Schutz vor Hitze im Homeoffice bieten spezielle Tageslicht-Markisetten, deren Gewebe die Hitze zurückhält, Tageslicht weiter in den Raum lässt und auch den Blick nach Draußen ermöglicht. Foto: © VELUX

Dachgeschosswohnungen wird nachgesagt, dass sie im Sommer besonders heiß und unangenehm werden. Doch mit dem passenden Zubehör für Dachfenster lässt sich das Leben unter dem Dach auch im Sommer in vollen Zügen genießen. Wenn man die Vorteile der verschiedenen Lösungen beachtet, können diese neben dem effektiven Schutz vor Sommerhitze auch zur vollständigen Verdunkelung, zu zusätzlichem Lärmschutz und höherer Wohnqualität beitragen.

Damit die Temperaturen unter dem Dach auch an heißen Sommertagen angenehm bleiben, ist vor allem ein guter Schutz der Dachfenster vor direkter Sonneneinstrahlung wichtig. Dazu sollten die Fenster von außen geschützt und die energiereichen Strahlen der Sonne vor dem Auftreffen auf den Scheiben gestoppt werden. Vorsicht: Innenliegende Rollos oder Jalousien sind nur bedingt für einen Schutz vor Hitze geeignet, da die Wärmestrahlung weiterhin nach Innen gelangt.

Die solarbetriebenen Rollläden werden auf dem Flügel montiert, so dass die Fenster auch bei heruntergefahrenem Rollladen geöffnet werden können. Foto: © VELUX

Passende Lösungen je nach Raumnutzung

Je nach Raumnutzung und gewünschter Funktion gibt es drei Lösungen, die besonders effizienten Schutz vor der Hitze bieten. Rollläden schirmen mit ihren Kunststoff-Lamellen das Dachfenster komplett vor der Sonnenstrahlung ab. Damit halten sie nicht nur Hitze am effektivsten ab, sondern verdunkeln den Raum vollständig und schützen zudem vor Lärm. Das macht sie zur idealen Lösung, etwa fürs Schlafzimmer. Darüber hinaus reduzieren Rollläden Regen- und Hagelgeräusche, bieten Einbruchschutz und halten im Winter die Wärme im Raum.

Neben dieser Ganzjahreslösung sind die Hitzeschutz-Markisette mit verdunkelndem Stoff für VELUX Fenster eine interessante Alternative, insbesondere für die heißen und hellen Sommermonate. Das wetterbeständige, lichtundurchlässige Gewebe liegt dezent außen vor der Scheibe und hält die energiereichen Sonnenstrahlen fern. Mit Schutz vor Hitze und einer vollständigen Verdunkelung der Räume sind die beiden wichtigsten Funktionen einer Sonnenschutz-Lösung durch die Hitzeschutz-Markisette Verdunkelung abgedeckt.

Räume in denen Tageslicht essenziell wichtig ist, wie etwa das Homeoffice, die Küche oder das Kinderzimmer, profitieren von speziellen Tageslicht-Markisetten für Dachfenster. Deren Netzstoff hält die Hitze zurück, lässt das Tageslicht aber durch. Zudem bleibt der Ausblick durch das Dachfenster erhalten.

Solarbetriebene Rollläden sorgen auch im Hochsommer für angenehme Temperaturen im Dachgeschoss. Foto: © VELUX

Richtiges Lüften für frische Luft

Ein weiterer Baustein für ein angenehmes Raumklima unter dem Dach liegt im richtigen Lüften. Im Sommer sollten tagsüber nicht alle Fenster und Türen geöffnet sein, da hierdurch die Hitze von draußen in die Wohnung gelangt. Besser ist, das Dachgeschoss morgens, spät abends und nachts zu lüften, wenn es etwas kühler ist.

Besonders effizient ist das Querlüften oder, noch besser, die Nutzung des Kamineffekts: Durch das Öffnen mehrerer Fenster auf unterschiedlicher Höhe zieht warme, feuchte Luft oben im Haus durch das Dachfenster ab, während unten automatisch kühlere, trockene Luft nachströmt.

