowie auch die theoretischen und praktischen Ergebnisse zu veranschaulichen. Wenn man dieses Buch liest, betrachtet man die Taten und die daraus zu...

Menschenkenntnis

5. März 2009 Kenntnisse und Einsichten, die der Autor Alfred Adler als praktischer Arzt in Wien erwarb, bildeten einen wichtigen Teil der Grundlagen seiner Psychologie, in der er das Gesetz der seelischen Entwicklung des Menschen zu erfassen suchte. Nach seiner Überzeugung ist gerade dieses Gesetz der seelischen Entwicklung der wichtigste Wegweiser für jeden, der nicht dunklen Regungen verfallen will, sondern bewusst sein Schicksal aufzubauen bestrebt ist. Alfred Adler...

Wien – Welt von gestern

5. März 2009 Dieses Buch "Wien - Die Welt von gestern in Farbe" ist ein Buch, welches man immer wieder gerne zur Hand nimmt. Die Senioren werden in Erinnerungen schwelgen, die Enkel und Urenkel werden staunen, wie die Generationen vor dieser Tage und Zeit gelebt, geliebt und gearbeitet hatten. Die Fotografien zeigen die bunte Welt der Jahrhundertwende, die Uniformen der Soldaten bei der Parade zu Ehren des Kaisers,...

Geliebter Feind

15. Jänner 2009 Die Geschichte des Grazer Stadtderbys Als Derby, so beschreibt es der Duden, bezeichnet man nach dem 12. Earl of Derby ein Pferderennen. Der österreichische Volksmund sagt auch „Dabi„ dazu, umgangssprachlich ausgesprochen und meint damit aber ganz etwas anderes. Wenn nämlich zwei Vereine einer Stadt oder einer Region sportlich die Klingen kreuzen, vornehmlich in Sachen Fußball, dann wird bei uns gerne von einem Derby gesprochen. Dies...

Plasmaspenden in Linz

15. Jänner 2009 Plasmaspenden und Leben retten! Unter diesem Motto steht der Aufruf des Plasmazentrums Linz, Gruberstraße 23. Eine Stunde Zeit opfern und Blutplasma - auf bequeme Art und Weise beim Liegen und Entspannen - spenden. Plasmaspenden können bis zu 50mal pro Jahr stattfinden, da sich das Blutplasma innerhalb weniger Stunden wieder nachbildet. Spenden können alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 60 Jahren. Laufend werden ärztliche...

Johannes Kepler

14. Jänner 2009 Johannes Kepler, am 27. 12. 1571 in Weil im Schwabenland geboren, schuf die Grundlagen der modernen Naturwissenschaft. Ursprünglich studierte er Theologie. Ab dem Jahr 1600 war er Gehilfe von Brahe in Prag, als dessen Nachfolger er 1601 kaiserlicher Mathematiker und Hofastronom wurde. Nach dem Tod Rudolfs II im Jahre 1612 verschlug es Johannes Kepler nach Linz. Hier weilte, lebte und arbeitete er als Philosoph, Mathematiker,...

Friedrich Torberg / Die Biographie

„Welch ein Mann, welch ein Literat! Der Schriftsteller Friedrich Torberg war in seiner großen Zeit eine Wiener Institution,...

Back to Top