Gaulhofer-Fenster in einem Tag

11. Oktober 2012 Altes Fenster raus, neues Fenster rein. Binnen eines Tages können sämtliche Fenster einer 3- bis 4-Zimmer-Wohnung ausgetauscht werden. Und vom ersten Tag an sinken die Energiekosten, während das Wohlbehagen spürbar steigt. Bei der Wahl des Fensters kann man sich ganz auf den eigenen Geschmack verlassen. Ob man sich für Kunststoff-, Holz- oder Holz-Alu-Kombinationen entscheidet, hängt vor allem davon ab, welches Fenster am besten zur Wohnung...

Bauen für die Bildung

9. Oktober 2012 Eine nicht ganz alltägliche Bauaufgabe realisiert derzeit die Arbeitsgemeinschaft Architekt Maurer und Neumann + Partner ZT GmbH als Generalplanerteam für das Universitätszentrum Uni Wien Rossau. Knapp 16 Monate nach Beginn der umfassenden Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten wurde jetzt die Dachgleiche gefeiert. Auch nach der Dachgleiche laufen die Bauarbeiten weiterhin auf Hochtouren, immerhin werden in knapp einem Jahr mit dem Studienjahr 2013/2014 die beiden Fakultäten für...

ÖBB versus Parkpickerl

4. Oktober 2012 Die Ausweitung des Parkpickerls in den Außenbezirken der Bundeshauptstadt Wien trat mit 1. Oktober 2012 planmäßig in Kraft. Die Autofahrer müssen nun im gesamten 15. Bezirk, sowie in Teilen des 12., 14., 16. und 17. Bezirks für das Parken bezahlen. Alternativen dazu zum teuren Parken bieten die ÖBB an: einfach das Auto am Bahnhof abstellen, in den Zug einsteigen und stressfrei und bequem ans jeweilige...

20 Jahre Schönbrunn-Ausgliederung

Die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft betreibt seit der Ausgliederung höchst erfolgreich in Wien das Schloß Schönbrunn, das...

FK Austria Wien vs. Wolfsberger AC 1 : 1

1. Oktober 2012 Weiter an sportlichem Boden verloren die Wiener Violetten am vergangenen Wochenende, denn aus dem Duell mit dem Aufsteiger aus Kärnten sprang lediglich ein müder Zähler heraus, der bei näherer Betrachtungsweise sogar als gewonnener Punkt anzusehen ist. Es war einmal mehr deutlich zu erkennen, dass der Austria ein Goalgetter an allen Ecken und Enden fehlt, denn die Chancen auf Tore für einen Sieg, die werden zwar...

Finnischer Wirtschaftspreis in Österreich 2012

1. Oktober 2012 Donnerstag, 20. September 2012: Es war soweit. Ein aufregender Tag für die Nominierten des finnischen Wirtschaftspreises in Österreich 2012 stand an. Und so machte sich Kurt Neuhauser, der Gründer von TULIKIVI in Österreich, anhand unterstützender Begleitung seines Sohnes Stefan, auf den Weg nach Wien, zu einer Preisverleihung der besonderen Art und Weise. Aufgrund außergewöhnlicher Leistungen im vergangenen Jahr war das Unternehmen Neuhauser-Speckstein-Öfen unter den drei...

Toscana-Dachplatte von Eternit

26. September 2012 Mit der völligen Neugestaltung der Toscana-Dachplatte setzt der Marktführer Eternit ganz bewusst auf ein Produkt, welches Dank der Verlegbarkeit ab 10 Grad Neigung dem Trend zu flachen Dächern entspricht und für Neubau und Sanierung gleichermaßen geeignet ist. Bei Eternit ist man vom großen Wachstumspotenzial der Toscana-Dachplatte überzeugt. Schon in der Vergangenheit war diese bei Dachdeckern und Hausbauern gleichermaßen überaus beliebt. „Aus diesem Grund wurde am...

Mehrweg-Initiative sucht kreative Köpfe

26. September 2012 Sei keine Flasche – und „Sag’s am Mehrweg“. So lautet die neue Initiative des Lebensministeriums, die ab sofort startet. Auf www.am-mehrweg.at werden kreative Freundschafts- und Liebesbotschaften für die Etiketten von Mehrwegflaschen gesucht. „Die Mehrwegflasche aus Glas ist die umweltfreundliche Musterschülerin. Sie verbraucht rund 30 Mal weniger Rohstoffe und produziert rund 30 Mal weniger Abfall als Glas-Einwegflaschen. Dennoch ist sie in Österreich nicht beliebt.“, betont Umweltminister...

50 Jahre TANNPAPIER

25. September 2012 Das oberösterreichische Unternehmen der Familie Trierenberg und Weltmarktführer bei der Herstellung von Tipping Papier feierte ein halbes Jahrhundert seines Bestehens mit Gästen aus über 30 Nationen - und ging dabei mit zwei Auszeichnungen und einer atemberaubenden Show in die 5. Generation Am vergangenen Freitag hieß es am Fabriksgelände der TANNPAPIER GmbH in Traun bei Linz “Manege frei” für eine ganz besondere Feier, bei der sogar...