Die Hitzeschutz-Markisette-Verdunkelung vereint dank des wetterbeständigen, anthrazitfarbenen Stoffes Hitzeschutz und Verdunkelung in einem Produkt. Foto: © VELUX
 

Smarter Schutz für automatisch optimiertes Raumklima 

Besonders komfortabel gelingt der Schutz vor Hitze im Dachgeschoss durch den Einsatz von Smart-Home-Systemen. Der Dachfensterhersteller VELUX bietet mit VELUX Active eine solche Lösung speziell für elektrisch- und solarbetriebene Dachfenster, Rollläden und Hitzeschutzprodukte an. Intelligente Sensoren überwachen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration im Raum und steuern unter Berücksichtigung aktueller Wetterdaten Dachfenster und Zubehör automatisch. Der Hitzeschutz fährt von selbst aus, bevor es heiß wird, und schützt das Dachgeschoss vor Überhitzung. Zudem lässt sich das System einfach über einen Abwesenheitsschalter deaktivieren und auch individuell über das Smartphone steuern.

Wer die energiereichen Sonnenstrahlen mit einer Hitzeschutz-Markisette stoppt, bevor sie auf die Fensterscheiben treffen, kann sich auch im Sommer über angenehme Temperaturen im Dachgeschoss freuen. Foto: © VELUX

Rückvergütung für Hitzeschutz-Produkte

Im Sommer 2023 lässt sich beim Einrichten des richtigen Hitzeschutzes für das Dachgeschoss besonders gut sparen: Bei dem Kauf eines automatischen VELUX Dachfensters inkl. Rollladen gibt es 300 Euro Rückvergütung bei der Einreichung der Rechnung. Für den Einbau einer Hitzeschutz-Markisette Verdunkelung durch einen professionellen Handwerksbetrieb gewährt der Dachfensterhersteller eine Rückvergütung von 100 Euro.

Interessierte können sich vom 15. Mai bis 15. August 2023 online registrieren. Eingereicht werden können Rechnungen aus dem Zeitraum vom 15. Mai bis zum 30. November 2023.

Mehr Infos auf www.velux.at/aktion

Räume in denen Tageslicht essenziell wichtig ist, wie etwa das Homeoffice, die Küche oder das Kinderzimmer, profitieren von speziellen Tageslicht-Markisetten für Dachfenster. Foto: © VELUX

Quelle: Ketchum Publico

Erfahren Sie noch mehr Interessantes über VELUX bei uns unter anderem bitte hier:

Über die VELUX Österreich GmbH

Die VELUX Österreich GmbH mit Sitz in Wolkersdorf / NÖ ist ein Unternehmen der internationalen VELUX Gruppe. Der weltweit größte Hersteller von Dachfenstern verfolgt die Vision, mit Hilfe von Tageslicht und frischer Luft bessere Lebensbedingungen unter dem Dach zu schaffen. International ist die Gruppe mit ca. 12.500 Mitarbeiter:innen in rund 40 Ländern vertreten. Neben Dachfenstern und vielfältigen Dachfensterlösungen für geneigte und flache Dächer umfasst die Produktpalette unter anderem Sonnenschutz-, sowie Hitzeschutz- und Zubehörprodukte für den Fenstereinbau. Smart-Home-Lösungen und automatisierte Systeme tragen zu einem gesunden Raumklima bei und steigern den Wohnkomfort. Mit VELUX Commercial bietet ein eigener Unternehmensbereich Tageslicht-Lösungen speziell für gewerbliche, öffentliche und industrielle Gebäude. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die VELUX Gruppe verpflichtet, zukünftige CO2-Emissionen im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaschutz-Abkommens deutlich zu reduzieren und bis 2041 „lebenslang klimaneutral“ zu werden. Dies realisiert sie gemeinsam mit dem WWF durch Waldprojekte, die alle seit Gründung im Jahr 1941 verursachten CO2-Emissionen binden werden.

www.VELUX.at

Back to Top