Vor eineinhalb Jahren haben die ÖBB als Ergänzung ihres bestehenden Service- und Informationsangebots einen Verein für ehrenamtliche Senioren-Mobilitätsberater gegründet. Ab sofort ist der Verein auch in Vorarlberg und Kärnten tätig. Damit deckt Senior Mobil alle Bundesländer – ausgenommen Wien – ab. Im Burgenland werden noch 2015 erste Berater ihre Tätigkeit aufnehmen. Nach dem Motto „Senioren helfen Senioren“ unterstützen die Senior-Mobil-Berater etwa bei Fragen zur mobilen Fahrplanauskunft, zum Online-Ticketkauf oder zum ÖBB-Fahrkartenautomaten. Bei einem Vereinstreffen in Wien dankte ÖBB-Vorstandsvorsitzender Christian Kern gemeinsam mit Vertretern des österreichischen Seniorenrates den Beratern für ihre Tätigkeit. Exklusiv konnten die Mobilitätsberater auch einen ersten Blick auf den künftigen Paradezug des Nah- und Regionalverkehrs werfen – den ÖBB cityjet. Dieser bringt für die Fahrgäste mit seinen auf Bahnsteigniveau befindlichen Einstiegen eine wesentliche Erleichterung.
„Senior Mobil ist gelebtes Engagement für die Mitmenschen. Dafür bedanke ich mich im Namen der ÖBB bei den ehrenamtlichen Senior-Mobil-Beraterinnen und -Beratern. Sie leisten durch ihre Arbeit einen wesentlichen Beitrag für die barrierefreie Mobilität von Senioren.“, so der ÖBB-Vorstandsvorsitzende Christian Kern.
90 Berater unterstützen Senioren
Mittlerweile sind 90 ehrenamtliche Senior-Mobil-Berater verteilt auf alle Bundesländer für die ÖBB-Kunden im Einsatz. Diese geben ihr Wissen zu den Bahn-Dienstleistungen an Interessierte weiter und klären Fragen im persönlichen Gespräch. Damit wird das Service- und Informationsangebot der ÖBB optimal ergänzt. Jährlich werden hunderte Fahrkartenautomaten-Informationsveranstaltungen und Bahnhofsführungen für Interessierte organisiert. Dabei erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps rund um die Mobilität mit der Bahn.
So kommt man zu einer Informationsveranstaltung
Unter www.oebb.at/seniormobil finden Interessierte die Kontaktdaten der Senior Mobil-Berater. Diese stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus können sich Interessierte wie gewohnt unter www.oebb.at/infoveranstaltung zu einer Fahrkartenautomaten-Informationsveranstaltung anmelden. Auf Anfrage senden die ÖBB auch gerne eine Informationsbroschüre per Post zu.