ÖNB erwirbt Nachlass des letzten Kriegsministers von Österreich-Ungarn
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB erwarb vor kurzem einen Teilnachlass von Rudolf Stöger-Steiner. Rudolf Freiherr Stöger-Steiner von Steinstätten...
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB erwarb vor kurzem einen Teilnachlass von Rudolf Stöger-Steiner. Rudolf Freiherr Stöger-Steiner von Steinstätten...
Der FK Austria Wien remisierte gestern Nachmittag gegen den SV Grödig erstmals wieder seit sechs Jahren ein Auftaktspiel...
Die airberlin technik wird gemeinsam mit den Unternehmen WheelTug plc und FTI Engineering Network GmbH eine innovative Anti-Kollisionsüberwachungs-Technologie...
Die Herausforderung, sommertauglich zu bauen, ist heutzutage aus bautechnischer Sicht keine offene Baustelle. Dennoch ist die Vermeidung sommerlicher...
Mit Ende Juni 2014 beendete das Militärkommando Oberösterreich die militärische Nutzung des Garnisonsübungsplatzes Kirchham bei Wels. Mit der...
Und wieder hat es Rums gemacht! Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ist kaum vier Tage her, da liegt dem...
bellaflora verzeichnet erste nachweisbare Erfolge bei der kompromisslosen Umstellung des Düngersortiments. Der Verkauf von Düngemitteln unter der Bio-Eigenmarke...
Ein Buch, eine Biografie mit dem Titel eines ganzen Fußballvereines zu assoziieren, ist wohl das größte, höchste und...
Die Erste Liga, Österreichs zweithöchste Spielklasse, verfügt nach 4 Jahren wieder über einen Haupt- und Bewerbssponsor: Die Österreichische...
Die 1. Runde des ÖFB/SAMSUNG Cups 2014/15 brachte mitunter anhand der Spiel-Paarung First VIENNA FC versus FK Austria...
Aus Anlass des Gewinns der Österreichischen Fußball-Meisterschaft vor 40 Jahren luden die ehemaligen Aktiven Jürgen Kreuzer und Ferdinand...
Al Jarreau gastierte am 3. Juli 2014 im Rahmen des Jazz Fest Wien neuerlich in der Wiener Staatsoper....
Karl Kraus (*28. 4. 1874 im böhmischen Gitschin, † 12. 6. 1936 in Wien) kämpfte und bekämpfte in...
Am 28. Juni 1914 fielen in Sarajevo die tödlichen Schüsse auf den Thronfolger Österreich-Ungarns. Aus diesem Anlass macht nun eine innovative Online-Ausstellung den Weg in den Ersten Weltkrieg, das Ende der Habsburgermonarchie und das Leben der Menschen an allen Fronten nachvollziehbar. Hunderte Erinnerungsstücke Am 24. Juni 2014 ging das neue Projekt des mehrfach ausgezeichneten Portals „Die Welt der Habsburger“ online. Für die neue Web-Ausstellung haben ein 7köpfiges Team...
Die ÖBB, Vöslauer und Henry am Zug unterstützen mit dem Verkauf von 50.000 Flaschen Vöslauer die Umweltinitiative „Mutter Erde“ die vom ORF und den führenden österreichischen Umweltorganisationen ins Leben gerufen wurde. Als umweltfreundlicher Mobilitätsdienstleister, 92 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energien - zumeist aus Wasserkraft - ist es der Bahn ein wichtiges Anliegen, Umweltschutz zu forcieren. Gemeinsam mit „Mutter Erde“ und den Projektpartnern ist das Ziel mehr...
Nicht nur „janz Berlin is auf´n Benen“, wenn es darum geht „An der Straße des 17. Juni“ zwischen der Siegessäule und dem Brandenburger Tor mit Abertausenden anderen Gleichgesinnten dem Public Viewing zu frönen, nein, beispielsweise auch "In Hamburg sind die Nächte lang". Der absolute Fußball-Wahnsinn steigt hier am Heiligengeistfeld beim Millerntor-Stadion des FC St. Pauli von 1910. Vor zwei Tagen fanden sich hier gut und gerne an die...
„Soldaten an die Grenze!“ so lautet der Auftrag an das Militärkommando Oberösterreich. Der Grenzverlauf zu den Nachbarstaaten braucht von Zeit zu Zeit eine Auffrischungskur. Umgefallene Grenzsteine müssen wieder errichtet werden, neue Beschriftungen sind erforderlich und der Grenzkorridor muss nach Möglichkeit frei von hohem Bewuchs gehalten werden, damit man von Grenzstein zu Grenzstein sehen kann. Die gegenseitige Unterstützung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWfj) und dem...
Am österreichischen Bau geht es zwar zaghaft, aber doch, bergauf. Wer privaten und gewerblichen Kunden Innovationen anbietet, der hat die Nase vorne. Dabei wird von beiden Gruppen Energie- und Ressourcenschonung gefordert, aber auch rasch umsetzbare Lösungen, die Gebäude langlebig und vor allem auch attraktiv machen. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2014 erwirtschafteten die österreichischen Bauunternehmen einen abgesetzten Produktionswert von 4,4 Mrd. Euro und damit ein Plus...
Rechtzeitig zum 100. Jahrestag des Attentates auf den Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo (28. Juni 1914) geht die Volltext-Suche bei Zeitungen aus den Jahren 1914 bis 1918 online. Im Digitalen Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek können somit digitalisierte Zeitungen, Extraausgaben und Verlustlisten aus dem Ersten Weltkrieg auf Namen, Orte und Stichworte durchsucht werden. Über 810.000 Seiten stehen als wichtige Primärquelle zum „Großen Krieg“ für die zielgenaue Recherche zur Verfügung...
Die Züge der Österreichischen Bundesbahnen / ÖBB sind heuer besonders pünktlich. Von Jänner bis Ende Mai waren 97,1 Prozent der Züge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 Prozent, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Pünktlichere Züge machen auch die Kunden zufriedener: Ausgehend von der im Europavergleich schon hohen Zufriedenheit der heimischen Bahnfahrer hat sich die Kundenzufriedenheit in der jüngsten Studie...