Österreichs Jahrhundert-Fußballer Herbert „Schneckerl“ Prohaska bringt die Vorzüge des neuen Soletti Cup auf den Punkt: „Wer will schon Brösel?“ Die innovative Verpackungslösung von Greiner Packaging ist convenient (bequemes Essen) und ein perfektes Produkt für die Modern Mobility. Der sechskantige Tiefziehbecher des österreichischen Knabbergebäck-Marktführers Kelly ist ab sofort am Point of Sale verfügbar.
Bildtext:Österreichs beliebtestes Snackprodukt unterwegs genießen – aus dem neuen, wiederverschließbaren Soletti Cup. Foto: Greiner Packaging International
Der Soletti Cup fasst 75 Gramm Inhalt und wird im Tiefziehverfahren hergestellt. Seine Dekoration erfolgt mittels Sleeve (Manschette). „Durch den Einsatz dieser Dekorationsvariante entsteht ein wesentlicher Vorteil.“, erklärt dazu Kenneth Boldog, Head of Division K bei Greiner Packaging: „Die optische Gestaltung des Soletti Cups kann einfach und rasch an verschiedene Produkte und Anlässe angepasst werden.“
Convenient und bröselfrei
Der Soletti Cup eignet sich perfekt als mobile Verpackung. Er passt in jeden Rucksack, in jeden Kinderwagen und in die meisten Becher- und Dosenhalter. Durch einen wiederverschließbaren Deckel bleiben die Soletti Salzstangen frisch und knusprig. Beutel-Einreißen oder unabsichtliches Abbrechen des knackig-köstlichen Inhalts sind Schnee von gestern.
Ideal für den Genuss unterwegs
Neben ihren herausragenden Convenience-Eigenschaften erfüllt die neue Verpackungslösung eine weitere zentrale Anforderung der modernen Zeit: Sie ist optimal für den Konsum unterwegs geeignet. Essgewohnheiten sind permanenten Veränderungen unterworfen – sowohl im Berufsalltag als auch in der Freizeit. Heute wird an verschiedensten Orten zu verschiedensten Anlässen gegessen. Die Konsumation von Nahrungsmitteln und Snacks in Autos und in öffentlichen Verkehrsmitteln nimmt europaweit zu. Mit dem Soletti Cup wird Soletti seinem Slogan „…immer dabei!“ noch besser als bisher gerecht.
Durch und durch österreichisches Produkt
Soletti Salzstangen sind der Lieblings-Knabbersnack der Österreicher. Sie werden seit 65 Jahren im steirischen Feldbach hergestellt. Dabei kommen ausschließlich österreichische Rohstoffe zum Einsatz – vom Mehl bis zum Salz. Soletti Salzstangen tragen das rot-weiß-rote AMA Gütesiegel. Der Soletti Cup als Verpackungslösung „Made in Austria“ komplettiert das durch und durch österreichische Produkt.
Bitte beachten Sie auch diese postings bei uns:
www.oepb.at/?s=greiner-gpi.com&x=0&y=0