ECOTHERM Innovationskraft

25. September 2012 In der Vorwoche veranstaltete ECOTHERM zum ersten Mal so genante „Innovationstage“ in der Zentrale im oberösterreichischen Hartkirchen. Den ganzen Tag über hatten Kunden die Möglichkeit, sich in Kleinstgruppen von der Innovationskraft des führenden Herstellers von individuellen Solar-, Warmwasser- und Dampfsystemen für Hotels, Krankenhäuser und die Industrie zu überzeugen. „Speziell in den letzten Jahren hat sich ECOTHERM sehr dynamisch entwickelt. Wir wollten unseren Kunden einen Überblick...

Hitler-Bauten in Linz

Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz zählt – neben München, Nürnberg, Hamburg und Berlin – zu jenen so genannten 5...

ECOTHERM – Neues innovatives Photovoltaikmodul

17. September 2012 Das ECOTHERM Photovoltaikmodul PV-iFIX ist eine echte Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien. Durch die neuartige Rahmenkonstruktion ist kein Montagesystem auf dem Dach erforderlich. Die Dachhaut wird nicht verletzt. Die einzelnen Module werden auf sogenannte „Töpfe“ aus korrosionsgeschütztem Stahlblech montiert, die auf allen vier Seiten geschlossen sind. Diese Töpfe werden lediglich auf Gummiplatten auf das Dach gelegt. Ein Topf wird mit dem nächsten durch Metall-Lippen...

Baubeginn beim Narzissen Bad Aussee

17. September 2012 Die Arbeiten für den Bau des neuen Premiumbades im Ausseerland-Salzkammergut wurden aufgenommen. Mit Eintreten der Rechtswirksamkeit der Baubewilligung wird das Projekt ab sofort zügig umgesetzt. Das mit Gesamtkosten von 26 Millionen Euro bezifferte Projekt wird bis Ende des nächsten Jahres fertig gestellt sein. Das Bauunternehmen Porr wurde am 31. August 2012 als Generalunternehmer beauftragt. Ab Dezember 2013 wird das neue Narzissen Bad Aussee seine Pforten...

Österreich vs. Deutschland 1 : 2

12. September 2012 Und sie siegten also doch! Der vielzitierte Satz des Engländers Gary Linecker, der bereits vor über 20 Jahren gemeint hatte, dass Fußball ein Sport von Elf gegen Elf ist, bei dem am Ende immer die Deutschen gewinnen, konnte gestern Abend im mit 47.500 Besuchern restlos ausverkauften Wiener Ernst Happel-Stadion erneut strapaziert werden. Und auch die am Vortag vom Deutschen Teamchef Joachim Löw anerkennende Aussage gegenüber...

Verein e.motion wieder in Wien

10. September 2012 72 Hufe, 68 Pfoten und 24 Paarhufe wurden in den letzten Tagen von emsigen 42 Händen und ebenso vielen Beinen vom Therapie-Bauernhof Steinbachhof (Nähe Böheimkirchen/NÖ) wieder nach Wien übersiedelt. Dafür waren drei Fahrzeuge im Dauereinsatz, um etliche Male die 50 Kilometer Distanz vom Sommerstandort nach Wien auf das Gelände des Otto-Wagner-Spitals zu bewältigen. Oder anders gesagt - ein logistisches Meisterwerk ist wie alle Jahre wieder...

Spaziergang im Prater

Der Wiener Wurschtel-Prater übt seit je her eine faszinierende Anziehungskraft für Groß und Klein aus. Gerade jetzt im...

VIOLETT – mehr als eine Farbe

Seit dem Jahr 2007 beschreitet die Wiener Austria in Sachen Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit neue Wege. Wie derzeit in der Bundeshauptstadt sehr stark ersichtlich ist, lächeln fünf sympathische junge Herren, ganz in violett gewandet, beinahe von jeder Ecke. Es dreht sich dabei um die aktuellen FAK-Kaderspieler Markus Suttner, Marko Stankovic, Kapitän Manuel Ortlechner, Alexander Gorgon und Alexander Grünwald. Unter dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“ startete man furios und...

Bahnbrechende Methode bei Schultergelenksluxationen

28. August 2012 Mountain Biken, Kitesurfen, Eishockey oder Speerwurf - aktiver Freizeitsport birgt das Risiko einer Schultergelenksluxation oder Schultereck-Gelenkssprengung in sich. Knöcherne Teile der Gelenkspfanne am Schultergelenk können wegbrechen, die Patienten leiden unter starken Schmerzen und Bewegungseinschränkung. Bisher mussten sich die Betroffenen einer offenen Schultergelenksoperation unterziehen. Die Orthopäden unter der Leitung von Prim. Dr. Werner Anderl im Schulterkompetenzzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Wien, einem Unternehmen der Vinzenz...

Back to Top