
Die Eröffnung der Koralmbahn im Dezember dieses Jahres wird auch für Lienz deutliche Verbesserungen im täglichen Zugangebot bringen. So steht nunmehr fest, dass die beiden täglichen Verbindungen nach Wien als Railjet verkehren werden.
„Wir verfolgen seit Jahren das Ziel, den Verkehr klimaverträglich zu gestalten, sprich auf die Schiene zu verlagern und damit die Mobilitätswende voranzutreiben. Mit diesen Verbindungen über die neue Südstrecke sind wir diesem Ziel wieder einen großen Schritt nähergekommen,“ zeigt sich Bundesminister Peter Hanke mit der nun gefundenen Lösung sehr zufrieden.
„Über die neue Koralmstrecke wird Lienz nicht nur schneller an Wien angebunden, die ÖBB setzen auf den beiden direkten Verbindungen nach Wien auch wieder Railjets ein. Als besonderes Highlight wird ab Fahrplanwechsel Lienz die erste Destination sein, die mit den modernisierten Railjet-Upgrade-Zügen bedient wird. Somit geht es schneller und mit mehr Komfort in die Dolomitenstadt,“ betont ÖBB CEO Andreas Matthä.
Darüber hinaus konnten die ÖBB für die Pendler:innen auch zusätzliche Früh- bzw. Spätverbindungen sicherstellen. Der erste Zug ab Lienz fährt ab Dezember bereits um 04:26 Uhr, der letzte Zug erreicht Lienz um 23:16 Uhr. „Unsere Stadt, unsere Region ist ganz besonders auf verlässliche, durchgehende Bahnangebote – auch in den Tagesrandlagen – angewiesen. Wir sind daher sehr froh, dass diese beiden Verbindungen nun endgültig feststehen,“ ergänzt Bürgermeisterin Elisabeth Blanik.
Der Bahnhof Lienz als Mobilitätszentrum
Der Bahnhof Lienz wurde vor wenigen Jahren als Mobilitätszentrum umfassend modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Das Ziel dieser Investition der ÖBB war dabei von Anfang an klar: Bahn, Bus, Radverkehr, P+R/B+R und Sharing-Angebote sollten verknüpft werden, umdie Attraktivität für Pendler:innen und Schüler:innen, aber auch für Urlauber:innen, gesteigert werden.
Mit dem kommenden Fahrplanwechsel wird der Bahnhof Lienz mit zwei täglichen Railjet-Verbindungen pro Richtung über die neue Südstrecke mit der Bundeshauptstadt verbunden.
Folgende Verbindungen stehen den Fahrgästen ab 14. Dezember 2025 täglich zur Verfügung:
– RJ 857: Abfahrt Lienz um 6:17 mit Ankunft in Wien Hbf um 11:36 Uhr
– RJ 556: Abfahrt Wien Hbf um 7:24 mit Ankunft in Lienz um 12:43 Uhr
– RJ 557: Abfahrt Lienz um 15:17 mit Ankunft in Wien Hbf um 20:36 Uhr
– RJ 856: Abfahrt Wien Hbf um 16:24 mit Ankunft in Lienz um 21:43 Uhr
Erster bzw. letzter Zug nach Lienz:
– S 6: Abfahrt Lienz um 04:26 mit Ankunft in Villach um 05:57 Uhr
– S 6: Abfahrt Villach um 21:37 mit Ankunft in Lienz um 23:16 Uhr
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Quelle: ÖBB
Alle Bilder © ÖBB