
Schlangenhaft gut drauf – und das völlig ohne Beine! Am 16. Juli feiern wir den Weltschlangentag – ein weltweiter Aktionstag, der dem besseren Verständnis und Schutz dieser oft missverstandenen Tiere gewidmet ist. Das Haus des Meeres lädt aus diesem Anlass alle Besucher*innen ein, die geheimnisvolle Welt der Schlangen aus nächster Nähe zu erleben. Bei einem vollgepackten Sonderprogramm bietet das Haus des Meeres unter anderem eine kostenlose Führung durch die neu eröffnete Giftschlangenabteilung auf Ebene 1 – spannend, schaurig, lehrreich! Kreativ wird’s auf Ebene 6: Ob Luftschlangen, Ziehharmonikaschlangen oder Schlangenmobile – hier können kleine und große Schlangenfans nach Herzenslust basteln und ausmalen.

Schlangen sind faszinierende Tiere, die oft als gefährlich oder bedrohlich wahrgenommen werden. Dabei spielen sie eine zentrale Rolle in der Natur: Sie kontrollieren Schädlinge, tragen zur Artenvielfalt bei und sind wichtiger Bestandteil vieler komplexer Ökosysteme.
Leider sind viele Schlangenarten durch den Verlust ihres Lebensraums, illegale Bejagung und den Klimawandel bedroht. Der Weltschlangentag bietet eine wertvolle Gelegenheit, diese Missstände anzusprechen, den Schutz dieser Tiere zu fördern, sowie Ängste und Vorurteile abzubauen und den Menschen die große Vielfalt und Anpassungsfähigkeit dieser faszinierenden Reptilien näherzubringen.

Am Tag der schuppigen Beinlosen dreht sich im Haus des Meeres alles um die faszinierende Welt der Schlangen! Ein breit gefächertes Angebot lädt zu informativen und kreativen Aktivitäten ein. Die genauen Uhrzeiten aller Programmpunkte sind direkt im Haus ausgehängt. Das Haus des Meeres freut sich auf alle Schlangenliebhaber*innen – oder alle, die es an diesem besonderen Tag vielleicht noch werden!
Haus des Meeres – Aqua Terra Zoo
Wie wäre es mit einem Spaziergang durch den Atlantik? Einer Reise zu den giftigsten und größten Echsen der Welt? Oder einem Dschungelabenteuer mitten in Wien? All das und viel me(e)hr erwartet Sie im Haus des Meeres! Ursprünglich ein Flakturm aus dem 2. Weltkrieg, hat sich das Haus in fast 7 Jahrzehnten zu einem wissenschaftlich geführten Zoo mit über 10.000 Tieren entwickelt. In unserem Haus können Sie auf 11 Stockwerken eine Vielfalt an Tierarten bewundern: Haie, Rochen, Schildkröten zu Wasser und zu Lande, Echsen aller Art, Schlangen, Fische aus Süß- und Salzwasser, Vögel, Flughunde, verschiedene Äffchen, Insekten, und, und, und …
Neben dem Zoo-Erlebnis erwarten Sie auch eine fantastische Aussicht von unserer Dachterrasse und kulinarische Köstlichkeiten in unserem Rooftop Restaurant 360° OCEAN SKY. Das Haus ist Veranstaltungsort für Events aller Art und bietet sogar ein eigenes Kulturprogramm an. Besuchen Sie das Haus des Meeres – es gibt viel zu entdecken!
Aqua Terra Zoo Herzen von Wien
Fütterungen und Me(e)hr
Social Media
Geschichte
Das Haus des Meeres befindet sich in einem ehemaligen Flakturm aus dem 2. Weltkrieg – und das ist nur ein Aspekt unserer außergewöhnlichen Story! Die Geschichte unseres Zoos beginnt 1957: Reisen Sie mit uns durch die Jahrzehnte, lernen Sie wichtige HdM-Persönlichkeiten kennen, staunen Sie über historische Aufnahmen und Dokumente, und verfolgen Sie die Entwicklung der wissenschaftlichen Arbeit des Zoos.
Ehrenpräsident Franz Six ist seit 1965 ein Teil des Haus des Meeres. Im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten hat er die Entwicklung des Hauses über die letzten 60 Jahre maßgeblich geprägt. Folgen Sie seinen persönlichen Erinnerungen und Anekdoten sowie der Sammlung von Dokumenten und Unterlagen zu den wichtigsten Geschehnissen im Haus seit der Gründung 1957.
Die Jahreszahlengruppen beinhalten die einzelnen Jahre, beim Anklicken der jeweiligen Jahreszahl erscheinen die Einträge nach Datum sortiert. Tauchen Sie mit uns in die spannende und abwechslungsreiche Geschichte des Hauses ein – es gibt viel zu entdecken!

Quelle: Haus des Meeres
Alle Fotos © Dominik Moser